12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot RCZ Coupé 200 THP 200 PS (seit 2010)

Alle Erfahrungen

Peugeot RCZ Coupé (seit 2010) 200 THP (200 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Peugeot RCZ Coupé (seit 2010) 200 THP (200 PS)

Technische Daten für RCZ 1.6 200 THP

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2010-2013
HSN/TSN
3003/ALE
Maße und Stauraum
Länge
4.288 mm
Breite
1.844 mm
Höhe
1.363 mm
Kofferraumvolumen
321 - 639 Liter
Radstand
2.612 mm
Reifengröße
235/45 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.411 kg
Maximalgewciht
1.780 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
147 kW/200 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,5 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot RCZ Coupé (seit 2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
8,8 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
155,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.5 von 5
(10 Bewertungen)
5
10.0%
4
40.0%
3
40.0%
2
10.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
10 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 5 Jahre
Wer fahren kann, einen Sportwagen will, der auch auf der Nordschleife Zeiten unter 8:30 erreicht, trotzdem damit im Strassenverkehr fahren will, der sollte zum RCZ greifen. Was stimmt, ist die Anfälligkeit der Steuerkette und des Kettenspanners. Diese sollte man einkalkulieren. Auch der relativ hohe serienmässige Ölverbrauch sollte einem bewusst sein: ca. 0,25l auf 1000km. Es ist kein Bock, in den man sich einfach täglich rein setzt um von A nach B zu fahren. Er braucht Zuwendung, dann gibt er pure Lebensfreude zurück. Wer hier schreibt, das Fahrwerk sei schwammig und der Motor kann nur mit hohen Drehzahlen "mit schwimmen" hat entweder keine Ahnung vom Autofahren oder ist ihn in Wirklichkeit nie gefahren. Das Fahrwerk ist absolut knackig und der Frontantrieb fast nicht wahrnehmbar. Im Grenzbereich gut beherrschbar und neutral. Wer Spaß will, ohne die Umwelt mit einem 3 Liter-Säufer zu strapazieren sollte hier zugreifen. Motoren über 90.000tkm nur mit getauschter Kette genießbar. Viel Spass
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich habe meinen RCZ vor knapp 1 Jahr gekauft als Vorführwagen vom Peugeot Händler mit 30TKm. 1,6L 147kw/200PS Bj 2011, EZ 2013 Optisch Top. Ausstattung ... Top. Technisch: Eine absolute Katastrophe... Solange er läuft, ein tolles Auto. Mega Fahrgefühl, tolle Strassenlage, Verbrauch kann man sich auch nicht beschweren. Man bekommt jede Menge rein in das Auto :-) Täuscht von aussen sehr und hat schon einige Leute erstaunt starren lassen. Ledersitze geben guten halt, sind inkl Armaturenbrett gut verarbeitet. Wenn man zu einer Probefahrt drinsitzt, kommt man aus dem grinsen nicht mehr raus. So ging es mir auch. wollt ich haben. Und dann ging es los... Es sei noch bemerkt das Auto wird normal gefahren.Nicht getreten.Nicht kalt gejagt.Nicht über Pässe,Serpentinen oder ähnliches gejagt. Kaum 1 Woche nach der Abholung des Fahrzeuges leuchtete der Bordcomputer auf: Kühlmittel-Sensor Wurde getauscht(in 2 Anläufen da die Mechaniker dort sehr ...motiviert arbeiten. Dann 4 Monate später: Motor-Kontrolleuchte Hat das Gas nicht mehr richtig angenommen.Also direkt im Schleichgang nachts zum Händler und auf n Hof gestellt... Konnt ich am nächsten Tag wieder holen,lief, ich bekäme aber noch nen Kostenvoranschlag...da wäre noch ne Kleinigkeit. Die belief sich auf 4500Chf Genaue Angaben hab ich bis heute nicht...denke aber mal der Kettenspanner da ich nur weis das Sie den halben Motor