12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 306 Kombi 1.8 110 PS (1997-2002)

Alle Erfahrungen

Peugeot 306 Break (1997–2002) 1.8 (110 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Peugeot 306 Break (1997–2002) 1.8 (110 PS)
Peugeot 306 Break (1997–2002) 1.8 (110 PS)

Peugeot 306 Kombi 1997 - 2002: 1.8 (110 PS)

Nicht besonders begehrt scheint der 1.8 (110 PS) für die 306 Kombi 1997 von Peugeot zu sein. Aus unserer Community kommt nur eine durchschnittliche Bewertung mit 2,9 von fünf Sternen zustande. Zum Vergleich: Die Bewertung für die Kombi liegt im Schnitt bei 3,8 Sternen. Der 1.8 (110 PS) ist ein sehr gut ausgestattetes, aber unter Umständen auch preisintensives Auto und in fünf Ausstattungsvarianten erhältlich (Tendance, XS, Style, Saint Tropez und Premium) – darunter auch eine sehr gute. Bei dem Motor hast du eine manuelle Schaltung mit fünf Gängen zur Verfügung. Auf 100 Kilometern schluckt das Fahrzeug rund 8,4 Liter Benzin.

Bei der Schadstoffklasse gibt es allerdings Unterschiede, sie kann sich nämlich zwischen EU3 und EU4 einordnen. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 196 und 201 g je 100 Kilometer.

In Summe fällt die Bewertung bei unseren Nutzern jedoch nicht gut aus, zu oft häufen sich Probleme und negative Fahrerlebnisse. Wenn du also noch nicht auf den 1.8 im Kombi 1997-2002 festgelegt und offen für eine Alternative zu dieser Variante bist, helfen die Erfahrungen der anderen Fahrer sicher weiter.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Peugeot 306 Break Saint Tropez

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
3003/831

Maße und Stauraum

Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.580 mm
Reifengröße
185/65 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.275 kg
Maximalgewciht
1.645 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1761 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,0 s
Höchstgeschwindigkeit
193 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 306 Break (1997–2002)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,4 l/100 km (kombiniert)
12,1 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
201,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

3.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

3 Bewertungen

Anonym
mehr als 8 Jahre
Von diesem Peugeot war ich keineswegs angetan. Zuerst fällt beim Einstieg die billige Verarbeitung der Steuerelemente auf. Plastik steht hier überall im Vordergrund und auch das ein oder andere Knatschen kommt schnell zu stande. Doch gerade beim Fahren merkt man keinerlei Stärken, die diesen Wagen auszeichnen: Angefangen bei der sehr merkwürdigen Kupplung, die einem des Öfteren den 3. statt 1. Gang beschert aufgrund der sehr merkwürdigen Mechanik, bis hin zum Fahrgefühl bei hohem Tempo, bei dem keinerlei Gefühl der Sicherheit aufkommen will. Diesen Wagen kann ich leider absolut nicht weiterempfehlen.
0
0
Anonym
fast 9 Jahre
Hallo leute Ich fahre schon seit längerer Zeit einen peugeot 306 break bj 2000 mit 110 ps und ist für mich echt genial aber mein kühlerwasser steigt immer so rasant auf und über 90 grad und im Sommer kann ich kaum durch die Ortschaft fahren ohne die Heizung einzuschalten da er sonst über 110 grad gehen würde. So jetzt meine frage warum wird er immer so schnell heiß, bzw was kann ich dagegen machen ? LG andre aus München Schon mal danke im voraus.
0
0
Anonym
mehr als 16 Jahre
Ich hatte jetzt die Gelegenheit einen 306 Break zu testen-hier mein Bericht:Der Wagen hat schon 10 Jahre auf dem Buckel macht aber immer noch eine gute Figur.Der Lack glänzt nicht mehr-ist aber nur ein Schönheitsfehler.Technisch hat der Peugeot keine Mängel-von daher ist mein Bekannter auch zufrieden mit ihm.Vollbesetzt ist die Motorisierung auch noch ausreichend-jedenfalls hatte ich nicht das Gefühl das da was fehlt.Wohlgemerkt ich bin kein Raser,und Autos aus Frankreich sind eher fürs komfortable Reisen anstatt fürs rasen gemacht.Das Cockpit halte ich selber für gewöhnungsbedürftig-aber das ist meine Meinung und jeder sollte sich seine eigene bilden.Die Sitze sind auf allen Plätzen noch schön bequem und nicht durchgesessen,die restliche Verarbeitung ist eher franzosentypisch-es knarzt eigentlich immer irgendwo ein bischen.Aber ich denke mal das die Käufer eines französischen Autos auch wissen das sie keine Golf-Qualität erwarten können.Dafür sind die Autos vom Nachbarn im Preisgefüge auch etwas weiter unten angeordnet.Mein Fazit ist das ich dieses Auto durchaus noch empfehlen kann-ein einfaches,bequemes und alltagstaugliches Auto-eine Alternative auf dem Gebrauchtwagenmarkt!Gruß slowly
0
0