Wird der Partikelfilter nicht rechtzeitig gewechselt, passieren je nach Konstruktion zwei Dinge:
- entweder wie bereits beschrieben ein immer stärker zunehmendes Ruckeln und massive Startschwierigkeiten, bis zur Totalverweigerung, oder völlig unspektakulär
- bleibt der Wagen einfach stehen, es schaltet sich der Motor ab.
Schäden entstehen dabei nicht, nur unangenehm, wenn das Samstag Nacht irgendwo im finstersten Walde passiert.
Kann man machen, außer Unannehmlichkeiten und eventuelle Abschleppkosten gibt es keine weiteren Folgen oder Spätschäden, die durch einen Wechsel vermeidbar wären.
Das Additiv ist aber schon deutlich etwas anderes. Diese Flüssigkeit wird zwingend zur Regeneration des Partikelfilters benötigt, wird das nicht aufgefüllt, dann ist innerhalb kürzester Zeit, weniger tausend Kilometer der Filter zu und muss auch ausgewechselt werden.
In Werkstatätten herumfragen, wie viel das Auffüllen kostet, als Selbermacher geht das nicht so einfach. Abgesehen davon, dass dies Zeugs giftig und hochgradig krebserregend ist.
Der angesprochene Kat ist der Oxy-Kat beim Diesel, auch der unterliegt einer Abnutzung/Alterung und ist üblicherweise nach 5 Jahren/80.000 Kilometer fällig.
Allerdings verändert sich dadurch nichts, was den Motorlauf beeinträchtigt, es steigen "nur" bestimmte Abgasgifte an. Allerdings werden diese Abgasanteile (bisher) bei der Diesel-Abgasuntersuchung nicht gemessen, daher "zwar nicht richtig", jedoch ohne weitere Folgen und (noch) ohne jede Auffälligkeit.
Die tatsächliche Lebensdauer eines Partikelfilter ist immer schwer abzuschätzen, hat viel mit der Fahrstrecke und dem Fahrstil zu tun. Diese 120.000 sind nur ein grober Mittelwert, es gibt Fahrzeuge, die waren schon bei 80.000 Kilometer "dran", wie auch Fahrzeuge mit 170.000 Kilometer immer noch mit dem ersten Filter herum fahren.
Dass diese Sachen recht teuer sind, ist so. Da sind deutlich teurere Stoffe und Produktionsverfahren verbaut, als bei einem "normalen" Kat von einem Benziner. Muss man bei einem Diesel mit einrechnen, weil es völlig normale Betriebskosten sind.