12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A4 Limousine 1.6 101 PS (1994-2001)

Alle Erfahrungen

Audi A4 Limousine (1994–2001) 1.6 (101 PS)

4.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Audi A4 Limousine (1994–2001) 1.6 (101 PS)
Audi A4 Limousine (1994–2001) 1.6 (101 PS)

Audi A4 Limousine 1994 - 2001: 1.6 (101 PS)

Der 1.6 (101 PS) für den A4 Limousine 1994 von Audi schneidet bei unseren Fahrern sehr gut ab: Aus den Nutzerurteilen kommt eine Bewertung von 3,9 von fünf Sternen zustande. Im Vergleich mit anderen Motorisierungen für die Limousine fällt die Bewertung trotzdem etwas schwächer aus. Beim Getriebe bist du auf die manuelle Schaltung mit fünf Gängen festgelegt. Der Verbrauch reicht von 7,9 und acht Litern auf 100 Kilometer je nach Ausstattung. Getankt wird Benzin.

Innerhalb dieser Baureihe variiert die Schadstoffklasse beim 1.6 zwischen EU1 und EU4. Wer regelmäßig in Umweltzonen muss, sollte die bessere Einstufung wählen. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 190 und 192 g je 100 Kilometer.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 1.6 (101 PS) ist Audi ein sehr schönes Gesamtpaket gelungen. So macht Autofahren Spaß!

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Audi A4 1.6

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1994-1998
HSN/TSN
0588/591

Maße und Stauraum

Länge
4.479 mm
Breite
1.733 mm
Höhe
1.415 mm
Kofferraumvolumen
440 Liter
Radstand
2.617 mm
Reifengröße
195/65 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.200 kg
Maximalgewciht
1.750 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1595 cm³
Leistung
74 kW/101 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,1 s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A4 Limousine (1994–2001)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
11,2 l/100 km (innerorts)
5,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
190,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G

Nutzerbewertungen

4.3 von 5
(52 Bewertungen)
5
51.9%
4
28.8%
3
15.4%
2
3.8%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

