Meinen 911 SC
aus dem Jahr in dem Rhodesien unter dem Namen Simbabwe selbständig wurde: 1980
Ein klassischer Sportwagen mit dem Blick auf das Wesentliche.
O.K. ein paar kleine elektrische Helferlein waren auch Anfang der 80er schon chick -
aber ein Bremskraftverstärker glänzt bestenfals durch reine Anwesenheit, an eine Servolenkung oder gar Klimaanlage darf der Pilot bestenfalls denken.
Das Radio bleibt eh aus, da der beste Sound auf sechs grossen Trommeln im Heck gespielt wird, unterstützt von dem heulen der Luftkühlung dass es einem ab 4000 Umdrehungen die Haare auf den Armen aufstellt herrlich.
Der Innenraum ist in charmantem kackbraun an Karo gehalten das dürfte die wohl volksnaheste Umschreibung für die Sitzte im original Design Pacha gold braun sein!
Abgerundet wird der originalgetreue Anblick in lindgrün metallic durch einen Satz Füchse in 16 Zoll, erste Wahl für jeden Porsche der 70er und 80er!
Vielleicht auch daduch durfte der 11er auch schon mehrfach die Kulisse der Hochzeitsbilder befreundeter Hochzeitspaare bereichern.
Am Tag der ersten Zulassung wurden übrigens auch namhafte Sportler geboren:
Pascal Hens, deutscher Handballspieler und
Krys Barch, kanadischer Eishockeyspieler,
wenn das kein Zeichen für die Geburtsstunde eines erfolgreichen Sportlers ist.
Sogar Tim und Struppi wollten unbeding einmal Probesitzen
Das Schmückstück liebevoll nur der Grüne genannt - hat mich schon bei einem Umzug in die Schweiz begleitet, bei dem ich erfahren durfte wie schwer es sein kann schweizer Behörden von dem serienmässigen Zustand des Fahrzeuges zu überzeugen.
O-Ton des Beamten an der MFK-Stelle (MotorFahrzeugKontrolle):
dieses Fahrzeug gibt es nicht ein Import ist ausgeschlossen!
Irgendwie hat es dann doch geklappt ;-)
Da der gemeinsame Aufenthalt in der in der Schweiz nicht all zu lange dauerte hat auch wieder das einzig passende Kennzeichen seinen angestammten Platz gefunden:
Was kann ich sonst noch sagen..?
Der Wunsch nach purer Fahrfreude, egal ob auf einer flotten Tour Richtung Nürburgring oder entspannten cruisen am Rhein entlang führen mich ans gleiche Ziel:
Meinem Grünen auch wenn uns manche Stadtherren in die Schranken weisen wollen, denn leider reicht es nur zur schwarzen Plakette für eine Automobile Randgruppe
Hoch lebe der Youngtimer!