12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 206 Kombi 1.6 HDi 16V 109 PS (2002-2009)

Alle Erfahrungen

Peugeot 206 Kombi (2002–2009) 1.6 HDi 16V (109 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Peugeot 206 Kombi (2002–2009) 1.6 HDi 16V (109 PS)
Peugeot 206 Kombi (2002–2009) 1.6 HDi 16V (109 PS)

Peugeot 206 Kombi 2002 - 2009: 1.6 HDi 16V (109 PS)

Hier geht es um eine der beliebtesten Maschinen für die 206 Kombi 2002, und zwar die 1.6 HDi 16V (109 PS) von Peugeot. Von den Fahrern wurde sie mit 4,2 von fünf Sternen bewertet. Bei den Ausstattungen besteht Wahlfreiheit. Der Kleinwagen erscheint in einer der fünf Varianten: Grand Filou Cool, Tendance, Sport, Quiksilver und JBL. Beim Getriebe bist du auf die manuelle Schaltung mit fünf Gängen festgelegt. Der Verbrauch liegt bei etwa 4,8 Litern auf 100 Kilometern. Getankt wird Diesel.

Innerhalb dieser Baureihe variiert die Schadstoffklasse beim 1.6 HDi 16V zwischen EU3 und EU4. Wer regelmäßig in Umweltzonen muss, sollte die bessere Einstufung wählen. Auf 100 Kilometern stößt diese Motorvariante 126 g CO2 aus.

Letztlich ist der 1.6 HDi 16V ein sehr gelungener Wagen. Das bestätigen auch unsere Nutzer in ihren Bewertungen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Peugeot 206 SW HDi 110 Grand Filou Cool

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
3003/135

Maße und Stauraum

Länge
4.028 mm
Breite
1.652 mm
Höhe
1.460 mm
Kofferraumvolumen
313 - 1136 Liter
Radstand
2.442 mm
Reifengröße
195/55 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.189 kg
Maximalgewciht
1.580 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1560 cm³
Leistung
80 kW/109 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 206 Kombi (2002–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,8 l/100 km (kombiniert)
6,0 l/100 km (innerorts)
4,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
126,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Mit unserem kleinen Kombi-Flitzer 206 SW spulten wir in gut 5 Jahren 210.000 km ab. Außer einer recht harmlosen elektronischen Macke mit der geteilten Heckklappe, die im Rahmen der Garantieleistungen behoben wurde, war sonst nichts außer der Reihe, was einen Werkstatt-Aufenthalt nötig gemacht hätte. Also nur Zahnriemen- und Ölwechsel, 1 Satz neue Bremsbeläge, Reifen, Wischer. Ach ja, am nervigsten sind die vielen H 7-Birnnen, die man häufig wechseln muss. Aber sonst: Nur Fahrspaß pur. Auf der Autobahn auch mit Reisegeschwindigkeit 180 kmh noch ein sehr angenehmes Fahren, optimale Straßenlage. Auf der Landstraße spritzig mit Super-Power beim Überholen. Insgesamt sehr spurtstark! Man kann wohl lange nach einem kleinen Diesel suchen, der ein solches Drehmoment hat. Also wir tun uns nun sehr schwer bei der Entscheidung, wer der Nachfolger des Kleinen werden soll. Am besten wäre: Wieder der gleiche, aber leider reicht uns inzwischen der doch etwas kleine Kombi nicht mehr. Schade!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich habe den Wagen Anfang 2005 gekauft (als Neuwagen) und bin ihn bis zum Weiterverkauf ca. 15 monate und 23.000km gefahren. Der Wagen vermittelt einen hohen Fahrspaß, liegt gut auf der Straße, ist mit ESP und ABS sicher zu beherrschen. Für die Wagenklasse ist er recht geräumig, dank des Kombihecks reicht es auch für Urlaubsgepäck einer vierköpfigen Familie. Die Sitze sind sehr gut, die Amaturen (weiß hinterlegt) wirken sportlich, das Lederlenkrad liegt gut in der Hand. Das Radio lässt sich vom Lenkrad aus bedienen, der Bordcomputer ist hilfreich. Das Beste an dem Wagen ist aber der durchzugstarke Motor, der mit dem relativ leichten Fahrzeug keine Probleme hat. Der Wagen sprintet schnell, zieht unglaublich und läuft locker 190 km/h. Der Verrbauch liegt in der Stadt bei ca. 6 Liter/100km. Auf der Autobahn je nach Fahrweise zwischen 6 und 7,5 Liter. Bei gemäßigter Fahrweise ist ein Verbrauch um 5 Liter, bei sparsamer Landstraßenfahrt von unter 5 Liter drin (habe ich auch jeweils erreicht). Die Verarbeitung könnte etwas besser, die Kunststoffe etwas hochwertiger sein. Optimal wäre ein 6-Gangetriebe, obwohl das 5-Ganggetriebe gut abgestuft ist. Ein schöner, sparsamer und schneller Wagen.Sehr empfehlenswert.
0
0