zerlegen mussten... Ging grade noch auf Garantie Zwischenzeitlich kurzes Aufblinken des Kühlmittelsensors... Navi/Radio hängt sich immer wieder mal auf/Startet neu Nach Stein auf der Strasse( nicht sooo gross) Schweller zertrümmert... Nach näherer Begutachtung...Gewicht sparen ist nicht alles. Die Teile sind qualitativ nicht viel besser/stabiler wie lackierte Pappe :-/ Neuer Schweller 299Chf unlackiert ohne Anbauteile Jetzt bei 72Tkm Motorkontrolleuchte... Einspritzanlage...Druckventil... Kühlflüssigkeit ölig...stinkt nach Abgasen Nach einem freundlichen Telefonat ,mit meinem Verkäufer... Ja wir schauen mal... ähm... kommt ja öfters vor...ham wir auch schon in den Foren gelesen...ham grad noch n ;Motorschaden auf m Hof stehen... Ich bin gespannt Da Leasingfahrzeug und über die Kilometer...Arschkarte... Mein Fazit: Optisch Hammer Auto. Solange es fährt macht er Spass ohne Ende und verbraucht dabei fast nix. Doch sobald die Probleme anfangen( das heist sobald man ihn täglich benutzt) wird es einfach nur teuer und nimmt kein Ende. Denn egal was man tauscht...es kommt in kürzester Zeit was neues Wer ein zuverlässiges Alltagstaugliches Auto sucht...Finger weg Sieht toll aus, kostet aber genausoviel Geld wie Nerven. Und da vergeht einem die Freude an dem Traumwagen ziemlich schnell wieder... In das Design wurde wohl das meiste Geld gesteckt,denn technisch ist er für das Geld echt n riesen Fehlgriff...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Das Fahrzeug sieht wirklich toll aus, aber technisch ist es schon schwierig, ich will es mal vorsichtig schreiben. Ich fahre das Auto stets moderat und es wird auch nicht "Kalt getreten". Bei 21.000 km war dann der Kettenspanner fällig. Angeblich untypisch für den THP 200. Fahrersitz und Beifahrersitz sehr locker. Wackeln stark beim Bremsen. Spiel zu groß, kann vorkommen so Peugeot. Müssen gewechselt werden, da sicherheitsrelevant. Heckflügel macht starkte Geräusche. Motor defekt. Auch ein bekanntes Problem. Nun bei 28.000 Motorwarnung. "Ventilhubsteuerung" defekt. Steht angeblich nicht im Zusammenhang mit dem neuen Kenntenspanner. Neuer Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile etc. erforderlich. Im Prinzip ein kapitaler Motorschaden. Das Fahrzeug ist scheckheftgepflegt, sehr wenig gelaufen, top gepflegt. Leider habe ich das Problem vom THP200 nunmehr häufiger gehört. Das ist leider ein absolutes No-Go für das schöne Auto. Weitere Garantiearbeiten: 1. Motoraufhängung gewechselt 3. Domlager 3. Radlager 4. Rückhol - Zylinder der Kupplung erneuert Ich rate daher wirklich leider dringend vom Kauf ab. Das Fahrzeug ist viel zu anfällig und es wird richtig teuer!
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Ich habe den RCZ in einem Leasingvertrag von 2010-2013 mir angeschafft. Ich empfehle das Auto als Design weiter allerdings kann ich zur Motorisierung d.h. Reparaturen am 1,6l Motor nur abraten. Es gab Werkstattaufenthalte bei 18000 km mit einem Motorschaden d.h.neuer Motor. Bei gerade mal 30000 km kam die defekte Kraftstoffpumpe die auch schon mal beim Motorschaden ausgewechselt wurde. Bei ca.65000km kam die Zylinderkopfdichtung die nur notdürftig repariert und als Äußeres tropfen erkannt wurde. Bei ca.68000 km kam die zweite Reparatur für die Zylinderkopfdichtung da die Betriebsflüssigkeit eine andere Farbe besaß. Dazwischen kam auch noch ein Marderbiß an der Kühlmittelleitung so das ich das Auto vor Vertragsende als Leasingrücklauf übergeben habe mit denen über die Kilometerleistung erforderlichen Reparaturzahlungen. Das Auto hatte in der Reparaturfreien Zeit als Sportwagen schon durch seine starke Leistung überzeugt aber durch diese Technischen Mängel mußte man froh sein über den Leasingvertrag
