12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Audi A3 Schrägheck 1.9 TDI 90 PS (1996-2003)

Alle Erfahrungen

Audi A3 Dreitürer (1996–2003) 1.9 TDI (90 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Audi A3 Gebrauchtwagen Angebote

Audi A3 Dreitürer (1996–2003) 1.9 TDI (90 PS)
Audi A3 Dreitürer (1996–2003) 1.9 TDI (90 PS)

Audi A3 Kompaktwagen 1996 - 2003: 1.9 TDI (90 PS)

Der 1.9 TDI (90 PS) für den A3 Kompaktwagen 1996 von Audi schneidet bei den Fahrern sehr gut ab: Aus den Nutzerurteilen kommt eine Bewertung von vier von fünf Sternen zustande. Im Vergleich mit anderen Motorisierungen für den Kompaktwagen fällt die Bewertung trotzdem etwas schwächer aus. Für den Kompaktwagen sind folgende drei Ausstattungsvarianten lieferbar: Attraction, Ambition und Ambiente. Bei dem Motor hast du eine manuelle Schaltung mit fünf Gängen zur Verfügung. Der Verbrauch liegt bei etwa 4,9 Litern auf 100 Kilometern. Getankt wird Diesel.

Innerhalb dieser Baureihe variiert die Schadstoffklasse beim 1.9 TDI zwischen EU2 und EU3. Wer regelmäßig in Umweltzonen muss, sollte die bessere Einstufung wählen. Auf 100 Kilometern stößt diese Motorvariante 132 g CO2 aus.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 1.9 TDI (90 PS) ist Audi ein sehr schönes Gesamtpaket gelungen. So macht Autofahren Spaß!

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Audi A3 1.9 TDI Attraction

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1996-2000
HSN/TSN
0588/638

Maße und Stauraum

Länge
4.152 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.423 mm
Kofferraumvolumen
350 - 1100 Liter
Radstand
2.513 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.185 kg
Maximalgewciht
1.745 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1896 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,4 s
Höchstgeschwindigkeit
181 km/h

Umwelt und Verbrauch Audi A3 Dreitürer (1996–2003)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,9 l/100 km (kombiniert)
6,5 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
132,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
D

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(21 Bewertungen)
5
28.6%
4
57.1%
3
9.5%
2
0.0%
1
4.8%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

