12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 7er Limousine 730d 258 PS (2008-2015)

Alle Erfahrungen

BMW 7er Limousine (2008–2015) 730d (258 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 7er Limousine (2008–2015) 730d (258 PS)

Technische Daten für 730d Edition Exclusive

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2014-2015
HSN/TSN
0005/BJD
Maße und Stauraum
Länge
5.079 mm
Breite
1.902 mm
Höhe
1.471 mm
Kofferraumvolumen
500 Liter
Radstand
3.070 mm
Reifengröße
245/45 R19 W (vorne)
275/40 R19 W (hinten)
Leergewicht
1.840 kg
Maximalgewciht
2.505 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
2993 cm³
Leistung
190 kW/258 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,1 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 7er Limousine (2008–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
6,8 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
148,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
80.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Das Fahrzeug ist äußerst komfortabel. Es sei denn man ist eine S-Klasse oder Lexus IS gewöhnt ;) Wenn gewünscht kann das Fzg allerdings auch äußerst sportlich sein. Worin ich eher seine Stärke sehen würde. Der 7er hat einen hohen Neupreis und der Wertverlust ist ebenfalls enorm! Von der Verarbeitung her entspricht dieses Modell dem, was man von deutschen Premiumherstellern gewohnt ist, jedoch kann das ein bestimmter Wettbewerber in dem Segment meines Erachtens etwas besser. Wenn der 3 Liter Diesel Motor nicht kalt getreten wird und behutsam warm gefahren wird ist dieser ein Kilometerfresser Bester Güte! Außerplanmässige Wartungsarbeiten sind bei mir bis dato noch nicht angefallen. Verschleissteile und entsprechendes Long Life Diesel Öl sind das Einzige was er bisher von mir verlangt hat (abgesehen vom Diesel) :) Der Verbrauch ist für diese Fahrzeugklasse Benchmark. Bei mir stehen 7,4 Liter im Bordcomputer! Kleine Mängel die mir bis jetzt aufgefallen sind möchte ich ebenfalls kurz kund tun: - Beifahrer Sicherheitsgurt schlägt oft gegen die Plastikverschalung der B-Säule was Unmut erzeugt. - In dem Vorfacelift Modell ist noch das ZF 6HP Automatikgetriebe verbaut - welches wirklich super ist, jedoch ist das 8HP Getriebe um einiges smoother und besser passend. - Die Ledersitze egal welcher Farbe brauchen viel Pflege (am Besten mit BMW Reinigungsschaum auch für perforierte Sitzbezüge zu empfehlen). - Ebenso wetzt der Sicherheitsgurt an den Ledersitzen
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich fahren den BMW 730d F02 nun seit September 2015. Die Verarbeitung des Autos sucht sicherlich seines gleichen. Seit 50000 km kann ich kein Knarzen, oder Dergleichen vernehmen. Die Verarbeitung des Innenraums ist auf allerhöchstem Niveau. Der Motor (3 Liter Diesel) mit der kleinsten Ausbaustufe mit 258 PS ist trotz über 2 Tonnen Leergewicht vollkommen ausreichend von der Motorisierung. Der Durchzug ist trotz Gewicht Phänomenal und das bei im Schnitt 7,8 Liter Verbrauch. Pros: Verarbeitung Fahrgeräusche Innenraum minimal Klasse Motor mit hervorragender 8-Gang Automatik Hohes Komfortniveau Contras: Anschaffungspreis und horrende Aufpreispolitik Unglaublicher Wertverlust als Neuwagen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich war ursprünglich nie ein BMW Fan. Allerdings hats mir mein Erster angetan, auch wenn da nicht alles perfekt war. Habe damals den 3er Touring verkauft wegen meinem Rücken. Ich hatte ständig Rückenbeschwerden (M Sport Sitze). Also habe ich mich für den 7er entschieden und wurde nicht enttäuscht. Fahre jeden Tag min 140km damit zur Arbeit und diesen Sommer habe ich Ihn zur Ferienfahrt genutzt (Total 3000km). Das Fahrzeug überzeugt auf ganzer Linie und