Volvo V70 Kombi 2.4D 163 PS (2000-2007)
Leistung
120 kW / 163 PS
Getriebe
Automatik / 6 Gänge
Neupreis
39.230 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
7.9 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
10.0 s
Energieeffizienzklasse
-
Volvo V70 Gebrauchtwagen Angebote
Alle Varianten
Volvo V70 Kombi (2000–2007) 2.4D (163 PS)
Technische Daten für V70 2.4 D DPF Aut. Kinetic

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2005-2007
HSN/TSN
9101/853
Maße und Stauraum
Länge
4.710 mm
Breite
1.804 mm
Höhe
1.464 mm
Kofferraumvolumen
485 - 1641 Liter
Radstand
2.755 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.635 kg
Maximalgewciht
2.160 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2400 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,0 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h
Umwelt und Verbrauch Volvo V70 Kombi (2000–2007)
Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
10,5 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
10,5 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
209,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.3 von 5
(7 Bewertungen)
5
28.6%
4
71.4%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Ich habe das Fahrzeug gebraucht bei http://autowerkstatt-lazar.de
gekauft. Ich bin damit absolut zufrieden. Trotz der hohen Kilometerleistung fährt sich das Fahrzeug einfach wundervoll. Das Fahrzeug ist noch echte Wertarbeit. Der Verkäufer schwört auf Volvofahrzeuge. Dort sind noch qualitativ hochwertige Teile verbaut. Von geplanter Obsoleszenz ist in Skandinavien noch nicht bekannt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der Volvo ist ein super Fahrzeug, mit viel Fahrvergnügen und bescheidenem Verbrauch.
Bei verhaltenem Beschleunigen und vorausschauender Fahrweise kann der Volvo mit ca. 6,5 l/100 km bewegt werden.
Das Sicherheitspaket ist sehr gelungen und hat meiner Frau dieverse Kochenbrüche und Verletzungen erspart.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Ich bin auf der Suche nach einem passenden Auto für mich und zwei große Hunde gewesen, in welches auch noch Gepäck und spontan eine zweite oder dritte Person mitfahren können solte. Nach sechs Monaten intensiver Suche im Netz nach allen gängigen Marken hatten wir uns auf den V70 II geeinigt. In allen einschlägigen Tests und Foren wurde der Motor als sehr langlebig und sparsam beschrieben. Nach 3 Monaten fahren und 3000 Stadtkilometern fährt der Volvo immer noch super (gut, ist jetzt nicht wirklich lang). Der Verbrauch liegt jetzt bei 6,3 L laut Anzeige, fast nur Stadt! Ist es morgens kalt, um 0 Grad, springt die Motorleistung automatisch an. Fährt der Wagen nur Kurzstrecke sollte man sich nicht über Rauchwolken aus der Motorhaube wundern: Motorheizung. Ansonsten ist es ein klasse Auto. Viel Platz und Ambiente für überschaubares Geld! Lederausstattung, Xenonscheinwerfer, AHK, Tempomat, Sitzheizung und ein riesiger Kofferraum sind für deutlich unter 6000 € hier zu haben. Die Verarbeitung finde ich sehr gut. Manchmal klackert bei einer Bodenwelle ein Teilchen, aber bei einem 11 Jahre altem Auto kein Thema. Autobahn: guter Durchzug, Tempomat fährt sich wie Automatik! Auf der Landstraße reicht es für Überholmanöver. Als spritzig würde ich den Motor nicht bezeichnen, aber entfaltet seine Kraft-Qualitäten erst ab einem höheren Drehmoment. Welch ein toller Motorklang gegenüber langweiliger neuerer Modelle. Wunderbares Auto, welches hoffentlich noch lange fährt!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Fahre den wagen seit 1 jahr bzw 25tkm und bin sehr zufrieden weil die negativen Aspekte die im folgenden genannt werden eigentlich nur Kleinigkeiten sind die durch echte stärken mehr als ausgeglichen werden.
Cons:
Der Wendekreis ist sehr groß.
Verarbeitung ist hinsichtlich der Fügetechnik der Kunststoffteile im innenraum schlecht da es zu klapper und knarzgeräuschen kommt.
Dem kann aber durch anbringen von klebepunkten wirkungvoll begegnet werden.
Pros:
Raumangebot
Sitze
Fahrkomfort
Niedriger Gerauschpegel
Korosionsschutz ist perfekt / die lackierung wird auch noch in 10 jahren gut aussehen
Preis Leistungsverhältnis über die gesamtlebensdauer besser als bei jedem anderen auto. Bin meinen v70 i bis 420tkm gefahren.
Günstige versicherung
Der 2.4 d mit 163 ps reicht für alle praktisch relevanten Verkehr situationen völlig aus.
Styling / Design- billige Effekthascherei die den wagen nach 2 jahren alt aussehen lässt wir vermieden - zeitlos elegant.
Werde den wagen so lange wie möglich behalten pflegen und fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 12 Jahre
Seit dem Sommer 2011 fahre ich einen schwarzen V70 als dritter Besitzer. Der Wagen ist Baujahr 2007 und war ursprünglich ein Mietwagen der Firma Sixt. Als ich ihn übernahm hatte er 164.000 Km auf dem Tacho. Bei genauer Betrachtung stellte ich keine Mängel fest und habe auch bis zum heutigen Tage keine schlechten Erfahrungen mit dem Fahrzeug gemacht. Mittlerweile steht der Tacho bei 220.000 Km.
