12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Verchromten Kühlerdeckel ohne Überdruckventil! d.h. es wird nie ein Druck aufgebaut wegenÜberlauf?

F
Falliman
August 27, 2014

Habe einen verchromten Kühlerverschluss! Ohne Überdruckventil!
D.H. es wird nie ein Druck aufgebaut da Kühlerwasser über Überlauf abfließt!
Ist das bei diesem Baujahr korrekt oder hat dieser ein Expansionsgefäß im Kühler eingebaut?
Beim Standardkühlerdeckel ist ein Ventil im Deckel?
THX
mfg
K H F

A
anon95303328
August 27, 2014

Also einen Kühlerdeckel der nicht abdichtet der ist falsch. Es kommt nur darauf an bei welcher Temperatur er sich öffnet. So das der zu viele Überdruck über einen Schlauch ablaufen kann oder im Ausgleichbehälter aufgefangen wird. Wenn das nicht so geht muss ja laufen Wasser nachgefüllt werden und das kann ja nicht sein.

A
anon95303328
August 27, 2014

Ja sparsamfahrer das war noch in meiner gerade abgeschlossenen Windel Zeit, aber wie heißt das man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch was dazu.

Gruß Hans.

A
anon18010486
August 27, 2014

Nein, ffmarmontreal (Gruß), wir sind hier bei Oldtimern und da gab es das tatsächlich. Auch der Austin Healey (bis 1949 zumindest) hatte ein druckloses Kühlsystem.

Ich habe mal etwas zu den MG T-Typen in britischen Veröffentlichungen geblättert und eine Bemerkung gefunden, dass der TF (ab 1953) ein "new pressurized cooling system" erhalten habe. Auch das lässt eventuell darauf schließen, dass die vorherigen Modelle ein druckloses System hatten.

F
Falliman
August 27, 2014

Hi Thx für die INFO
FKH