12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Daihatsu Terios SUV 1.3i 16V 86 PS (1997-2006)

Alle Erfahrungen

Daihatsu Terios SUV (1997–2006) 1.3i 16V (86 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Daihatsu Terios SUV (1997–2006) 1.3i 16V (86 PS)

Technische Daten für Terios CX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2000-2001
HSN/TSN
7111/372
Maße und Stauraum
Länge
3.845 mm
Breite
1.555 mm
Höhe
1.695 mm
Kofferraumvolumen
205 - 538 Liter
Radstand
2.420 mm
Reifengröße
205/70 R15 Q (vorne)
Leergewicht
1.050 kg
Maximalgewciht
1.550 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1298 cm³
Leistung
63 kW/86 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
16,1 s
Höchstgeschwindigkeit
145 km/h

Umwelt und Verbrauch Daihatsu Terios SUV (1997–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
46
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
9,4 l/100 km (innerorts)
6,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
183,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
lexi.lind
fast 8 Jahre
Der Terios ist mal ein SUV, was wirklich für die Stadt geeignet ist, hier reichen mir auch die 86 PS locker aus, für lange Strecken ist mir die Topspeed aber zu wenig, wird der Terios nicht mal 150 km/h schnell. Im Alltag kann ich aber gut mithalten, Beschleunigungsorgien erwarte ich auch nicht mehr und Überholvorhänge plane ich sorgfältig, ist hier einfach meine Geduld gefragt wie beim Durchzug, besonders der fünfte Gang macht sich sehr lang. Nur gut, dass der Griff zum Schalthebel keine Schwierigkeiten macht. Wenn auch mit Allradantrieb versehen, suche ich ehrlich gesagt nur selten, wenn gar nicht den Weg ins Gelände. Dafür bringt er so seine Kraft prima auf den Boden, durchdrehende Räder sind ihm fremd, dafür springt er förmlich aus dem Stand los. Doch bei massenweise Schnee kann ich mich immer wieder von der guten Offroadtauglichkeit überzeugen. Auf der Straße geht der Fahrkomfort des Terios in Ordnung, auch wenn er Querrillen in kurzer Folge nicht so mag. Die Optik der zweifarbigen Hülle finde ich auch heute noch pfiffig, innen merke ich ihm die Jahre aber schon sehr an. Dafür bekomme ich neben mir, noch drei weitere Erwachsene bequem unter. Wenn es ihm auch etwas an Breite fehlt, mit dem am Heck außen montierten Reserverad wirkt er wie ein Großer und was echt top ist, es nimmt mir kaum Sicht weg, leider ist die Hecktür für unsere Straßen an der falschen Seite angeschlagen. Wenn auch nur mit Halbschalengriffen öffnet sie aber leicht. So komme ich schnell und problemlos an den Kofferraum. Der ist zwar nicht riesig, kann aber einfach vergrößert werden: Sitzfläche hoch, Kopfstützen raus, Lehne vorgeklappt und schon bin ich fertig. Was mich bedingt durch mein kaputten Rücken immer noch etwas stört, sind die nach außen versetzten Pedale, da sitze ich immer etwas schief.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 9 Jahre
ein Auto wo man sagt, jetzt will ich erstmal kein anderes mehr. Jahreswagen zum vergleichbaren kleinen Preis. Mein Benzinverbrauch liegt bei 7,5,fahre aber eher Langstrecken,weil er für Kurzstrecken dann doch im Verbrauch zu hoch ist. Kindersitz und wagen geht gut rein,dann wird es aber knapp. Ansonsten gehen auch die Klappräder in stand rein.Ich wünsche mir es gäbe eins mit 6 Sitzen,ich wird es wieder kaufen. Dank allrad und Automatik kommt man auch gut aus einem Strassengraben im winter oder unwegsames Gelände. Reparaturen gab es in den Jahren noch nicht. Alle Tüv ohne Probleme. Er hat alles was MARKE auch hat, auch sachen die man nicht unbedingt braucht, wie zb Sitzheizung,War bisher das beste Auto, wo ich heut immer noch nicht meckern kann.Vielleicht läuft es für manche Ohren ,beim rasanten anfahren zu laut,aber ich liebe das Geräusch eben unterm Blech sozusagen.Wenn man ordentlich fährt, gehts auch leise
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Hallo, wir Besitzen inzwischen 2 Terios J1 BJ. 2004 und 2005. Den "Top" haben wir nun 3 Jahre und haben damit knapp 50.000km zurückgelegt. Ich habe meinen "Plus" seit einem Jahr und habe ihn auch schon 11.000km gefahren. Ein absolut Empfehlenswertes Fahrzeug! Ich arbeite im Forst und bin auf ein Geländefähiges Fahrzeug angewiesen und auch im Winter ist ein Allradler hier unverzichtbar. Der Allradantrieb ist wunderbar, und dank des sehr kurzen ersten Ganges sind auch etwas schwierigere Passagen befahrbar. Großer Vorteil ist auch die recht hohe Zuladung von 450kg was für einen kleinen wagen doch schon beachtlich ist. Einziger nachteil sind die lauten Motorengeräusche, bei 100 km/h hat er 3200 U/min auf dem Drehzahlmesser. Daher Rate ich von langen Autobahnfahrten ab auch weil die Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten 130-140km/h sehr leichtgängig wirkt. Dennoch hält sich der Verbrauch in Grenzen 7,2-7,8L/100km sind bei normaler Fahrweise mit 90km/h drin, bei dieser Geschwindigkeit fährt er sich auch am angenehmsten. Reperaturen sind bei beiden Autos bisher nicht gewesen, ausser normalen Service Leistungen wie Öl wechsel und bei meinem nach 115.000km die Ersten Bremsbeläge und Scheiben wechsel. Ansonsten Benzin rein & los fahren!
0
0