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Ich habe den RCZ in einem Leasingvertrag von 2010-2013 mir angeschafft. Ich empfehle das Auto als Design weiter allerdings kann ich zur Motorisierung d.h. Reparaturen am 1,6l Motor nur abraten. Es gab Werkstattaufenthalte bei 18000 km mit einem Motorschaden d.h.neuer Motor. Bei gerade mal 30000 km kam die defekte Kraftstoffpumpe die auch schon mal beim Motorschaden ausgewechselt wurde. Bei ca.65000km kam die Zylinderkopfdichtung die nur notdürftig repariert und als Äußeres tropfen erkannt wurde. Bei ca.68000 km kam die zweite Reparatur für die Zylinderkopfdichtung da die Betriebsflüssigkeit eine andere Farbe besaß. Dazwischen kam auch noch ein Marderbiß an der Kühlmittelleitung so das ich das Auto vor Vertragsende als Leasingrücklauf übergeben habe mit denen über die Kilometerleistung erforderlichen Reparaturzahlungen. Das Auto hatte in der Reparaturfreien Zeit als Sportwagen schon durch seine starke Leistung überzeugt aber durch diese Technischen Mängel mußte man froh sein über den Leasingvertrag.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 11 Jahre
Als echter Peugeot-Fan wars Pflicht diese Rakete zu testen.Ist es doch das emotionsgeladenste Fahrzeug der Marke.Unser Händler machte uns die Freude und überlies uns seinen Vorführwagen für ein verlängertes Wochenende.Ausstattung:volle Hütte,alles drin was man für Geld und nette Worte bekommen kann.Das Beste an diesem Fahrzeug ist der Motor.Was die Entwickler aus einem 1,6 l Motor rausholen ist atemberaubend!Wie geht dann bitte erst der RCZ-R mit 270 PS zur Sache?Das Fahrwerk ist freudlich ausgedrückt recht straff.Ein gewisser Restkomfort ist vorhanden-aber geflickte Straßen mag der Bursche nicht.Was solls dafür klebt die Flunder wie ein Brett auf der Staße.Auch der Vortrieb geht trotz Vorderradantrieb nicht in Rauch auf.Dazu ein echter Hammersound vom Motor/Auspuff-kein bisschen peinlich! Fahrspaß pur und das zum Schnäppchenpreis.Der von uns gefahrene Wagen sollte mit Vollausstattung und ca. 5000 km auf der Uhr noch 27000,- Euronen kosten.Wenn ich kein Familienpapa wäre, ich hätte mich glatt verlieben können. Aber das Auto ist für max. 2 Fahrgäste geeignet.Wir haben den Kindersitz auf die Beifahrerseite geschnallt.Meine Frau konnte mit ihren 1,53 m gerade so hinter mir(1,73m) sitzen-für einige Kilometer. Umgedreht war´s noch witziger:Sie machte den Sitz bis ganz nach vorn,trotzdem bekamen meine Ohren Besuch von den Knien und der Kopf klebte an der riesigen Heckscheibe.2 Leute haben vorn aber gut Platz.Auch der Kofferraum ist für ein solches Auto richtig stattlich. Wir sind insgesamt ca. 270 km gefahren,meistens alleine natürlich.Den Verbrauch haben wir auf 7,7l laut Bordcomputer gebracht.Dabei haben wir schon immer mal das Beschleunigungspotential genutzt.Dafür ein richtig guter Wert. Also wer sichs leisten kann und will und nicht in absehbarer Zeit Nachwuchs einplant,dem sei eine Probefahrt wärmstens empfohlen... Aber Vorsicht,es besteht Suchtgefahr und der Führerschein ist permanent in Gefahr.Außerdem verlangt der Bursche nach einer kundigen Hand,nichts für übermütige Fahranfänger! pos.:Fahrleistungen top super Fahrverhalten Bissige Bremsen Tolle Optik-echter Hingucker super Ausstattung gutes Preis-Leistungsverhältnis gutes Platzangebot vorn in schicken Schalensitzen brauchbarer Kofferraum u.s.w. Verbrauch ist auch akzeptabel klasse Motorsound knackige, exakte,gut gestufte Schaltung neg.:reiner 2 Sitzer-hinten bessere Gepäckablage Ledersitze etwas rutschig Übersichtlichkeit mäßig eingeschränkter Fahrkomfort
