Chiptuning allein am Sauger bringt nichts.
Eine "scharfe" Nockenwelle verlagert das Drehmoment etwas weiter nach oben, also zu einem höheren Drehzahlbereich. Je "schärfer" um so weiter.
Da Leistung nur Drehzahl mal Drehmoment sind und dann ein höheres Drehmoment bei höherer Drehzahl anliegt, hat der Motor mehr Leistung.
Allerdings wird das vorhandenen Drehmoment nur verlagert, da wo es vorher war, ist es jetzt nicht mehr. Eine "scharfe" Nockenwelle reduziert das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.
Wird der Motor ordentlich auf Drehzahl gehalten, hat man Spaß, im unteren Drehzahlbereich hat man nix mehr. Je schärfer die Nockenwelle um so stärker dieser Effekt, oft muss dann sogar die Leerlaufdrehzahl angehoben werden, weil bei der "normalen" Leerlaufdrehzahl nicht mal mehr genügend Kraft für die Selbsterhaltung vorhanden ist.
Aber hier gilt dann auch, dass aufgrund der Veränderung der Hardware natürlich auch die Software, die Motorsteuerung darauf angepasst werden muss. Das Kennfeld ist schließlich für eine andere Hardware ausgelegt.
Natürlich nicht mit irgendwelcher Universal-Software, sondern nach dem Umbau speziell angepasst auf einem Prüfstand.
Keine Ahnung, was die Nockenwellen inkl. Einbau kosten, die Kennfeldanpassung liegt so rund bei 1.200 Euro.
Nockenwellen plus Kennfeld werden etwa, je nach "Schärfe" 8-12 PS Mehrleistung bringen.
Da nach einer Hardware-Änderung immer eine vollständige Neuanpassung des Kennfelds vorgenommen werden muss und der Motor ohnehin auseinander ist, sollte man dann die Hardware "komplett" machen: Verdichtung, Kolben, Kanäle, Ansaugbrücke, Krümmer, ...