und motorradfahrer verschwinden im lichtermeer, und werden noch häufiger übersehen.
schon jetzt, trotz licht, werden motorradfahrer ständig übersehen. und das hat nichts mit der fahrweise zu tun. egal, ob einem als motorradfahrer in der gut überschaubaren 30 zone die vorfahrt genommen wird, oder man auf der autobahn nur durch abbremsen und ausweichen einen unfall verhindern kann, weil wieder mal einer den motorradfahrer übersehen hat.
durch das entstehende lichtermeer wird das noch viel schlimmer.
auch stellt sich der fahrer so ein, dass er nur noch auf beleuchtete dinge im straßenverkehr achtet. entsprechend werden noch mehr radfahrer und fußgänger über den haufen gefahren.
alles in allem kann man sagen, dass nur geistig umnachtete am tag mit licht fahren.
vom anstieg des benzinsverbrauchs durch diese lichtpflicht redet auch keiner. ich meine nicht die co2 panik, sondern mehrverbrauch und erhöhten schadstoffausstoß. sicher mag es pro fahrzeug minimal sein, aber bei millionen von autos summiert sich das ebenfalls.
was meiner meinung nach nötiger wäre:
- lichtsensoren, die verhindern, dass am tag mit licht gefahren wird. das verhindert dann auch unfälle, die durch leute verursacht werden, die andere blenden, weil sie meinen, dass sie am tag mit fernlicht fahren müssen.
- automatischer geschwindigkeitsbegrenzer auf 50kmh bei aktivierung der nebelscheinwerfer. die dinger sind nunmal nicht zum cool aussehen da, sondern sollen bei nebel und schlechter sicht helfen. bei so schlechten sichtverhältnissen, die den einsatz der nebelscheinwerfer erfordern, kann man logischer weise eh nicht schneller als 50 fahren. und schlechte sicht bedeutet nicht, nur weil der fahrer nachtblind ist, oder die fahrbahn nass ist, andere absichtlich zu blenden.