12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Schrägheck 1.4 16V 95 PS (1996-2002)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Schrägheck (1996–2002) 1.4 16V (95 PS)

2.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Renault Mégane Gebrauchtwagen Angebote

Renault Mégane Schrägheck (1996–2002) 1.4 16V (95 PS)
Renault Mégane Schrägheck (1996–2002) 1.4 16V (95 PS)

Renault Megane Kompaktwagen 1996 - 2002: 1.4 16V (95 PS)

Der 1.4 16V (95 PS) ist eine der weniger begehrten Motorisierungen für den Megane Kompaktwagen 1996 von Renault, schneidet aber dennoch mit starken drei von fünf Sternen in der Bewertung der Fahrer ab. Genauso überzeugt die Auswahl aus sieben Ausstattungsvarianten – darunter welche in exklusiver Preisklasse – auf ganzer Linie. Beim Getriebe bist du auf die manuelle Schaltung mit fünf Gängen festgelegt. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 6,6 und 6,9 Litern Benzin.

Falls auch Fahrten in Umweltzonen geplant sind, solltest du den 1.4 16V in einer Variante mit der Schadstoffklasse EU4 wählen, denn auch Varianten mit EU2 werden angeboten. Zwischen 156 und 165 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Und noch ein letzter Blick auf die Nutzerbewertungen: Die zeichnen ein ausgesprochen positives Bild vom 1.4 16V von Renault. Die technischen Eigenschaften können überzeugen und Fahrspaß auf die Straße bringen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Renault Megane 1.4 Authentique

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2000-2002
HSN/TSN
3004/588

Maße und Stauraum

Länge
4.164 mm
Breite
1.698 mm
Höhe
1.420 mm
Kofferraumvolumen
348 - 1210 Liter
Radstand
2.580 mm
Reifengröße
175/65 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.155 kg
Maximalgewciht
1.595 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,8 s
Höchstgeschwindigkeit
184 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Schrägheck (1996–2002)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,5 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
165,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

2.9 von 5
(7 Bewertungen)
5
0.0%
4
57.1%
3
0.0%
2
14.3%
1
28.6%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

