12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Daihatsu Terios SUV 1.5i 16V Gas 105 PS (2009-2013)

Alle Erfahrungen

Daihatsu Terios SUV (2009–2013) 1.5i 16V Gas (105 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Daihatsu Terios SUV (2009–2013) 1.5i 16V Gas (105 PS)

Technische Daten für Terios 2WD LPG

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
7111/AAD
Maße und Stauraum
Länge
4.095 mm
Breite
1.695 mm
Höhe
1.680 mm
Kofferraumvolumen
380 Liter
Radstand
2.580 mm
Reifengröße
215/65 R16 R (vorne)
Leergewicht
1.190 kg
Maximalgewciht
1.720 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1495 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
11,8 s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h

Umwelt und Verbrauch Daihatsu Terios SUV (2009–2013)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
8,8 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
169,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Der Terios ist ein Auto das Spaß macht: leicht, wendig und agil im Stadtverkehr und im Gelände mit direktem Bezug zum Motor und zur Lenkung; ausgezeichnetes Fahrverhalten im Schnee. Die Raumausnutzung ist hervorragend. Ein kleiner Dieselmotor mit sparsamerem Verbrauch und mehr Drehmoment wäre wünschenswert gewesen. Die Frage stellt sich nun jedoch nicht mehr, da Daihatsu sich vom deutschen Markt zurückgezogen hat. Für die Autobahn ist das Fahrzeug definitiv nicht geeignet, es fehlen Beschleunigungsreserven bei zu lauten Motorgeräuschen. Insgesamt ein alltagstaugliches Fahrzeug mit Kaufempfehlung für die 4x4-Version für Leute, die ein leicht geländefähiges Fahrzeug suchen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Den Terios fahre ich nun schon ca. 50.000 km. Bisher war außer Durchsicht und einmal Bremsbelag neu nichts in der Werkstatt zu tun. Durch meine zwei Hunde bin ich auch oft in der Natur unterwegs. Ich habe mittelgroße Hunde, die hinten durch einen kleinen Hops leicht einsteigen können. Bei vielen anderen SUV ist hier die Ladekante zu hoch und Kratzempfindlich. Hier kann der Terios gut punkten . Der Terios ist leicht zu fahren und ist übersichtlich nach allen Seiten. Er ist auf dem Land und in der Stadt zu hause, wo die Motorisierung völlig ausreicht. Die Autobahn wird allerdings zum Geduldsspiel. Das es den Terios nur als sparsamen Benziner gibt, sind kalte Temperaturen im Winter kein Problem. Je nach Fahrweise sind 6,5 bis 8,7 Liter Benzin / Super oder E10 ein normaler Wert. Es ist ein schickes, einfaches und robustes Geländewägelchen ohne fehl und tadel. Man fühlt sich Sicher und hat stehts einen guten Überblick. Die Geländeeigenschaften würde ich als gut bis sehr gut bezeichnen. Auf der Straße ist man bis ca. 100 km/h gut unterwegs. Was darüber ist, wirkt etwas laut und zäh.
0
0