kommt einem perfekten Reisbegleiter sehr nahe. Bin zweimal 13h am Steuer gesessen und ich hatte keine Rückenprobleme. Im 3er bin ich 30min gefahren und mein Kreuz hat schon geschmerzt. Keine Macken, alles bestens verarbeitet, nichts knarzt egal ob Sommer oder Winter. Letzten Winter hat er auch Davos im tiefen Schnee alle stehen gelassen. Ich musste keine Ketten aufziehen zur steilen Auffahrt zum Hotel. Bekannte hatten da mit VW und Seat mehr zu kämpfen. Steht sehr sicher auf der Strasse. Vom Verbrauch her schluckt er zwischen 6.5 und 6.8 Liter. Somit schaffe ich mit ca. 75l Diesel um die 1200km pro Tank. Fahre aber häufig nur im Comfort+ Modus und eher selten im EcoPro. Da wäre sicher noch etwas mehr drin. Unter EcoPro hat er definitiv zu wenig Biss. Als täglicher Fahrer schätze ich den Motor sehr. Er hat mir im 3er schon sehr sehr gut gefallen. Der super Dynamiker ist er im 7er aber nicht. In den Ferien auf der deutschen Autobahn wünscht man sich oben rum etwas mehr Power, aber das ist wirklich auf sehr hohem Niveau gejammert. Klar kann der 730er nicht mit Porsche Panamera und S500 mitmischeln, aber das muss er auch nicht. Zu empfehlen ist sicher das LED Licht dieser Baureihe. Es regelt mit dem Lichtassistent sehr feinfühlig und lässt ein normales Xenonlicht schnell erblassen. Servicekosten bisher: NULL / ölverbauch NULL / Fehler: NULL / Einzig die Bremsen mussten vorne bei 45000km und die Hinteren bei 63000km gemacht werden. Bei dem Fahrzeuggewicht ist der Verschleiss aber normal aus meiner sicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Der BMW 730d ist ein wahres Spritwunder. Der Verbrauch ist selbst bei hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten wirklich sehr gering. Ich hatte bei sehr sportlicher Fahrweise einen durchschnittlichen Verbrauch von 7.6l/100km. Das ist für ein Fahrzeug dieser Größe und Ausstattung unschlagbar (Klima, Harman/Kardon-Soundanlage lief während der Fahrt ununterbrochen). Fahrkomfort, Ausstattung, Soundanlage und Styling sind sehr gut. Gewöhnungsbedürftig ist der Türgriff, der sich in der Zierleiste versteckt. Einmal entdeckt ist das allerdings kein Problem mehr. Allerdings sieht durch den versteckten Türgriff die Fahrertür „aufgeräumter“ aus, womit sich die anfängliche Suche nach dem Türgriff rechtfertigt. Glückwunsch BMW, der 7er ist ein tolles Fahrzeug. Ich hatte wahrhaftig die „Freude am Fahren“ tatsächlich am eigenen Leibe erfahren ohne dabei den Geldbeutel zu sehr zu belasten. Im Vergleich zur Konkurrenz (Audi A8 und Mercedes S-Klasse) hat der BMW 7er in den letzten Jahren mächtig aufgeholt und kann sich mit diesen aktuellen 7er Modell die Spitzenposition in der Oberklasse sichern. Optisch könnte er noch ein wenig zulegen, ansonsten alles Tip Top! Ich kann daher den BMW 730d nur weiterempfehlen. Es ist ein wirklich tolles Fahrzeug!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Schon der "kleine" Diesel mit 258 PS zieht kraftvoll an und lässt bis rd. 200 Km/h nichts vermissen. Ab 200 Km/h wünscht man sich manchmal den etwas stärkeren 740d- aber das ist im Alltagsbetrieb zu vernachlässigen. Bedienung, Styling, Fahrwerk alles wirklich top. Die Achtgangautomatik in Kombination mit dem Allradantrieb ist exzellent und harmoniert mit dem bulligen Motor. Soundsystem auch ohne B&O hervorragend- schade, noch ist kein Snap in für das iPhone 5 lieferbar. Etwas gewöhnungsbedürftig: Die Griffe an den Türen innen zum zuziehen der Türen liegen etwas versteckt in der Zierleiste...nahezu jeder fällt darauf rein. Wünschenswert wäre ebenfalls, das BMW die Kunstoffe die nicht direkt im Sichbereich liegen, hochwertiger gestalten (Audi macht das vor) Das ist doch manchmal für ein 110.000.- € Fahrzeug etwas "piffig" und geht besser!
0
0