21 Bewertungen

Anonymous
8 Monate
Fahre einen Audi A3 1.9 TDI Attraction Baujahr 1997 mit 670 000KM Er läuft tadellos sehr zuverlässig Probleme hat mein Audi A3 keine Ein wunderbares Auto mit einem sehr guten TDI Motor mit 90PS
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Audi A3 1.9 TDI Attraction in kornblumeblau mit 373000KM Baujahr 1997 Ein verdammt zuverlässiges Auto was mich nie im Stich läßt Der 90 PS TDI läuft wie ein Uhrwerk ruhig kultiviert braucht kaum Öl und ist auch sonst sehr sparsam Neben einem sehr robusten Motor ist auch die Karosserie grundsolide und noch immer Rostfrei
0
0
Anonym
fast 3 Jahre
Der ist verdammt zuverlässig dieser alte Audi A3 1.9TDI Attraction hat nun 374000KM und läuft sehr gut Habe meinen Audi schon 26Jahre und hatte keinen großen Probleme Der TDI Motor überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und ist mit 5L auf 100KM unheimlich sparsam Zahnriemen sollte alle 60000KM erneuert werden sonst n droht Motorschaden
0
0
Anonym
mehr als 6 Jahre
Kaum 200tkm auf der Uhr (nachvollziehbar), also sollte der tolle deutsche "Dauerläufer", der eigentlich nur ein überteuerter, mit Kinderkrankheiten übersäte, Golf mit vier Ringen ist, noch eine Weile tun. Eine Krankheit, die mich als Ex Kfz-Mechatroniker überrascht hat: die Krankheit mit dem Butter-Gewinde im Achsschenkel, in das der Bremssattel verschraubt wird. Damals hatte ich gegenüber diesen lächerlichen "Premium" Fahrzeugen keine Vorurteile: Aber, nachdem ich das Gewinde, das laut Handbuch mit 32 NM angezogen werden soll, zerstört habe beim Anziehen mit ca 10-15 NM kam natürlich das blanke Kotzen. Ein Freund, der seit Jahren aktiv in der Werkstatt arbeitet, teilte mir mit, dass dieses Problem üblich sei. Typisches deutsches minderwertiges Automobil, so wie fast alles ab Mitte 90er gebaute... Innerhalb der ersten vier Tage zwei Pannen: Leistung weg, Turbo? Nein noch viel teurer- Schuld war die Verteilerpumpe (heutzutage Hochdruckpumpe). War mein zweiter und letzter Audi. Da im Umfeld generell von einem Unterhalt geredet wird, als hätte man einen Jaguar oder schlimmer, nein danke. Achso Rost gabs so wie bei 90% der Audis aus den Jahren auch reichlich. "Vollverzinkt", "Premium", "Qualität" alles klar, da bleibe ich lieber bei den Asiaten. Vorteil: Verbrauch lag bei meinem 1.9 TDI tatsächlich bei ca 5-5,5l. Aber ob man da spart, wenn man nebenbei in Reparaturen und Fehlersuchen investiert, als hätte man ein französisches oder italienisches Auto? Sicher nicht...
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Hierbei handelt es sich um mein 2. Auto. Noch heute finde ich ist er sehr zeitlos und schick. Die Straßen- / Kurvenlage fand ich sehr gut. Schaltung und Getriebe waren ebenso sehr leichtgängig und komfortabel / sportlich. Eben Audi-typisch alles sehr gut abgestimmt. Auch der Innenraum war sehr ansprechend durch die rot leuchtenden Elemente und die schwarzen Armaturen. Leider ging bei meinem A3 später zunächst die Zylinderkopfdichtung kaputt, die ich für viel Geld austauschen lassen musste und etwas später verabschiedete sich dann der Motor komplett mit einem Motorschaden. Ansonsten könnte ich das Auto jederzeit weiterempfehlen, auch wenn er vielleicht durch fehlende Extras nicht mehr ganz zeitgemäß ist.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Tolles Fahrzeug mit geringem Spritverbrauch! Das Fahrzeug besitzt nach knapp 20 Jahren nur wenig Rost und braucht kein Öl zwischen den Kundendiensten. Ersatzteile sind sehr sehr günstig. Wenig Elektronik im Fahrzeug, dadurch kann nur wenig kaputt gehen. Keine Reperaturen bis auf Verschleißteile fällig gewesen ( Bremsen, Radlager, Querlenker usw) Ideales Auto für Stundenten, Schüler und wenig Verdiener. Einziges Manko ist der Preis für einen Rußpartikelfilter nachzurüsten (400Euro) Die Steuer des Fahrzeugs liegt bei knapp über 300 Euro Pro Jahr. In der Versicherung ist das Fahrzeug relativ günstig eingestuft
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Nachdem ich meinen ersten Wagen, einen Golf 4 nach aufgrund eines Motschadens abgeben musste, entschied ich mich dazu von VW zu Audi zu wechseln. Ein bekannter empfahl mir den A3 1.9 TDI, vorallem da ich beruflich viel fahren muss. Ich kaufte den Wagen beim Gebrauchtwagenhändler meines Vertrauens. Danach fuhr ich dieses Auto ca. 5 Jahre ohne größere Probleme. Ich war stets zufrieden und das Auto hat mich sicher von A nach B gebracht. Ich würde dieses Auto jeden der viel fährt und nicht viel Geld ausgeben möchte weiter empfehlen. Ich empfand das Auto immer als sehr sparsam und angenehm zu fahren.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Grundsolides Auto mit Rostproblemen. Vorweg: Der Motor gehört nach wie vor zu meinen Lieblingsmotoren! Für seine Zeit ein ausgezeichnetes Stück Technik mit super Verbrauch - zwischen 4,1 und 5,0 Liter auf 100km (80% Landstraße / 20% Stadt). Die Leistung ist für den Audi durchaus ausreichend, um entspannt im Verkehr mitzuschwimmen und den ein oder anderen LKW zu überholen. Probleme gibt es mit Rost an den Türen, am Dach und an den Radläufen. Hier sollte man genau hinschauen und mit dem Vorbesitzer sprechen, ob hier schon mal was gemacht wurde. Teilweise hat Audi diese Probleme auf Kulanz behoben und dabei auch gut vorgesorgt. Ansonsten ein solides Auto für Fahranfänger oder sparsame Leute.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Ein sehr zuverlässiges Fahrzeug, das mittlerweile sehr günstig zu haben ist. Durch die feuerverzinkte Karosserie sehr beständig und kaum rostanfällig. Ich empfehle hier ganz klar den 1.9 TDI, da sehr spritsparend (um 5 Liter möglich) und trotzdem mit sehr gutem Durchzug. Der Komfort ist bei diesem Wagen für ein Fahrzeug der Kompaktklasse sehr gut und auch bei höheren Laufleistungen merkt man dem Fahrzeug das Alter nicht an. Eine absolute Kaufempfehlung! :)
0
0
Anonym
mehr als 12 Jahre
Ich habe jetzt meinen Audi A3 seit 8 Jahren ( hab in gebraucht mit 40.000 km im Jahr 2004 um € 12.000 gekauft). Bis jetzt keine gröberen Mängel, der Motor begnügt sich mit 5,5 bis max 6 Liter Diesel. Ich werde in aber leider hergeben müssen, da mit 2 Kindern nicht mehr unbedingt tauglich (da 3-türer). Jetzt hab ich 207000 km drauf, hab im Oktober Pickerl gemacht und es waren lediglich die Reifen zu erneuern. Beim nächsten Service im Jänner ist eigentlich wieder nichts zu erwarten, ausser Ölwechsel. Die Unterhaltskosten sind günstig wie bei keinem anderen Auto. Ich behaupte, der Wagen geht nochmals gute 100000 km ohne Probleme. Bis jezt wurden lediglich die üblichen Verschleißteile getauscht. mfg beatl
0
0