12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 306 Cabrio 1.8 101 PS (1993-2002)

Alle Erfahrungen

Peugeot 306 CC (1993–2002) 1.8 (101 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Peugeot 306 CC (1993–2002) 1.8 (101 PS)
Peugeot 306 CC (1993–2002) 1.8 (101 PS)

Peugeot 306 Cabrio 1993 - 2002: 1.8 (101 PS)

Der 1.8 (101 PS) ist eine der weniger populären Motorisierungen für den 306 Cabrio 1993 von Peugeot, schneidet aber dennoch mit starken dreieinhalb von fünf Sternen in der Bewertung der Fahrer ab. Für das Cabrio sind folgende zwei Ausstattungsvarianten lieferbar: Roland Garros und Saint Tropez. Du kannst zwischen 5 -Gang-Schaltgetriebe oder 4-Gang-Automatikgetriebe wählen. Eine Entscheidungshilfe, neben den Fahreigenschaften, ist immer auch der Blick auf die Kosten. Die sind nämlich bei der manuellen Gangschaltung deutlich erfreulicher. Sowohl in der Neuanschaffung als auch im laufenden Verbrauch ist die Automatik teurer. Zwischen 8,9 und 9,2 Litern schwankt der Kraftstoffverbrauch.

Falls auch Fahrten in Umweltzonen geplant sind, solltest du den 1.8 in einer Variante mit der Schadstoffklasse EU2 wählen, denn auch Varianten mit EU1 werden angeboten. Beim CO2-Ausstoß muss man mit Werten zwischen 213 und 217 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 1.8 (101 PS) ist Peugeot ein sehr schönes Gesamtpaket gelungen, welches das Fahren zum Vergnügen macht.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Peugeot 306 Cabriolet 1.8

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1994-1997
HSN/TSN
3003/737

Maße und Stauraum

Länge
4.144 mm
Breite
1.689 mm
Höhe
1.356 mm
Kofferraumvolumen
274 Liter
Radstand
2.540 mm
Reifengröße
185/60 R14 T (vorne)
Leergewicht
1.220 kg
Maximalgewciht
1.570 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1762 cm³
Leistung
74 kW/101 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,6 s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 306 CC (1993–2002)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
56
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,9 l/100 km (kombiniert)
12,4 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
213,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
G

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

3 Bewertungen

Anonymous
etwa ein Jahr
Ein zuverlässiges alltagstaugliches Fahrzeug ohne Probleme. Mein Fahrzeug ist Bj 3/ 95. Kein Rost. Die älteren Fahrzeuge haben nur Euro1, es ist jedoch kein Problem den Wagen auf Euro 2 umschreiben zu lassen. 1995 gab es noch keine Euro2. Zum Umschreiben gibt es eine Bestätigung von Peugeot, damit zum Tüv, eintragen lassen, zahlen, glücklich sein.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Das aktuelle Cabrio meiner Frau ist das zweite Exemplar dieser Baureihe, das sie besitzt. Der 306 hat sich als recht familientauglich erwiesen; vier ordentliche Sitzplätze und außerdem ein praxistauglicher Kofferraum (im Gegensatz z. B. zum "Erdbeerkörbchen" von VW). Die Version mit dem hydraulischen Verdeck ist nur bedingt zu empfehlen: Sobald die Pumpe (wegen Undichtigkeit in den Leitungen) einmal trocken läuft, ist sie hinüber, und eine zeitwertgerechte Reparatur ist derzeit nicht möglich. Ähnliches trifft auf die (beim 306 Cabio leider serienmäßigen) elektrischen Fensterheber zu. Ansonsten aber gibt es auch nach mehr als 20 Jahren wenig zu nörgeln - Rost ist zum Beispiel bis heute kein Thema.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Ohne Probleme bislang, allerdings spinnt in letzter Zeit die Aussentemperraturanzeige.
0
0