12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo V70 Kombi 2.0T 180 PS (2000-2007)

Alle Erfahrungen

Volvo V70 Kombi (2000–2007) 2.0T (180 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Volvo V70 Kombi (2000–2007) 2.0T (180 PS)
Volvo V70 Kombi (2000–2007) 2.0T (180 PS)

Volvo V70 Kombi 2000 - 2007: 2.0T (180 PS)

Im Vergleich mit anderen Motorvarianten für das gleiche Modell bekam der 2.0T (180 PS) von den Volvo-Fahrern etwas schwächere Beurteilungen. Während der V70 Kombi 2000 insgesamt durchschnittlich 4,2 Sterne erhielt, schneidet diese Maschine nur mit 4,2 von fünf Sternen ab. Trotzdem handelt es sich natürlich um eine sehr gute Bewertung. Für die Kombi wurden zehn Ausstattungsvarianten entworfen. Den Motor gibt es entweder mit einem manuellen Getriebe, oder mit Automatikschaltung – in beiden Fällen hat er fünf Gänge. Im Verbrauch sind die Varianten mit dem Schaltgetriebe sparsamer als die mit Automatikgetriebe, und außerdem in der Anschaffung günstiger. An der Tankstelle wird aber in jedem Fall Benzin getankt. Der Verbrauch liegt zwischen 9,1 und 9,9 Litern je 100 Kilometer.

Innerhalb dieser Baureihe variiert die Schadstoffklasse beim 2.0T zwischen EU3 und EU4. Wer regelmäßig in Umweltzonen muss, sollte die bessere Einstufung wählen. Beim CO2-Ausstoß muss man mit Werten zwischen 217 und 237 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Und noch ein letzter Blick auf die Nutzerbewertungen: Die zeichnen ein ausgesprochen positives Bild vom 2.0T von Volvo. Die technischen Eigenschaften können überzeugen und Fahrspaß auf die Straße bringen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Volvo V70 2.0T Aut. Kinetic

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2007
HSN/TSN
9101/826

Maße und Stauraum

Länge
4.710 mm
Breite
1.804 mm
Höhe
1.464 mm
Kofferraumvolumen
485 - 1641 Liter
Radstand
2.755 mm
Reifengröße
205/55 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.659 kg
Maximalgewciht
2.130 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
1984 cm³
Leistung
132 kW/180 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo V70 Kombi (2000–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,9 l/100 km (kombiniert)
14,1 l/100 km (innerorts)
7,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
237,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
80.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

5 Bewertungen

Anonym
mehr als 8 Jahre
Das Auto ist super zuverlässig und mit sehr stabiler und hochwertiger Technik ausgestattet! Ich fahre das Auto nun schon fast 10 Jahre und es hat schon fast 400.000 Kilometer bei über 900km Fahrleistung pro Woche. Selten gab es mal eine Reparatur. Mittlerweile fahre ich das Auto noch solange, wie es die Kilometer-Zahl hergibt und gebe es danach schweren Herzens ab. Dennoch hat mich Volvo mit diesem Auto positiv überrascht, da alles sehr durchdacht und hochwertig entwickelt und aufgebaut ist im Auto. Der Fahrkomfort ist sehr hoch und mit Automatik auch für den Fahrer sehr bequem, das bestätigen meine zahlreichen Mitfahrer. Der Verbrauch ist mit Diesel recht niedrig gerade auf Langstrecken.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Sehr zuverlässiges Fahrzeug mit genügend Leisungsreserven . Auch nach über 10 Jahren kein Rost an der Karosserie. Platz ohne Ende. Einzige Schwachstelle war, dass Kombinistrument ist komplett ausgefallen ist .Nach Reparatur wieder alles Ok. Keine Kulanz durch Volvo obwohl Problem bekannt ist. Mein nächstes Fahrzeug wird mit hoher Wahrscheinlichkeit trotzdem wieder ein Volvo werden.
0
0
Anonym
mehr als 9 Jahre
Ein toller Kombi ist der V70 mit 180 PS. Wie man es bei den Nordlichtern gewohnt ist, hat man beim Volvo wirklich Qualität in jeder Ecke, welche hält. Die Sicherheitsausstattung, welche bei anderen Herstellern extra kostet, hat dieses Fahrzeug serienmäßig an Bord. Der große Kofferraum fasst große Gepäckstücke oder sperrige Dinge... Mit diesem Auto machen auch große Entfernungen Spaß. Das Design wirkt vielleicht manchmal etwas bieder...
0
0
Anonym
mehr als 14 Jahre
Fahre dieses KFZ in der relativ seltenen Motorisierung ( In Deutschland nur ca. 2% aller zugelassenen Volvo, nach meinem Kenntnisstand ) seit ca einem Jahr und bin begeistert. Bei Kauf als Gebrauchtwagen in 2010 war das KFZ ca. 80.000 km gelaufen. Nach dem Facelift 1997 wurde der Volvo 850 in V 70 umgetauft. Erst mit dem V70, der im Sommer 2000 auf Basis des 1998 vorgestellten S80 kommt, kann man von einem neuen Modell sprechen. Optisch ist der V70 mit der fast identischen Bugpartie eine Anlehnung an den großen S80. Volvo bleibt ausschließlich in dieser Baureihe bei den bewährten Fünfzylindermotoren. Bis Ende 2004 ist diese Baureihe produziert, es erfolgen nach 2004 Retuschen an Front und Heck sowie eine verbesserte Serienausstattung. Der Durchzug beim V70 2.0T ist in allen Drehzahlbereichen sehr konstant und wesentlich rasanter als die fast gleichstarken 2,4 l Sauger. Vollkommen zu Unrecht ist dieser Motortyp so selten. Die Seltenheit war sicher durch den ca. 1.500 EURO teureren Turbo gegenüber den Saugern gegeben. Das Fahrwerk ist wie im S80 problemlos und bügelt bekanntermaßen alle Unebenheiten und Querfugen solide weg. Ich nutze dieses KFZ häufig im Anhängerbetrieb ( max. Anhängelast ca. 1,8 to.) und bin sehr zufrieden. Hervorzuheben ist neben dem durchzugsstarken Motor der moderate Spritverbrauch für diesen relativ schweren Kombi. Ich fahre diesen Volvo mittlerweile ca. 30.000 km im Durchschnitt mit 9,3 l ( ohne Anhänger !) bei zügiger Fahrweise.Im Gegensatz zum größeren 2,4 l Turbo den ich auch 2 Tage fahren konnte habe ich doch einen fast 2 Liter geringeren Verbrauch feststellen können. Natürlich hat der größere Turbo noch mehr Leistung im Überfluss (200 PS bzw. der T5 250 PS) , dass muss man dann schon bezahlen und akzeptieren können. Dafür stehen dann aber auch für den T5 Höchstgeschwindigkeiten von 250 km/h und 7,1 s bei 0-100 km/h (s) an.
0
0
Anonym
etwa 17 Jahre
Den Volvo fuhr ich nur 2 Wochen als Ersatzwagen, aber bis heute kann ich nichts wirklich negatives schreiben. Sehr geräumiges Auto mit viel Platz. Wohl perfekt für eine Familie oder Leute die viel transportieren. Auf der Autobahn fühlt man sich wie im Raumschiff und auch in den normalen Situationen des Alltags war ich sehr zufrieden. Der Motor ist dem Wagen angemessen und hat einen guten Zug nach vorn. Tolles Auto!
0
0