12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Saab 9-3 Limousine 2.2 TiD 125 PS (2002-2011)

Alle Erfahrungen

Saab 9-3 Limousine (2002–2011) 2.2 TiD (125 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Saab 9-3 Limousine (2002–2011) 2.2 TiD (125 PS)
Saab 9-3 Limousine (2002–2011) 2.2 TiD (125 PS)

Saab 9-3 Limousine 2002 - 2011: 2.2 TiD (125 PS)

Der 2.2 TiD (125 PS) ist eine der am höchsten bewerteten Motorisierungen für die 9-3 Limousine 2002 und erreicht insgesamt 4,3 von fünf Sternen in den Bewertungen unserer Fahrer. Für die Limousine sind folgende vier Ausstattungsvarianten vorhanden: Linear, Arc, Vector und Anniversary. Alle Varianten sind mit 5 -Gang-Schaltgetriebe ausgestattet. Der Verbrauch liegt bei etwa 6,6 Litern auf 100 Kilometern. Getankt wird Diesel.

Wer regelmäßig in Umweltzonen fahren will, muss auch die Schadstoffklasse kennen. Der 2.2 TiD ordnet sich in die EU3 ein. Erst ab der EU3 mit Partikelfilter gibt es die grüne Plakette, die freie Fahrt in Umweltzonen erlaubt. Der CO2-Ausstoß liegt bei 177 g pro 100 Kilometer.

Letztlich ist der 2.2 TiD ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer mit ihren Bewertungen bestätigen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Saab 9-3 2.2 TiD Linear

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2002-2004
HSN/TSN
9116/427

Maße und Stauraum

Länge
4.635 mm
Breite
1.762 mm
Höhe
1.466 mm
Kofferraumvolumen
425 Liter
Radstand
2.675 mm
Reifengröße
215/60 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.440 kg
Maximalgewciht
2.020 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2171 cm³
Leistung
92 kW/125 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,0 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Saab 9-3 Limousine (2002–2011)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
9,0 l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
177,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
E

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Meinen SAAB 9.3 ARC 2.2 TiD Bj.01.06.2004 (Erstzulassung in Öster-reich) habe ich 2006 (Zulassung am 31.10.2006) mit einem Kilometer- stand von ca.18.000 Km in Salzburg gekauft. Die Ausstattung ist zusätzlich, mit Standheizung, Xenonlicht, Regen- sensor, Rückspiegelabbledung etc.. Vorweg muß ich erwähnen, daß meine Jahreskilometerleistung sehr bescheiden ist. Derzeit ist der Kilometerstand bei ca. 41.400 Km. Hauptsächlich steht der SAAB in der Garage und lege nur längere Strecken zurück, somit kann ich auch über keine Reparaturen klagen. Von der Fahrleistung bin ich begeistert, die Motorleistung ist super und empfinde den Motor, als nicht übermäßig laut. Auch bei höherer Geschwindkeit läuft der SAAB wie auf Schienen. Das Fahrwerk ist zwar etwas härter, dadurch hat man aber das Gefühl, bei jeder Geschwindkeit, immer einen guten Kontakt zur Fahrbahn zu haben. Die Sitze sind ebenfalls hervorragend und erlauben eine weitets- gehende ermüdungsfreie, länger Fahrt. Deis auch auf kurfenreichen Straßen. Bei der Wagenpflege fällt mir immer wieder besonders auf, daß der Motor, offenbar bedingt durch die Verbauung, immer sauber bleibt. Mit dem Verbrauch gehe ich mit Ihren Angaben konform. Man muß das Gaspedal schon sehr streicheln, um auf einen Verbrauch unter 7,0 Liter zu kommen. Wie gesagt habe ich viel Freude mit dem Auto und hoffe, daß dies auch so bleibt. Herzlichst Manfred Peterschilnik 5020 Salzburg, Revierstr. 29
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 17 Jahre
Seid fast einem Jahr habe ich jetzt meinen 9-3 und habe mit ihm etwas über 40.000 km gefahren. Ich hab ihn in der ARC Variante und bin damit eigentlich recht zufrieden. Das Xenonlicht ist einfach klasse und die Ledersitze unglaublig bequem. Rückenschmerzen nach langen Fahrten hatte ich nie und das Nightpanel ist einfach eine super Sache. Da man bei Nachtfahrten die beleuchtung bis auf das Tacho abschalten kann wird man nicht abgelenkt und kann sich auf die Straße konzentrieren. Der 2,2 liter Dieselmotor ist etwas laut und vorallem im kalten zustand manchmal nervig. Mich jedoch hat es bis jetzt nicht wirklich gestört. Die Leistung und Kraftentfaltung des Motors finde ich echt Klasse. Ehrich gesagt kommt es mir vor, dass da bischen mehr als die 125 Pferdestärken hinter stecken. Der Verbrauch ist meiner Meinung nach ganz okay. Hatte ihn laut Bordcomputer selten über 8 Liter. 4,9 Liter sind über Land möglich. Das Fahrwerk empfinde ich als sehr Komfortabel und die Lenkung ist direkt. Das Innenraumdesign ist reine Geschmackssache. Die Instrumente sind auf den Fahrer eingestellt und man findet sich schnell zurecht. Die Verarbeitung und Qualität des Innenraums ist zwar okay, bei der Preisklasse sollte es jedoch trotzdem etwas hochwertiger ausfallen. Was mich am meisten stört ist die Holzoptik. Für den Preis hätte ich als Käufer schon echtes Holz erwartet. Mir persöhnlich fehlen Ablagefächer. Da gibt es nämlich nicht viel. Der Kofferraum ist vom Fassungsvermögen her ganz okay. Hatte bis jetzt kein Problem irgendwelche Sachen mit dem Auto zu transportieren. Pro: -Motor -Ausendesign -Innendesign -Sitze -Licht -Nightpanel -Fahwerk komfortabel Contra -Verarbeitung Innenraum -Kosten für Reparaturen (auch wen bis jetzt noch keine gehabt :)) -Wertverlust
0
0