12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Kombi 1.4 TSI 122 PS (2009-2013)

Alle Erfahrungen

VW Golf Variant (2009–2013) 1.4 TSI (122 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

VW Golf Gebrauchtwagen Angebote

VW Golf Variant (2009–2013) 1.4 TSI (122 PS)
VW Golf Variant (2009–2013) 1.4 TSI (122 PS)

VW Golf Kombi 2009 - 2013: 1.4 TSI (122 PS)

Nicht besonders beliebt scheint der 1.4 TSI (122 PS) für die Golf Kombi 2009 von VW zu sein. Aus unserer Community kommt nur eine Bewertung mit 4,0 von fünf Sternen zustande. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Bewertung für die Kombi liegt bei 4,0 Sternen. Der 1.4 TSI (122 PS) ist ein sehr gut ausstaffiertes, aber unter Umständen auch preisintensives Auto und in fünf Ausstattungsvarianten erhältlich (Comfortline, Highline, Exclusive, Style und MATCH) – darunter auch eine sehr gute. In Sachen Getriebe gibt es Wahlmöglichkeiten: 6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-Automatik sind möglich und machen damit Vertreter beider Schaltfraktionen glücklich. Bei der Auswahl hilft vielleicht das Wissen, dass hier die manuellen Schaltgetriebe sowohl günstiger im Verbrauch als auch in der Anschaffung sind. Der Kraftstoffverbrauch variiert zwischen sechs und 6,3 Litern. Getankt wird in jedem Fall aber Benzin.

Der Motor ist aufgrund seiner Werte in die Schadstoffklasse EU5 eingeordnet – damit besteht auch freie Fahrt in Umweltzonen. Die genauen Angaben stehen in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Beim CO2-Ausstoß muss man mit Werten zwischen 139 und 146 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Und noch ein letzter Blick auf die Nutzerbewertungen: Die zeichnen ein ausgesprochen positives Bild vom 1.4 TSI von VW. Die technischen Eigenschaften können überzeugen und Fahrspaß auf die Straße bringen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für VW Golf Variant 1.4 TSI Comfortline

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2013
HSN/TSN
0603/AMN

Maße und Stauraum

Länge
4.534 mm
Breite
1.781 mm
Höhe
1.504 mm
Kofferraumvolumen
505 - 1495 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.394 kg
Maximalgewciht
1.940 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1390 cm³
Leistung
90 kW/122 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf Variant (2009–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,3 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
146,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.4 von 5
(13 Bewertungen)
5
61.5%
4
23.1%
3
7.7%
2
7.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