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ich fahre meinen RCZ 156 HTP nun seit einem Jahr und habe ca. 12000 km mit Freude hinter mich gebracht. Es macht immer wieder Spaß einzusteigen und die Formen (Dach, Kotflügel) zu bewundern. Positive Punkte: - Fahrleistungen: für 156 PS wirklich gut. Ich finde vor allem das hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen sehr angenehm. Man hat das Gefühl auch untertourig mit genügend Reserven unterwegs zu sein. Bei der Höchstgeschwindigkeit muss man mit diesem Motor Abstriche machen. Ab 190 tut er sich schwer, nur 220 mit Anlauf. - Verbrauch. Ich fahre defensiv und reize die Leistung nur selten aus. So komme ich auf einen echten Durchschnittsverbrauch seit 12000 km von 6,6 L/100km. Der Bordcomputer zeigt nur 6,4 an. - Innenraumdesign - Ja das ist Geschmackssache, aber Doppelnähte, mit Lederdesign bespanntes Armaturenbrett, analoge Uhr in Karbon Design, Integralsitze, ... - da staunen fast alle Beifahrer, dass der RCZ innen so hübsch ist. Die paar billigen Abdeckungen, die verbaut sind, fallen kaum auf. - Außendesign - klar Geschmackssache, aber ich hatte noch keinen Wagen, nach dem sich so viele Leute umgedreht haben. Auch positive Gesten von Autofahrern die neben mir an der Ampel standen kamen mehrfach vor. - Kofferraum - wirklich groß und gut nutzbar für einen Sportwagen. Ich hatte sogar schon einmal ein Mountainbike da drinnen - natürlich waren die Räder und Schutzbleche abgebaut - Preis / Leistungsgegenwert. Mein Auto war gebraucht, 10 Monate alt gekauft - Ausstattung. In meinem Fall mit Leder, el. Sitzen, Sitzheizung, Parkpiepser, Autom. Licht und Scheibenwischern und Navi sowie 19" Felgen. Aber auch die Grundausstattung ist schon wirklich gut und enthält ein gutes Sound System, Hill - Holder, Sportsitze, 18" Felgen ... - Platz vorne - echt riesig, auch für Personen bis 1,9 m kein Problem - Kosten: Steuer: 90 €/ Jahr, 1. Inspektion 230 €, nur alle 30.000 km, oder alle 2 Jahre, günstiger Verbrauch, Versicherung nicht ganz billig! - Wintereigenschaften - absolut problemlos mit 225/50 auf 17" - Spracherkennung, Entertainment (DVD, CD, SD Kartenslot, USB Anschluss, Festplatte) und Navi ist sehr gut Negative Punkte: - Sitzposition. Diese ist irgendwie ungewöhnlich, trotz vieler Einstellmöglichkeiten - Licht. Ich habe kein Xenon, aber das Halogenlicht ist echt schwach. Mein alter BMW E46 war dagegen eine echte Leuchte. - Sicht: Durch den großen Rückspiegel und die massiven (aber auch wunderschönen Alu) - Dachsäulen nach Vorne eingeschränkt - aber nach hinten echt super durch die riesige Scheibe - Bedienung der Sitzheizung ist seitlich am Sitz "versteckt" - Winterräder - Es werden quasi nur 18..20" Räder angeboten - das ist echt teuer. Ich habe mir aus Österreich ein 17" Alurad mit 225/50 Bereifung eintragen lassen. Probleme: Bei der Inspektion wurde ein Ölaustritt an der Ölwanne bemerkt und behoben. Bisher dicht. Hin und wieder erscheint eine Fehlermeldung betreffend dem Gurt, die dann aber sofort wieder verschwindet. Fazit: Das ist wieder mal ein Auto das Freude macht zu fahren und bezahlbar ist es auch noch.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Nachdem unser Leasingvertrag ausgelaufen war musste ein neues Auto her. Es standen folgende Fahrzeuge zunächst zur Auswahl. 