Das sind eher Traggelenke und/oder Querlenkerbuchsen, die da ausschlagen; ist allerdings bei 80Tkm keine all zu große Seltenheit.
Domlager Sichtprüfen geht meist nur am demontierten Federbein, bringt aber eh' nicht viel, da Du den Verschleiß optisch meist nicht siehst (wegen gekapselter Gelfüllung)
Querlenkerbuchsen und Traggelenk sind da schon besser zu checken; einfach mal einen Kuhfuss zwischen Dreiecklenker und Karosserieaufhängung ansetzen und schauen, ob die Silentbuchsen (Gummi-Metalllager der Querlenker Spiel haben, Gleiches an den Traggelenken zwischen Federbein und Querlenker.
Auch die Anbindung der Koppelstangen der Stabilisatoren sollten einer näheren Sichtprüfung unterzogen werden(poröse Gummilager bzw. auch dort Silentbuchsen; je nachde was verbaut ist)
Bei manchen McPherson-Federbeinen klappern auch schon mal gerne etwas unprofessionell verbaute Stoßdämpferpatronen beim EIn-/Ausfedern in der Federbeinaufnahme; das ist aber meist nur "üblich" bei bereits gewechselten Stoßdämpfern; die Erstausrüsterqualität ist da deutlich standfester.