13 Bewertungen

Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen VW Golf Variant 1.4 TSI Style in candyweiß Baujahr 2012 mit 138000KM Ein sehr guter Kombi mit einem sehr guten Platzangebot Die Verarbeitungsqualität ist perfekt und sehr hochwertig Im Innenraum bietet der VW Golf Variant ein sehr gutes Platzangebot Der 1,4 TSI Motor mit 122PS mit DSG Automatik ist absolut perfekt
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen VW Golf Variant 1.4 TSI Comfortline Buajahr 2011 mit 6 Gangschaltgetriebe und 111000KM Bin sehr zufrieden mit meinem Golf Variant Er bietet ein sehr gutes Platzangebot und eine sehr hochwertige Verarbeitung Der 1.4 TSI Motor überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen und ist sehr sparsam
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen VW Golf Variant 1.4 TSI Comfortline in platinuimgrey mit 96000KM aus dem Jahr 2012 Nach 10 Jahren sieht mein Golf Variant noch sehr gut aus Die Qualität ist sehr gut Der 122PS TSI mit Schaltgetriebe überzeugt mit guten Fahrleistungen und einem sehr niedrigen Verbrauch Der Golf Variant überzeugt rundum
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe einen VW Golf Variant 1.4 TSI Match Baujahr 2013 mit 103000KM mit DSG Getriebe in reflexsilber Der Kombi ist sehr geräumig hat einen sehr großen Kofferraum Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut Der 122PS Benziner überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen Ich finde das DSG Getriebe sehr gut
0
0
Anonym
fast 3 Jahre
Mein VW Golf Variant 1.4 TSI Comfortline mit 122PS überzeugt rundum Er hat 93000KM ist silverleafperleffekt Ein sehr guter Kombi mit erstklassigen Raumangebot und einer sehr großen Ladefläche Der 122PS Motor überzeugt mit sehr guten Fahrleistungen Ein sehr gutes Auto mit einer sehr guten hochwertigen Verarbeitung
0
0
Anonym
mehr als 7 Jahre
Die Qualität und Anmutung ist wertig und gut. Leider gibt es auch Rostprobleme an der Motorhaube (innen) und ein Versagen des Navis (Antenne). Der Motor ist sehr leise und relativ sparsam. Die Kette wurde sicherheitshalber gewechselt. Auch gab es einen Kabelbruch in der Tür, Fensterheber war da durch defekt.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Ich fahre seit nun ca. 2 Jahren einen Golf Variant BJ 2012. Für mich ist es eines der solidesten Fahrzeuge die ich bisher gefahren bin. Die Qualität der Verarbeitung vom Innenraum, bis zur Heckklappe passt. VW baut, meiner Meinung nach, sehr solide und stimmige Fahrzeuge, die im Unterhalt wenig kosten und auch wenig Kosten verursachen. Sollten Ersatzteile benötigt werden sind diese schnell erhältlich und Werkstadtrechnungen, ob Wartung oder Reparaturen, sind grundsätzlich erschwinglich. Wichtig vor dem Fahrzeugkauf: man sollte Reparaturen/einen Austausch am Keilriemen erfragen. Dies ist laut Internetforen ein typischer Defekt. Rundum bin ich mit meinem Golf Variant sehr zufrieden und kann diesen Wagen voll und ganz empfehlen.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Ein schönes Auto mit welchem man auch mit der Familie in den Urlaub fahren kann ohne Platzsorgen zu haben. Zum Fahren selbst sei gesagt, er ist sowohl für die Autobahn als auch für die Stadt gut geeignet. Die Suche nach einer passenden Parklücke gestaltet sich als genauso schwierig wie für alle anderen Autos auch (bis auf Smarts).
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Wagen wurde als Jahreswagen mit ca. 15 Tausend Kilometern gekauft. Wurde sehr viel gefahren und hauptsächlich Langstrecken. Das heißt 50 Kilometer oder mehr. Ist leider betroffen von dem Abgasbetrug von VW, was mich sehr geärgert hat. Müssen jetzt wegen der Rückrufaktion wieder zur Werkstadt. Aber da war er leider schon öfters. Kurz nach Ablauf der Garantie hatte er Probleme mit dem linken hinteren Türgriff. Der ging leider nicht mehr. Wurde dann aber von VW "behoben". Nach zwei Wochen dann das gleiche Theater wieder. Jetzt geht er erstmal wieder. Bin sehr enttäuscht von VW. Das war mal besser. Davon abgesehen ist es ein gutes Fahrzeug, wo viel Stauraum für Familie und Hobby platz findet. Kombi halt.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Fahre den Golf 6 nun seit 2012 im fünften Jahr. Große Inspektion ist gerade vorbei, auch die fiel zu meiner Freude mal wieder gar nicht so üppig aus. Klar, Zündkerzen wechseln ist nach 60.000km dann mehr als sinnvoll und kostet ein paar Euro, Bremsen ebenfalls runter, diverse Filter getauscht, aber ansonsten war nicht groß was. Fahrgefühl typisch Golf selbst bei nur 122 PS und 1.4er Motor agil, griffig und sportlich, entsprechendes Fahrwerk verstärkt den Effekt. Im Kofferrraum erst gestern wieder fünf Kisten Getränke vom Einkaufen mitgebracht - gibts sicherlich auch Autos in der größe, bei denen der Kofferraum nicht so optimal geschnitten ist. Treu und zuverlässig, alltägliches aber sportliches Design - volle Empfehlung, ohne jeden Zweifel!
0
0