1. Audi TT 2. BMW Z4 3. SLK 4. RCZ Ich muss dazu sagen das wir zunächst ein Cabrio wollten und daher der RCZ an vierter stelle Stand. Nachdem wir ein Monat lang von einem Autohaus zum nächsten Autohaus gerannt sind, war es hinsichtlich der Preisfindung recht einfach da die Angebote für den RCZ unschlagbar waren. Was sich nachinein auch über den RCZ sagen muss. Zunächst war ich sehr skeptisch was die Motorisierung angeht, ich dachte zunächst wie soll sich ein Auto mit einem Hubraum von 1.6l denn überhaupt gut fahren. Muss vorab erwähnen das ich jahrelang einen SL500 (R129) Bj 94 gefahren habe, da konnte ich mir halt schwer vorstellen das 200Ps Motor mit 1.6l eine gute Mischung ist. Nun muss ich sagen nach 2-3 Probefahrten haben sich meine Befürchtungen zu 96% gelegt gehabt. Mittlerweile sind wir seit Dez. 2011 stolze Besitzer eines RCZ 200THP. So nun zu unseren Erfahrungen die wir bisher machen konnten: Optik: Das Fahrzeug ist Geschmacksache ich persönlich finde das der RCZ von hinten richtig gut gelungen ist, wenn nicht sogar einmalig. Sehe da auch kein vergleich zum TT wie viele behaupten, allerdings könnte die Schnauze etwas agressiver sein. Innenausattung: Sehr gut gelungene Ledersitze, wirkt nicht Billig sondern durch den Peugeot Löwen richtig gut. Auch die Armatur Inneneinrichtung wirkt recht gut und Zeitgerecht. Die Sitzheizung ist ok und erfüllen Ihren zweck, allerdings sind die EIN/AUS Schalter sehr ungünstig angebracht, diese befinden sich jeweils an der Seite der Sitze, was das ausschalten von Fahrerseite nicht erleichtert. Innenarmatur ist sehr Gut gelungen bis auf die Kleinigkeit das dass Lenkrad etwas die Sicht zum Tacho ein wenig beeinträchtig, aber nicht wirklich schlimm. Handbremse: das ist ein echtes NO GO für den RCZ, das macht kein schönes Bild. Da hätte man besser machen können (hoffentlich wird diese im nächsten Facelift elektrisch) Navigation: Richtig gut für ein KFZ-Navi. Die Spracherkennung ist Top, diese ist sogar besser als der in meinem Geschäftswagen Audi A4. Genauso so Gut ist die Freisprecheinrichtung. Soundsystem: JBL-System guter Sound, allerdings zu wenig Möglichkeiten um Tiefen, Höhen und Bässe individueller einzustellen. Der feste interner Speicher ist gigantisch, da lassen echt viele Titel unterbringen, was will man mehr. Parktronic/NAVI:ist sehr gut. Die Optik und Genauigkeit beim Navigieren sowie Auflösung in 3D auch ein Plus Punkt wert. Etwas gewöhnungsbedürftig ist allerdings ist die Wiedergabe vom Piepston beim Parken kommt gefühlt etwas verspätet. Xenon: Sehr gut ist das Adapptive Kurvenlicht, das macht echt Spaß wenn in der Kurve die Scheinwerfer mitgehen. Kofferraum: Da Sage ich nur "Echt groß" un das fürn Sportwagen. Rückbank:Es sind Notsitze nicht mehr und nicht weniger, Leider wird das sehr oft in den Foren so schlimm dargestellt, da stellt sich mir die Frage warum es Personen gibt, die einen Sportwagen kaufen wollen und gleichzeitig 5 Personen im Fahrzeug unterbringen möchten? Da empfehle ich doch denen eher ein Kombi :D Motorisierung: THP200 1.6l 200Ps. Da kann ich dazu nur sagen das Fahrzeug in den Kurven zu fahren ist echt der Hammer. Ist super spritzig und klept auf der Strasse wie eine eins, durch das gute Bremsystem kann man richtig sauber kurz vor den Kurven runterbremsen und dann in der Kurve wieder rausbeschleunigen. Kurze schaltewege und richtig gute Übersetzung. Ich muss sagen, da hat sich die Zusammenarbeit mit BMW sich echt gelohnt. Der Motorsound ist Knackig und hört sich an wie eine große Maschine, hatte zunächst die befürchtung das es mit der Zeit nervig sein könnte, aber ist echt dezent und das Motorgeräusch wird eher in den oberen Drehzahlen verstärkt. Und das 6Gang Schaltgetriebe rundet die Sache schön ab. Bereifung: Nachteil nicht viele Typen zugelassen und das einstellen der Druckluftkontrolle bei den Winterräder erst beim dritten Anlauf, da muss Peugeot auf alle Fälle noch was machen. Die Alufelgen von Peugeot sind schön und es Bedarf keine Änderung (Geschmacksache) Sicherheit und AdOns: Alles was man so halt braucht :-) Aibags, ESP, etc...besonders möchte ich aber folgende Kleinigkeiten erwähnen. 