12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen CX Limousine 2.5 TD 95 PS (1974-1985)

Alle Erfahrungen

Citroen CX Limousine (1974–1985) 2.5 TD (95 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Citroen CX Limousine (1974–1985) 2.5 TD (95 PS)

Technische Daten für 2,5 D

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
Hubraum
2500 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen CX Limousine (1974–1985)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
75.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
4 Bewertungen
Anonymous
mehr als 11 Jahre
Hatte mal einen CX2400 und einen 2,5 D Pallas und auch einen Athena Abgesehen vom superben Design (War für mich das Hauptargument für dieses Modell)war das Auto vor allem wegen seiner Unzuverlässigkeit berüchtigt und seinerzeit daher als Gebrauchtwagen verglichen mit der Konkurrenz billig. Wenn ich daher heutige Preisvorstellungen lese,kann ich mich nur wundern.Ich kann nicht glauben,daß die heute besser sind als damals.Wer einen zuverlässigen ,einfach zu wartenden Youngtimer sucht ist hier falsch !! >>>Nachteile:<<< >>Unterboden mit z.T. kaum schweißbaren,da schwer zugänglichen Teilen(Hilfsrahmen Oberseite) >>Schlechte Heizung insb. der Frontscheibe .Lange Ansprechzeit. Im Winter taut erst ein schmaler Streifen oberhalb der Lüftung auf. Das dauert aber mindestens 10 Minuten .Erst dann wird es ganz langsam wärmer. >>Einscheibenwischer überfordert. >>Heckscheibenheizung Fäden häufig unterbrochen und schlecht zugänglich >> Sehr störungsanfälliges,aufwändiges Hydrauliksystem mit vielen Elementen. Aus Kostengründen sind dünnere Leitungen als z.B.im DS verlegt Die sind störungsanfälliger bei Korrosion. Wenn aber das Hydrauliksystem im Hochdruckbereich platzt , tritt dort rasch Hydrauliköl aus. Bis das Warnlicht endlich leuchtet, sind ca 2 Liter draußen !Und bevor das Warnlicht leuchtet weißt Du ja gar nicht dass er undicht ist ! Danach geht fast nichts mehr: #Fast keine Bodenfreiheit #Keine Federung #extremes Lenkspiel,enorme Lenkkräfte erforderlich . #Nach einiger Zeit auch kein Hauptbremse mehr.(Nur mehr Handbremse möglich) >>Schraubverbindungen der Hydraulikleitungen nach kürzester Zeit nicht mehr lösbar.Da Citroen aber ein eigenes Quetschsystem verwendete gab es früher Ersatzleitungen nur original und diese waren teuer. >>Sehr schlechte Handbremse: separate Bremsbeläge, diese auf Vorderachse wirkend und kaum größer als 2Eur. Münze ! nach wenigen Bremsungen ist wieder Nachstellen angesagt. !Die "Zahnregel"von z.B. deutschen Autos gilt hier nicht. >>Türfeststeller : Es wird ein schlecht schmierbares Spangensystem eingesetzt .Dies ist nach kurzer Zeit unreparierbar ausgeleiert:erkennbar am lauten Knacksen beim Öffnen. >>Hoher Pedaldruck bei der Kupplung erforderlich. >>Immer durchgesessene Sitze. >>Verhältnismäßig hohe Preise von Originalersatzteilen >>>Vorteile :<<< >>Beispiellos schickes Design,u.A. “ Lupentacho“ Armaturenbrett u. Einspeichenlenkrad >>Hoher Komfort wegen weicher Federung und Niveauregulierung >>Einzigartige Winterfahreigenschaften :Beim Einparken im Schnee wo alle anderen aufsitzen würden kommt man wegen der einstellbaren Bodenfreiheit in jede für andere unbenutzbare Parklücke hinein und wieder heraus. (Ich bin seinerzeit auch im Winter mit Sommerreifen gefahren und hatte fast nie Probleme!) >>Auch für heutige Verhältnisse sparsamer und aus dem „Keller“durchzugsstarker Dieselmotor
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Es gibt schon 2 gute Berichte. Man sollte hervorheben, das die interressanten Cit mittlerweile rostgefährdete Oldtimer sind, und die Teile immer teurer werden. Wenn Eleganz und Bequemlichkeit gefragt sind, nicht so sehr die Ps , und etwas dafür auf der hohen Kante liegt, dann Ist das eine Überlegung wert sich einen alten Cx oder Ds zuzulegen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Geniales Design zusammen mit alltagtauglicher, allerdings teilweise spezieller Tachnik zeichnen dieses Auto aus - als Langstreckenfahrzeug mit sehr hohem Komfort konzipiert, und ebenso als gutes Zugfahrzeug und Reisewagen zu gebrauchen. Unfälle gehen im allgemeinen zu Lasten des Gegners, da der untergebaute Rahmen sehr stabil ist. Kilometerleistungen von 2 Mio km sind keine Seltenheit, und wer das Fahrzeug regelmäßig wartet wird weder mit der Hydraulik noch mit Motor, Getriebe etc. irgendwelche Probleme haben. Die Diravis-Lenkung (selbst zurückstellend) ist herrlich komfortabel und sehr direkt, womit sich Unfälle gut vermeiden lassen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ein weiterer Vertreter der Citroen Familie der hier nicht fehlen darf. Der legendäre Nachfolger der DS ist die CX Baureihe. Ich hatte das Vergnügen diesen Wagen vor einigen Jahren regelmäßig auf der Strecke Köln-München zu fahren und bin seitdem selten entspannter unterwegs gewesen. Besonders der für damalige Verhältnisse günstige Verbrauch von ca. 9 Litern auf 100 Km haben mich immer wieder begeistert. Besonders innovativ für die damalige Zeit waren neben dem eigenständigen Design sicherlich die Lupen- bzw. Walzentachos wo man durch eine Art Lupe auf der innenlaufenden Walze die jeweils gefahrene Geschwindigkeit und Drehzahl ablesen konnte. Ebenfalls eine echte Innovation war wohl auch das vollhydraulisch gefederte Fahrwerk, sowie die hydraulische Lenkung an die man sich nach dem Umstieg von einem Wagen ohne Servolenkung sicherlich erstmal gewöhnen mußte. Für mich ist und bleibt der CX ein zeitloser Klassiker den ich auch huete noch fahren würde wenn noch anständige Exemplare rumfahren würden. Leider hat den meisten Modellen aber inzwischen der Rost arg zugesetzt.
0
0