Volvo V40 Kombi 1.9 TD 90 PS (1996-2004)
Leistung
66 kW / 90 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / 5 Gänge
Neupreis
20.247 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
6.3 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
13.0 s
Energieeffizienzklasse
E
Volvo V40 Gebrauchtwagen Angebote
Alle Varianten
Volvo V40 Kombi (1996–2004) 1.9 TD (90 PS)
Technische Daten für V40 TD

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1997-1998
HSN/TSN
9101/747
Maße und Stauraum
Länge
4.483 mm
Breite
1.717 mm
Höhe
1.413 mm
Kofferraumvolumen
413 - 1421 Liter
Radstand
2.550 mm
Reifengröße
195/55 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.376 kg
Maximalgewciht
1.750 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1870 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,0 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h
Umwelt und Verbrauch Volvo V40 Kombi (1996–2004)
Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,3 l/100 km (kombiniert)
8,3 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
8,3 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
170,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Unser Volvo V40 Kombi ist zwar zwischenzeitlich in die Jahr gekommen schlägt sich dafür jedoch noch tapfer und überzeugt insbesondere mit seinen günstigen Reparaturen. Anders als bei modernen Autos ist dieser noch sehr robust und Ersatzteile lassen sich leicht & günstig beschaffen und auch selber einbauen. Bemerkenswert ist dabei auch der Motor, welcher, zwar mit der ein oder anderen leuchtenden Kontrolllampe, schon über 250000km gefahren ist und auch weiterhin ein gutes Bild abgibt während diverse Verschleißteile schon zahlreiche Male gewechselt wurden. Einzig der Verbrauch ist leider für heutige Verhältnisse recht hoch, auch wenn er als Benziner noch eine grüne Plakette bekommt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 13 Jahre
Seit über 12 Jahren ist mir der Volvo V40 1.9 TD etwas genauer bekannt. Inzwischen hat das Auto über 150 000km auf der Uhr und läuft immer noch problemlos.
Der Motor arbeitet zwar relativ kultivert, ist aber mit seinen 90PS etwas zu schwach für einen 1.4t schweren Wagen. Gerade bei voller Beladung oder auf der Autobahn beschleunigt der V40 nur recht zäh.
Das Getriebe ist sehr leichtgängig, bisweilen sogar etwas teigig. Auch das Fahrwerk ist eher weich ausgelegt.
Durchschnittlich liegt der Verbrauch bei rund 7l Diesel pro 100km.
Ich finde, dieser Wert ist für einen 14 Jahre alten Wagen durchaus akzeptabel.
Der Innenraum bietet teilweise nur sehr wenig Platz. Vorne ist das Platzangebot in Ordnung, hinten ist es für Erwachsene jedoch kaum
möglich, angenehm zu sitzen. Die Beinfreiheit reicht maximal für Personen bis 1.50m aus.
Nach 150 000km sind die Sitze bereits leicht durchgesessen, aber immer noch bequem. Die Verarbeitungsqualität ist okay, die Materialien wirken allerdings wenig hochwertig.
Leider rostet der V40 sehr stark. Bereits nach 10 Jahren wurde die Heckklappe getauscht, diverser Kantenrost musste abgeschliffen werden. Sogar am Kühlergrill sind deutliche Roststellen zu erkennen.
Ansonsten gibt es keine größeren Mängelschwerpunkte.
Fazit: Im Allgemeinen kann ich den Volvo V40 durchaus weiterempfehlen. Wer allerdings nicht allzu viel fährt, sollte eher einen 1.8 oder 2.0l Benziner kaufen. Diese Motoren sind ebenfalls recht kultiviert und sehr robust.
Beim Kauf sollte man sich unbedingt für ein komplett rostfreies Exemplar entscheiden.
0
0
Alternativen
Volvo V40 Kombi (1996–2004)