12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 7er Limousine 745d 300 PS (2001-2008)

Alle Erfahrungen

BMW 7er Limousine (2001–2008) 745d (300 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
BMW 7er Limousine (2001–2008) 745d (300 PS)
BMW 7er Limousine (2001–2008) 745d (300 PS)

BMW 7er Limousine 2001 - 2008: 745d (300 PS)

Im Folgenden geht es um eine offenbar empfehlenswerte Maschine für den 7er Limousine 2001, und zwar die 745d (300 PS) von BMW. Von einem unserer Nutzer wurde sie mit 4,1 von fünf Sternen bewertet. Verbaut ist auch eine für entspanntes Fahren ausgelegte Automatikgangschaltung mit sechs Gängen. Der Verbrauch liegt bei etwa neuneinhalb Litern auf 100 Kilometern. Getankt wird Diesel.

Wer regelmäßig in Umweltzonen fahren will, muss auch die Schadstoffklasse im Blick behalten. Der 745d ordnet sich in die EU4 ein, damit erhält er die grüne Plakette und darf auch in den markierten Gegenden fahren. Beim CO2-Ausstoß muss man mit 259 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Eine Person hat sich bereits überzeugen lassen und zeichnet hier bei uns ein ausgesprochen positives Bild vom 745d von BMW. Wir sind gespannt, ob andere Nutzer ähnlich positive Erfahrungen machen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für BMW 745d

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Oberklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2005
HSN/TSN
0005/826

Maße und Stauraum

Länge
5.039 mm
Breite
1.902 mm
Höhe
1.491 mm
Kofferraumvolumen
500 Liter
Radstand
2.990 mm
Reifengröße
245/50 R18 100W (vorne)
Leergewicht
2.015 kg
Maximalgewciht
2.595 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
4423 cm³
Leistung
220 kW/300 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
6,8 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 7er Limousine (2001–2008)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
88
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,5 l/100 km (kombiniert)
13,5 l/100 km (innerorts)
7,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
259,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

1 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Während der e65 mir anfangs ein wahrer Dorn im Auge war, so kann ich das Design mittlerweile als neue Richtung akzeptieren, wünsche mir dennoch die gloreichen Zeiten des e38 herbei. Das damals erreichte Design bleibt wohl zukünftig unerreicht.... Die Lienienführung ist leider keinewegs elegant, sportlich oder wenigstens europäisch, sie ist schlichtweg protzig und amerikanisch. Die Marktausrichtung wird hier schnell klar... Dank meiner großen BMW-Begeisterung musste ich dem e65 dennoch eine Chance geben und habe mich somit für eine Probefahrt angemeldet. In Frage kam eigentlich nur der große Diesel, der mich allein wegen seines Konzepts reizte.... Kaum eingestiegen erfreute ich mich an dem recht gelungen Interrieur, dessen Komfort und Qualität schon fast die Aussenhaut vergessen liesen. Hier fühlt man sich wirklich wohl und vergisst auf den bequemen Sitzen so manchen Stress des Tages... Das Gesamtkonzept ist im Hinblick auf Bedienung, Qualität und Optik sehr gelungen und schlüssig. Auch im Fond sitzen die Passagiere sehr luxuriös und geniessen auch längere Fahrten. Der Kofferraum ist nicht zu verachten und bietet ausreichend Stauraum. Die technischen Spielereien gestalten die täglichen Wegen druchaus angenehmer und sind einfach zu bedienen. Das Fahrwerk ist sehr komfortabel abgestimmt und sorgt zugleich für beste Spurstabilität und einen guten Geradeauslauf bei hohen Geschwindigkeiten. Komfortabler kann amn kaum reisen - auch lange Fahrten sind äusserst bequem und nicht im geringsten ermüdend. Der kraftvolle Diesel sorgt in allen Bereichen für ausreichend Vortrieb und bereitet fast schon sportliche Fahrleistungen. Und all das bei erträglichem Spritverbrauch... Wer viel geschäftlich unterwegs ist, gewisse Leistungsreserven wünscht und einen hohen Spritverbauch scheut wird kaum besser reisen als im 745d. Der hohe Preis und die aufwendige Technik wirken zwar abschreckend, wirklich vom Kauf abhalten könnte mich aber nur die misslungene Formgebung...
0
0