1. Aktive Motorhaube bei Auffahrunfall mit Personen 2. Berganfahrhilfe :-) 3. Rechter Spiegel geht beim Einlegen in den Rückwärtsgang in voreingestellte Position (super Sache beim Parken die Felgen am Borstein zu schonen) Verbrauch: Langstrecke 7-7,6 Liter Kurzstercke 8,0 Liter Durchschnitt: 7,8 Liter Wirkung: Ich bin doch echt sehr überrascht wieviele Hingucker man mit einem RCZ hat. Diese Erfahrung habe ich mit meinem SL nicht so extrem erlebt. Fazit: schönes Auto und vor allem Preisleistung ist Super Gut. Das Fahren mit dem RCZ macht richtig Fun und ist ein echter Blickfang.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 14 Jahre
Der Jo ist SCHULD - an einem (gemeint super) geilen Samstag! Denn Jo hat sich einen RCZ gekauft und meinte, dass er mir den besseren AUDI TT vor die Tür stellen muss. Ich bin ja unvoreingenommen und teste für mein Leben gern Autos. Ja, außen ein schickes Teil, ein wenig bissiger als ein TT aus mancher Perspektive; 19-Zöller mit 315 hinten und 225 vorn, fetten Rohren, dezentem Spoilerwerk - recht imposant ; Respect! Dann ging es los: Die Sitze, Recaro wurde nicht konsultiert - schlapp und wie 40.000 km alt. Das Lenkrad etwas schief und ziemlich ungenau zu justieren, indirekt und schwammig. Das Armaturenbrett hat den Namen echt verdient, bretthartes Plastik. OK, vielleicht gibt er ja Fahrspass bis zum Abwinken...! Tut er (überhaupt) nicht! Auf 100 km/h hat mich manch OPI CORSA kalt gestellt, Drehzahlorgien zum "MITSCHWIMMEN" sind Tagesordnung, das Fahrwerk schwammig, V-Max wollte ich nicht wirklich mehr ausprobieren. Insgesamt viel Schein, auch aus der Brieftasche heraus, und wenig Potential. Mein Fazit (leider): Re-NOO Jo, schlappe 40 Öken für Dein Traummobil sind to much - SORRY!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre seit August in München die Topversion des RCZ und bin insgesamt begeistert über sein Design und seine Sportlichkeit: Das Fahrwerk mit zusätzlicher Versteifungsstrebe an der Vorderachse ermöglicht ein sehr neutrales Handling, der Motor ist kräftig und legt progressiv drehfreudig auch über 5000 Touren noch zu mit dann kernigem Sound. Die Lenkung spricht zackig an, die Schaltung ist (endlich, Peugeot!) recht kurz und exakt. Die (vorne verstärkten) Bremsen packen ordentlich zu und sind standfest. Hieraus resultiert für einen Fronttriebler mit "nur" 200 PS ein großer Fahrspaß auf kurvigen Landstraßen! Lediglich die Sitze könnten mehr Seitenhalt im Schulterbereich bieten. Und die Werksangabe für den Verbrauch von 6,9 Liter ist eher theoretisch. Meine Erfahrung nach bisher 6.000 Kilometern im allerdings stets flott gefahrenen Mischbetrieb liegt bei rund 9 Litern. Auch die Alltagstauglichkeit für zwei Personen bewerte ich dank gutem Raumgefühl vorne und im Verhältnis sehr großem Kofferraum als sehr gut. Und das Design finde ich sowieso sehr gelungen elegant und dynamisch und auch eigenständiger als viele Tester behaupten. Auch hier in München drehen sich nicht wenige nach meinem Auto um und 90 % der Reaktionen sind positiv. Ich kann daher die 200 PS- Version wirklich empfehlen, sie ist so sportlich wie sie aussieht!
0
0