12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo V70 Kombi 2.4D 130 PS (2000-2007)

Alle Erfahrungen

Volvo V70 Kombi (2000–2007) 2.4D (130 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Volvo V70 Kombi (2000–2007) 2.4D (130 PS)
Volvo V70 Kombi (2000–2007) 2.4D (130 PS)

Volvo V70 Kombi 2000 - 2007: 2.4D (130 PS)

Bei den Motoren gehört der 2.4D (130 PS) zu den besten Kandidaten der V70 Kombi 2000. Die Volvo-Fahrer gaben ihm 4,4 von fünf Sternen. Für die Kombi wurden acht Ausstattungsvarianten entworfen. Beim Getriebe bist du auf die manuelle Schaltung mit fünf Gängen festgelegt. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen sechseinhalb und 6,7 Litern Diesel.

Der Motor ist aufgrund seiner Werte in die Schadstoffklasse EU3 eingeordnet. Damit besteht dann ein Fahrverbot in Umweltzonen, wenn kein Partikelfilter eingebaut ist. Zwischen 171 und 177 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Letztlich ist der 2.4D ein sehr gelungener Wagen. Das bestätigen auch unsere Nutzer in ihren Bewertungen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Volvo V70 2.4 D

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2001-2004
HSN/TSN
9101/863

Maße und Stauraum

Länge
4.710 mm
Breite
1.804 mm
Höhe
1.464 mm
Kofferraumvolumen
485 - 1641 Liter
Radstand
2.755 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.696 kg
Maximalgewciht
2.160 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2401 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo V70 Kombi (2000–2007)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
8,9 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
177,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
D

Nutzerbewertungen

4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

3 Bewertungen

Anonymous
mehr als 7 Jahre
Absolut praktisches, zuverlässiges und kostenbewusstes Fahrzeug. Fahre das Fahrzeug jetzt 250.000 km und hatte keine Probleme. Im Alltag und zum Ziehen eines Wohnwagens bestens geeignetes Fahrzeug. Vor Allem der im Mittelstreckenbereich - Landstraße und Autobahn - bei moderater Fahrweise sehr gute Verbrauch - unter 6l - überzeugt!
0
0
Anonym
mehr als 9 Jahre
Wenn man einen stabilen und zuverlässigen Kombi sucht ist man mit dem Volvo sehr gut aufgehoben. Der Innenraum ist sehr klar und ohne Schnörkel designt. Man fühlt sich aber trotzdem wohl. Das Auto ist konzipiert für eine maximale Passagieranzahl von 4-5 Erwachsenen. Gepäck kann problemlos im großen Kofferraum verstaut werden. Leider ist das Heck, aufgrund der geraden kannte nicht gut einsehbar. Hier empfehle ich entweder eine Rückfahrkamera oder ein Rückfahrwarner. Der Motor leistet 130 PS und hat einen Verbrauch von 7-8 l (Diesel). 200 Sachen sind auf der Autobahn möglich. Man kommt mit einer Tankfüllung um die 700 km weit. Rost sind auch nach Jahren nicht zu sehen und man kann von einer sehr hohen Verarbeitungsqualität sowohl im Inneren als auch im Exterior reden. Auch der Motor und die dort verbauten Teile halten ewig und ich hatte nie Probleme damit. Ich würde dieses Auto sofort wieder kaufen, jedoch nur mit Rückfahrkamera.
0
0
Anonym
mehr als 9 Jahre
Nun gut, nach langer Pause will ich auch mal wieder von meinen Erfahrungen erzählen. Nachdem ich mit meinem letzten Dienstwagen, einem DB C 220 T CDI einen ärgerlichen Unfall hatte musste etwas Neues her. Größer sollte er auch sein, denn wir hatten zwischenzeitlich ein Haus gekauft und Nachwuchs war auch schon in Sicht. Flott in unserer aktuellen Dienstwagenvorschrift geblättert... groß? Passat? Vertreter Image... A6 in Minimalausstattung? ..zu teuer.. Volvo V70 2.4D..garnicht schlecht. Durch Glück bekam ich das Sondermodell Black Edition, hier sind Ledersitze mit Sitzheizung vorn, ein größeres Radio, Dachreeling, 225/45 R 17 auf Alu Felgen und die Klimaautomatik Serie. Hinzu bestellt werden musste nur noch die AHK und der Tempomat. Machte einen Kaufpreis von ca. Euro 36.000,-. Nicht zu vergessen, war es mir nur erlaubt, den "echten" 2.4D mit 130 PS und 300Nm zu wählen. Im Februar 2004 war es dann soweit, er stand beim Händler in der Halle. Das Platzangebot ist großzügig, vorne hat man viel Platz auch seitlich, eine breite Mittelkonsole mit Platz für CD´s und den Ellenbogen. Die vielfältige Sitz- und Lenkradverstellung lassen schnell die richtige Sitzposition finden. Auf den hinteren Plätzen ist ausreichend Platz, wenn auch ein Passat hier deutlich mehr Beinfreiheit bietet. Klasse ist der Kofferraum, nominell "nur" 485l, hat man es mit einer absolut ebenen Fläche und fast 1,2m breite zwischen den Radhäusern zu tun. Durch die fast senkrechte Heckklappe ist er optimal zu nutzen. 4 Personen plus Waschmaschine ist kein Problem....ok, kein Mensch fährt zu Viert ne Waschmaschine spazieren...aber es geht. ;-) Die Verarbeitung des Fahrzeugs ist absolut einwandfrei, die Türen schließen satt, die Heckklappe schnappt gediegen zu. Die Fahrleistungen mit der kleinen Maschine sind ausreichend, Spitze ist knapp über 200km/h, bei der Beschleunigung schaut man allerdings den kleineren TDI oft von hinten nach. Seine stärken spielt der 2.4d ab 160 km/h aus. Hier beschleunigt er noch akzeptabel, wenn den VW´s die Puste ausgeht. Insgesamt liegt der Wagen mit seinen knapp 1,7to Leergewicht satt auf der Straße und bietet jederzeit, auch noch bei 200km/h eine sehr komfortable Straßenlage. Hervorragend geeignet ist der Volvo auch als Zugwagen. Mit einem 1350kg schweren 5 Meter Wohnwagen hat er überhaupt keine Probleme. Zugwagen und Caravan liegen auch bei 100km/h stabil auf der Straße und die Beschleunigungswerte sind jederzeit souverän. Nun aber genug gelobt, ein zwei Wermutstropfen gibts auch. Bei hohem Autobahntempo ist es im Innenraum doch recht laut. In der Rücksitzlehne war ein Schloss gebrochen, bereits seit Auslieferung..das wars auch schon. Fazit: Inzwischen hat der Volvo übrigens gut 86.000km auf der Uhr und ausser zur Inspektion hat er die Werkstatt noch nicht gesehen. Auch wenn aus Kostengründen als nächstes wohl ein Passat ins Haus kommt, ist der Volvo verglichen mit den Wettbewerbern 5er BMW, Audi A6 und Mercedes E-Klasse ein echtes Schnäppchen. Ich kann ihn nur weiterempfehlen.
0
0