12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 406 Kombi 3.0 V6 24V 207 PS (1996-2005)

Alle Erfahrungen

Peugeot 406 Break (1996–2005) 3.0 V6 24V (207 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Peugeot 406 Break (1996–2005) 3.0 V6 24V (207 PS)
Peugeot 406 Break (1996–2005) 3.0 V6 24V (207 PS)

Peugeot 406 Kombi 1996 - 2005: 3.0 V6 24V (207 PS)

Im Vergleich mit anderen Motorisierungen für das gleiche Modell kassierte der 3.0 V6 24V (207 PS) von den Peugeot-Fahrern etwas schwächere Beurteilungen. Während der 406 Kombi 1996 insgesamt durchschnittlich 4,1 Sterne erhielt, schneidet diese Maschine nur mit 3,9 von fünf Sternen ab. Trotzdem handelt es sich natürlich um eine sehr gute Bewertung. Die Mittelklasse variiert in vier zum Teil sehr gehobenen Ausstattungsvarianten: Platinum, Premium, Prestige und Sport. In Sachen Getriebe gibt es Wahlmöglichkeiten: 5-Gang-Schaltgetriebe oder 4-Gang-Automatik sind möglich und machen damit Vertreter beider Schaltfraktionen glücklich. Eine Entscheidungshilfe, neben den Fahreigenschaften, ist immer auch der Blick auf die Kosten. Die sind nämlich bei der manuellen Gangschaltung deutlich günstiger. Sowohl in der Neuanschaffung als auch im laufenden Verbrauch ist die Automatik teurer. Zwischen 9,8 und 10,2 Litern schwankt der Kraftstoffverbrauch.

Bei der Schadstoffklasse gibt es allerdings Unterschiede, sie kann sich nämlich zwischen EU2 und EU4 einordnen. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 234 und 243 g je 100 Kilometer.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 3.0 V6 24V (207 PS) ist Peugeot ein sehr schönes Gesamtpaket gelungen, welches das Fahren zum Vergnügen macht.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Peugeot 406 Break V6 Platinum

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2001-2002
HSN/TSN
3003/898

Maße und Stauraum

Länge
4.740 mm
Breite
1.760 mm
Höhe
1.455 mm
Kofferraumvolumen
526 - 1741 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
205/60 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.580 kg
Maximalgewciht
2.155 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2946 cm³
Leistung
152 kW/207 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,3 s
Höchstgeschwindigkeit
234 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 406 Break (1996–2005)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,8 l/100 km (kombiniert)
13,9 l/100 km (innerorts)
7,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
234,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
75.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

4 Bewertungen

Anonym
mehr als 8 Jahre
Sehr lange gelaufen und lange Strecken gefahren. Hat treue Dienste geleistet. 300k hat er zurückgelegt und leider ist er jetzt kaputt. War wirklich nicht schlecht. Das Leder fängt nach einiger Zeit trotz Pflege an zu muffen, aber es ist erträglich. Die Bremsen sind relativ stark und der V6 ist echt stark, Fahrspaß inklusive.
0
0
Anonym
fast 10 Jahre
Ein Auto der super Klasse. Extrem schön, sparsam, sportlich und schnell. Wahrheit ist das, was die heftigsten Widerstände und Ablehnungen hervorruft in der Allgemeinheit, wenn man sie ausspricht oder schreibt.
0
0
Anonym
etwa 15 Jahre
fahre ihn seit 5 jahren und kann außer der sache mit den bremsen nichts negatives sagen. gut, er ist nicht mehr auf dem neuesten stand der technik, aber für mich ein top auto. an das kofferraumvolumen muss erst mal ein anderer hersteller herankommen und im verbrauch liege ich bei ca 9,0-10,5 l ( wenn man "sportlich" fährt will er natürlich weit über das doppelte) = 74 l Tankvolumen -> ca 800 km. bj: 2001 5 gang schaltgetriebe von mir note 1
0
0
Anonym
mehr als 17 Jahre
Supergünstiges Preis/Leistungsverhältnis (04/2000) vor 3 Preiserhöhungen. Styling: zurückhaltende Eleganz ( vor Facelift noch besser). Detailqualität bei Auslieferung grausam ( Innenteile lose, Lackschaden). Verbrauch um 10 ltr. Nach Gutmann-Tuning ( Airbox,Sportfilter,-auspuff) und Super plus- Sprit gut 240 PS und sehr schnell, vor allem aber schaltfaul zu fahren (Drehmomentzuwachs) 80% 5. Gang ab Leerlauf. Langzeitqualität: Schäden an Motorsteuergerät (2x Austausch),Druckspeicher Servolenkung, Fahrwerk Tragggelenke, 1x Radlager und immer wieder Zündspulenärger ( 4 x Kompletttausch), 1x Folgeschaden Katalysatoren defekt. Kosten: Schäden meist Garantie/Kulanz ( nach monatelangen Kämpfen). Jetzt bei ca. 110 000 km/ 8 Jahren wird es sehr teuer ( auch Zahnriemenwechsel ca. 1000 €!) Besser vor Ablauf Garantie-/Kulanzzeit abstossen!!!
0
0