52 Bewertungen

Autotest Schwaben
16 Tage
eEin super Auto auch mit 500 000KM
0
0
Autotest Schwaben
etwa ein Monat
tolles Auto 6660000KM
0
0
Autotest Schwaben
etwa ein Monat
tolles Auto Baujahr 1995 490 0000KM
0
0
Anonymous
7 Monate
Ich fahre einen Audi A4 1.6 Baujahr 1995 mit 419000KM Ein hochwertiges sehr solides Auto mit bester Verarbeitung Mit dem 1.6 L Benziner bin ich zufrieden ein sehr solider Langlebiger Motor Mein Audi ist fast 30Jahre alt hat null Rost
0
0
Anonymous
8 Monate
Mein Rentner Auto ist der Audi A4 1.6 aus dem Jahr 1996 der nun 105000KM runter hat in isisrotmetallic Ein wunderschönes Fahrzeug mit Aluschmiederäder Ich mag seine sehr hochwertige Verarbeitung er läuft ruhig und sehr kultiviert bin mit meinem Audi sehr zufrieden
0
0
Anonymous
8 Monate
Super Auto auch wenn er schon 29 Jahre ist und 300 000KM gelaufen ist man sieht es meinem Audi A4 1.6 nicht an Ein sehr schönes Auto was sich wunderbar fährt Zuverlässig und wunderbar sparsam
0
0
Sven_999
11 Monate
Ich habe meinen A4 vor knapp über einem Jahr als Schalter und 6.700 Kilometern für 2.700€ gekauft. Ich selbst lege viel Wert auf die Pflege meines Autos, was Wartung und Instandhaltung von Innenraum, Motor und Karosserie betrifft, somit habe ich in dieser Zeit eine circa 700-800€ an Reparaturen investiert (Kosten für Werkstätten eingerechnet, da nicht alles selber zu machen war). Es waren großteils nötige Reparaturen wie ein Thermostat, Beleuchtungen, Klima Bedienteil, Batterie, Kupplung, Bremsen etc.. •Thema Karosserie Meiner Meinung nach ist die Karosserie, die Audi zu damaliger Zeit auf den Markt gebracht hat top. Weder tiefgreifender Rost dank der Vollverzinkung, noch unpassende Spaltmaße existieren beim B5. Die rundum Sicht in dem Fahrzeug ist dank der großen Fenster sehr gut, einzig die Einschätzung der Entfernung nach hinten raus ist ein wenig schwer einzuschätzen, dieser Aspekt ist aber nur eine Gewohnheitssache. 5/5 Sterne •Thema Motor Tja nun kommen wir leider zu dem größten Schwachpunkt des Autos, der 1.6 Liter „Starke“ Motor ist leider eine absolute Zumutung, wenn man das Gewicht dieses Autos betrachtet. Ich persönlich fahre eigentlich sehr oft fast nur bei Vollgas oder muss den Wagen bis 3.500/4000 Umdrehungen durch die Gänge quälen, damit ich halbwegs vernünftig rausbeschleunigen kann. Der 1,8 Liter / 1,8 T Motor ist hingegen eine deutlich bessere Wahl, wenn man einen Funken Fahrspaß erfahren möchte. Ein großer Punkt ist leider auch der Verbrauch, welcher eben dementsprechend hoch ausfällt. Dennoch muss ich die Langlebigkeit des 1,6 Liter Motors loben, welcher mich bis jetzt bis auf eine leere Batterie nie im Stich gelassen hat. 2/5 Sterne •Thema Getriebe Die Schaltwege sind meiner Meinung nach recht lang, was mir persönlich nichts ausmacht. Das Getriebe ist größtenteils knackig zu schalten und die Gänge gehen sauber rein ( bis auf ein paar Ausnahmen bei Kälte ). 4/5 Sterne •Thema Fahrwerk Das Fahrwerk ist bei meinem B5 durch die Jahre sehr „schwammig“ geworden, was sich in den Kurven stark bemerkbar macht, wofür das Auto selbst aber nicht viel kann. Dennoch muss ich sagen, dass die Federung auf gerader Strecke noch sehr komfortabel ist und kleine Unebenheiten auf der Straße locker abschüttelt, bei größeren Unebenheiten werden die Geräusche allerdings recht laut. Das bekannte Querlenkerproblem wurde bei Kauf direkt beseitigt und ist ein wichtiger Kostenpunkt, den man beim Kauf beachten sollte. An dem Fahrwerk ist meiner Meinung nach nicht viel auszusetzen 4/5 Sterne •Thema Verarbeitung / Innenraum Nunja, das Thema Softlack bei Audi war ein totaler Reinfall, welcher sich sehr bemerkbar macht (Handgriffe, Armatur Innenraumbeleuchtung). Die Türpappen sind leider auch sehr schlecht verarbeitet, billiges Material und unausreichend Dämmung, wodurch die Windgeräusche und andere Geräusche recht laut sind. An dieser Stelle muss ich den Audi 80 loben, welchen ich davor gefahren bin und welcher im Innenraum deutlich besser verarbeitet war. Der hängende Dachhimmel kommt früher oder später bei jedem B5, diesen musste ich ebenfalls beheben. Das „Leder“ vom Armaturenbrett wölbt sich im Bereich des Airbag und an den Seiten, was im Grunde bei jedem B5 eine typische Krankheit ist, die Sitze sind recht bequem, wobei sich der Fahrersitz auch langsam an den Wangen auflöst und langsam durchgesessen wirkt. Die Lautsprecher Abdeckung ist auf der Beifahrerseite zum einen rausgefallen (Höhe) und die untere Abdeckung (Bass) ist total am klappern Bassstößen, dies fließt aber nicht in die Bewertung mit ein, da ich sicher bin, dass das kein typisches Problem eines B5 ist. Um noch auf ein paar positive Aspekte des Autos zu nennen, muss ich die Armatur - Elemente loben. Diese sind hingegen zum Rest sehr schön verarbeitet. Keine abgenutzten Aufdrucke, wenig Abnutzungserscheinungen am Lenkrad, Schaltknauf etc. 3/5 Sterne Thema Platzangebot Ich bin 1,85 Meter groß und habe im vorderen Bereich des Autos ausreichend Platz und Beinfreiheit. Im hinteren Teils des Autos sieht es dann schon ein wenig anders aus, für eher größere Mitfahrer ist hier vergleichsweise wenig Platz und ist für lange Strecken recht unangenehm. Der Kofferraum ist für mich absolut ausreichend und dank der umklappbaren Rückbank durchaus praktisch. 4/5 Sterne •Thema Design Das Design des Fahrzeugs kann ich nur mit meinem eigenen Geschmack bewerten und muss sagen, dass der B5 der schönste A4 der ganzen Reihe ist und somit einer schönsten Audis, die jemals gebaut worden. Das Fahrzeug ist absolut zeitlos und hat den totalen 90er Jahre Charme eines deutschen Mittelklasse Fahrzeugs. 5/5 Sterne Als Fazit kann ich sagen, dass man sofern man über die unzureichende Motorleistung und über ein paar Makel zum Thema Qualität des Innenraums hinwegsehen kann, man eine zeitlose, sehr schicke Limousine der 90er Jahre bekommt, welche auf jeden Fall bei ausreichender Pflege ein Fahrzeug ist, was ordentlich was hermacht.
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Habe für unter 500 Euro einen Audi A4 1.6 Baujahr 1995 gekauft mit 450 000KM seit einem Jahr hab ich den betagten Audi und ich kann nur sagen trotz hoher Laufleistung ein sehr zuverlässiges Winterauto Rost hat er nur an den Kotflügel sonst ist er absolut Rostfrei Der 101PS Motor läuft wunderbar braucht kaum Öl ein wunderbares Auto
0
0
Anonymous
fast 2 Jahre
Einfach ein tolles Auto mein Audi A4 1.6 Baujahr 1995 mit 380000KM Ein solides Auto mit hoher Zuverlässigkeit sowie sehr hochwertiger Verarbeitung Ich bin sehr zufrieden mit meinem Audi A4 Letztes Jahr gab es neue Achsgelenke und Bremsen war günstig Auch sonst ist der Audi A4 ein sehr günstiges Grundsolides Auto
0
0
Anonymous
fast 2 Jahre
Ein großartiges Alltagsauto mein Audi A4 1.6 amazonasgrün mit 144000KM Baujahr 1995 Ich finde dieses Auto wunderbar er fährt sich auch nach 28 Jahren wunderbar ist sehr zuverlässig Ein toller Audi mit einem sehr guten soliden Motor
0
0