Noch immer bin ich begeistert von dem Fahrvergnügen, welches mir das Auto bereitet. Die 2,4 Liter Dieselmaschine ist ein Wucht. Egal ob schnelle Autobahnfahrten mit 180 km/h und mehr oder zügiges Überholen auf der Landstraße. Es machte einfach Spaß, das "Schiff" zu bewegen.
Da ich in der Regel das Fahrzeug so fahre, dass der Verbrauch niedrig bleibt, komme ich in Sommermonaten durchaus mit sechs Litern Diesel pro einhundert Kilometern aus. Selbst im Winter auf kurzen Strecken bewegt sich der Verbrauch um die sieben Liter.
Doch bei allem Überschwang für mein Auto gibt es auch negatives zu berichten. Das Xenonlicht hat mich schon ein Vermögen gekostet. Der erste Lampenwechsel in einer Boschwerkstatt schlug mit 99 EUR zu Buche. Leider wurde dort nicht die richtige Birne eingesetzt, sodass sie nur knapp ein Jahr hielt. Beim erneuten Wechsel der Birne musste das Steuergerät auf Reset gesetzt werden. Dazu bedurfte es der Demontage der Stoßstange. Kostenpunkt für die Aktion: 235 EUR.
Ansonsten hatte ich bisher keine nennenswerten Reparaturen, außer den üblichen Wartungskosten natürlich.
Mir gefällt bei dem Wagen der übergroße Wendekreis nicht. Beim Einparken habe ich stets das Gefühl, einen Lkw zu bewegen.
Ich denke, dass mein V70 noch viele Jahre hält was er verspricht, denn die Verarbeitungsqualität ist ausgesprochen gut. So ein Auto würde ich jeder Zeit wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich habe mir den D5 vor etwa einem Jahr als Gebrauchtwagen mit knapp 200.000 km von Privat gekauft. Gut vorbereitet kann man auf diesem Weg die immer noch hohen Anschaffungskosten senken.
Tips:
- selbst ein lueckenlos bei Volvo gestempeltes Serviceheft bewahrt nicht unbedingt vor Ueberaschungen. Volvo macht Inspektionen nach Vorschrift und legt fuer notwendige weitere Massnahmen einen Kostenvoranschlag bei. Auf Grund der Apothekerpreise der Volvo Werkstaetten weren dann gerade vor einem Vekauf diese Maengel nicht mehr behoben
- Bei der Nachruestung eines Russpartikelfiltes ist de Kat mit zu tauschen, wenn dieser mehr als 80.000 km gelaufen hat. Kosten knapp 1.000 € - 330 € Foerderung.
- Bei Modellen nach dem Facelift mit Xenonlicht kann die Standlichtbirne nicht mehr in Eigenarbeit getauscht werden. Stossstange und Scheinwerfer sind zu demontieren. Kosten bei Volvo ca. 40€.
- der Bordcomputer nervt gerne mit Fehlermeldungen und schaltet dann bis zum naechsten Start z.B. den Tempomat ab. Hier lohnt sich schon nach kurzer Zeit die Anschaffung eines Auslesegeraetes.
Durchschnittsverbrauch nach Tankbuch bisher 6,1 Liter (der Bordcomputer zeigt grundsaetzlich noch weniger an)
Keine Probleme mit der Elektrik aber die Schwachen Gelenke kann ich bestaetigen. Belastung der Bremse ist auch auf das hohe Fahrzeuggewicht zurueckzufuehren. Im Gegenzug werden die erlaubten 1,8 to Anhaenger ohne Murren gezogen.
Keine Probleme mit haeufig bemaengelter Verarbeitung der Innenausstattung. Nach ueber 200.000 km ist diese fast noch wie neu.
Keine Probleme mit Elektrik oder Motor.
Fazit: Ein tolles Auto, dass gerade auf Langstrecken begeistert, auch mit Anhaenger. Die Unterhaltskosten sind noch im Zaum zu halten, wenn auf den Besuch der Volvo Werkstaetten verzichtet wird und guenstigere Anbieter genutzt werden. Insbesondere der Verbrauch ist fuer ein Fahrzeug mit diesem Gewicht noch erstaunlich niedrig. Der Wendekreis ist eines LKWs wuerdig :-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Wir haben uns den V70 im November 2008 als Firmenwagen zugelegt.
Nach einem Jahr und knapp 40tkm gefällt mir der Volvo noch immer wieder wie am ersten Tag.
Auch die Ausstattung mit Ledersitzen lässt kaum Wünsche übrig. Verbunden mit gutem Service in der Vertragswerkstatt sind wir zufrieden mit dem Fahrzeug.
Einzig die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung wirkt bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas indirekt.
Auch mit dem Verbrauch der bei durchwachsenem Fahrstil immer noch knapp unter 7 Litern liegt, kann man nicht meckern.
Fazit:
Abgesehen von der Servolenkung ein schönes Auto.
0
0
Alternativen
Volvo V70 Kombi (2000–2007)