7 Bewertungen

Julian_Stelzer
6 Monate
Ich kann den Renault Megané absolut nicht empfehlen da er mir andauernd wegen irgendwelchen elektronischen Mängel permanent in der Werkstatt war ... zum Schluss lief er nur mehr auf 3 Zylindern weil in der Elektronik irgendwas kaputtging was den wert des Fahrzeuges überschritt und deswegen eine Reparatur unrentabel machte ...
0
0
Erik_Meschke
7 Monate
Habe das Auto bin sehr zufrieden hat jetzt schon 153tkm gelaufen, die Schaltung ist knackig und die 95 ps reichen auch völlig aus ist sehr drehfreudig. Klima ist gut wird im Winter schnell warm, verbraucht so 8 bis 9 Liter was völlig im rahmen ist, einzige ist der Platz da ich recht groß bin 2m sonst top Auto
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ich habe meinen Renault vor zwei Jahren von einem Rentner mit 54 000km gekauft. Er hatte sogar noch die Originalbereifung von 1999 drauf. Der Megane fährt sich sehr gut durch Stadt und Land. Auf der Autobahn wird es ab 4000 UpM (140km/h) etwas laut. Aber solange man drunter bleibt ist es angenehm mit ihm zu reisen. Habe auch schon längere Strecken mit ihm zurückgelegt von knapp 800km. Alles ohne Probleme. Ich bin 192cm groß und habe aussreichend Platz. Nur sollte dann hinter mir keiner mehr sitzen, der Beine hat. Kommen wir zu den Reperaturen, die ich machen musste. Das erste halbe Jahr ging ohne Probleme. Dann kam der Winter und mit zunehmender Feuchtigkeit ging er regelmäßig im Leerlauf aus. Im nächsten Winter habe ich dann einen Sportluftfilter reingepackt und nur noch Shell V-Power 100 getankt. Den Winter hatte ich dann deutlich weniger Probleme. Desweiteren musste ich beide Spurstangen erneuern und für den TÜV, den er dieses Jahr neu bekommen hat, den linken hinteren Schweller schweissen lassen. Etwas unangenehmer war es, als mein Steuergerät nass wurde und die Elektronik anfing rum zu spinnen. Das habe ich dann aber auch reparieren lassen. Trotzdem ließ er sich in der Zeit noch fahren. Sonst mussten nur Verschleißteile erneuert werden (Bremsen, Zahnriemen bei 80tsd km) Wenn ich sparsam fahre Verbraucht er bei mir kombiniert weniger als 7l, was sehr gut für ein Fahrzeug dieses Alters ist. Klimaanlage funktioniert super. Er ist im Winter schnell warm und heizt gut. Fazit: Geringer Verbrauch, ausreichender Fahrkomfort, anfällige Elektronik, aber wenn man auf seine Dichtungen achtet ein super Auto. Er ist jetzt 19 Jahre alt und frisch übern TÜV. Kilometerstand bei 84000km und fährt. Ich würde ihn wieder kaufen:)
0
0
Anonym
mehr als 12 Jahre
Unserer ist mittlerweile 10 Jahre alt und ich habe ihn nach 5 Jahren von meinem Vater übernommen. Die Verarbeitung ist nicht gerade Weltklasse, dafür war er damals billig. Nun geht er in die Schrottpresse, da eine Reparatur nicht mehr lohnt. Die defekte Wasserpumpe hat sich fest gefressen, daraufhin den Zahnriemen "entzahnt" und dies führte zu Ventilsalat. Kosten für eine Reparatur von 2200 Euro bei einem aktuellen Marktwert von 2000 Euro. Die Wasserpumpe hat die 60000 km bis zum nächsten Zahnriemenwechsel um knapp 8000 km verfehlt. Schöner Mist! Die Kupplung wäre demnächst auch fällig gewesen. Der Scheibenwischermotor vorn war auch schon ausgefallen und musste getauscht werden. Des weiteren beide Türgriffe hinten. Er ist zwar relativ sparsam und bietet für seine Abmessungen ausreichend Platz, aber die Zuverlässigkeit lässt ab 100.000 km stark zu wünschen übrig. Wie mir zwei Werkstätten mittlerweile bestätigten, ist das kein Einzelfall.
0
0
Anonym
fast 14 Jahre
Wir haben vor 9 Wochen einen Gebraucht gekauft. Bj 2001 mit 72000 Km auf dem Tacho von einem Renault Händler wo der Wagen von einem 78 jährigen abgegeben wurde bei Neuwagenkauf. Nun nach 6000 Km weiter auf den Tacho, ADAC und Motorschaden. Super Verarbeitung.
0
0
Anonym
fast 15 Jahre
Ich fahre mein Megane seit 2004. Bis jetzt keine große Schwierigkeiten oder Reparaturen gehabt. Hab selbst aus Sicherheitsgründen den Zahnriemen getauscht. + schlugt nur 5,5 l Benzin + robustes Fahrwerk + angemessene Verarbeitung - Motor mit 1,4 l ist einfach zu schwach für die Karosse - nach paar Jahren ist das Geräuschspiegel zu hoch Wieder ein Megane kauf ich höchstwahrscheinlich nicht mehr.
0
0
Anonym
etwa 17 Jahre
Ich fahre meinen Megane jetzt seit drei Jahren und bin größtenteils zufrieden. Mit einem Verbrauch von etwa 6,5 Litern und einer Höchstgeschwindigkeit bis zu 200 km/h schnell. Platz hat er auch genug. Leider muss man sagen, das Renault bei den letzten BJ, viel an Material eingespart hat und somit die Türgriffen bei mir kaputt gingen (habe ich gegen Griffe aus dem BJ´98 getauscht) und auch die Stoßdämpfer sowie die Motorlage nicht so ideal gewählt sind. Doch bis jetzt hat mich meine Meggy immer bis nach Hause gebracht.
0
0