Erfahrungsbericht Porsche 356 1500 S (70 PS) von teutebergm, Februar 2017
Damenhaft wirkt es, unser 356 Convertible D im zarten Farbton Meissenblau. Dabei ist das Convertible – das D im Namen steht für das Karosseriewerk Drauz in Heilbronn – Nachfolger des 1958 eingestellten Speedster und damit dem Wildsein mehr verpflichtet als das parallel gebaute Cabrio. Eine höhere Windschutzscheibe, Kurbelfenster und die größere Heckscheibe im relativ bequem zu handhabenden Verdeck unterscheiden das Convertible vom Speedster – und außerdem dicker gepolsterte Sitze. Die sind groß und weich, umfangen den Piloten freundlich und unterfüttern das Bild vom Komfort-Cruiser. Doch wenn der 75 PS starke Motor des 1600 S mit einem fehlzündenden Schuss in den Auspuff startet und wie der böse Vetter des braven Käfer-Boxers seine zornige Stimme hebt, weiß man: Der meint’s ernst. Obwohl der lange Schalthebel sehr luschig geführt ist und schnelle Gangwechsel erschwert, markierte der 356 bei Beschleunigung und Elastizität sein Revi