12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo V70 Kombi 2.5D 140 PS (2000-2007)

Alle Erfahrungen

Volvo V70 Kombi (2000–2007) 2.5D (140 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Volvo V70 Kombi (2000–2007) 2.5D (140 PS)
Volvo V70 Kombi (2000–2007) 2.5D (140 PS)

Volvo V70 Kombi 2000 - 2007: 2.5D (140 PS)

Der 2.5D (140 PS) scheint eine gelungene Motorisierung für die V70 Kombi 2000 zu sein, denn sie erreicht fünf von fünf Sternen in der Bewertung eines unserer Nutzer. Beim Getriebe bist du auf die manuelle Schaltung mit fünf Gängen festgelegt. Auf 100 Kilometern schluckt das Fahrzeug rund sechseinhalb Liter Diesel.

Kein besonders gutes Zeugnis erhält der 2.5D für seinen Schadstoffausstoß: Er erhält die Schadstoffklasse EU2. Beim CO2-Ausstoß muss man mit 172 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Eine Person hat sich bereits überzeugen lassen und zeichnet hier bei uns ein ausgesprochen positives Bild vom 2.5D von Volvo. Wir sind gespannt, ob andere Nutzer diese Erfahrungen bestätigen können.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Volvo V70 2.5 D

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2000-2001
HSN/TSN
9101/829

Maße und Stauraum

Länge
4.710 mm
Breite
1.804 mm
Höhe
1.488 mm
Kofferraumvolumen
485 - 1641 Liter
Radstand
2.755 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.662 kg
Maximalgewciht
2.150 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2461 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,7 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo V70 Kombi (2000–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,8 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
172,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
D

Nutzerbewertungen

5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

1 Bewertungen

Anonym
mehr als 8 Jahre
Meinen Volvo V70 (2,5 Turbo-Diesel von AUDI - war eine Übergangslösung bis zum Volvo T5 ) hatte ich am 12.05.2000 erworben und er war mir / uns immer ein treuer Begleiter, ein Kombi für viele Gelegenheiten und toller Reisewagen. Sein Komfort, besonders die bequemen Sitze, vermisse ich bei so vielen neuzeitlichen Modellen aller Fabrikate! Natürlich waren einige Reparaturen notwendig - 2xBatterie, 4 Stoßdämpfer, 1xLima, 1x Klimapompressor, 1 Kühlergrill wegen Vogelschaden, 1x er.und li. Lenkstabi, 2xFrontscheibe weg. Steinschlag, beidseitig Büchsen an Dreieckslenker gewechselt und div. Glühlampen - bevorzugt die hintere obere Rückleuchte, wo man sich am Blech so schön verletzen und die Finger vertrehen kann. Genau 5 Tage vor der Urlaubfahrt , am 7. August 2016, hatte er uns bei 550 724 km mit einem Motorschaden -Zahnriemen gerissen- buchstäblich die Augen feucht werden lassen.
0
0