12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Vectra Limousine 2.0 DTI 100 PS (1995-2002)

Alle Erfahrungen

Opel Vectra Limousine (1995–2002) 2.0 DTI (100 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Opel Vectra Limousine (1995–2002) 2.0 DTI (100 PS)
Opel Vectra Limousine (1995–2002) 2.0 DTI (100 PS)

Opel Vectra Limousine 1995 - 2002: 2.0 DTI (100 PS)

Im Folgenden geht es um eine der überzeugendsten Maschinen für die Vectra Limousine 1995, und zwar die 2.0 DTI (100 PS) von Opel. Von den Fahrern wurde sie mit 3,9 von fünf Sternen bewertet. Genauso überzeugt die Auswahl aus ganzen elf Ausstattungsvarianten – darunter welche in exklusiver Preisklasse – auf ganzer Linie. Bei dem Motor hast du eine manuelle Schaltung mit fünf Gängen zur Verfügung. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 5,6 und 6,1 Litern Diesel.

Falls auch Fahrten in Umweltzonen geplant sind, solltest du den 2.0 DTI in einer Variante mit der Schadstoffklasse EU3 wählen, denn auch Varianten mit EU2 werden angeboten. Beim CO2-Ausstoß muss man mit Werten zwischen 151 und 163 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Insgesamt ist der 2.0 DTI ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer in ihren Bewertungen bestätigen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Opel Vectra 2.0 DTI Edition 2000

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
0039/172

Maße und Stauraum

Länge
4.495 mm
Breite
1.707 mm
Höhe
1.425 mm
Kofferraumvolumen
500 - 1240 Liter
Radstand
2.637 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.403 kg
Maximalgewciht
1.890 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1994 cm³
Leistung
74 kW/100 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,0 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Vectra Limousine (1995–2002)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
7,5 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
151,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

Anonym
mehr als 8 Jahre
Ich kaufte einen Opel Vectra 2.0Di 1999 im Jahr 2004, die 107.000 Kilometer gefahren war. Während Opel ist für seine Ausdauer nicht immer bekannt ist, hat es es bis 2014 getan, ohne viele Probleme und Wartung, und ich habe mehr als 350.000 Kilometer gefahren. Ich habe das Auto als angenehme Erfahrung, aber es ist ziemlich langsam. Der Kofferraum war nicht sehr praktisch. Die Stühle auf der anderen Seite waren sehr schön und die Klimaanlage hat all diese Jahre ohne nachhaltig zu vernachlässigen Wartung. Deshalb kann ich einen Opel Vectra alle, besonders zu empfehlen, wenn sie nicht schon so viele Kilometer gefahren haben.
0
0
Anonym
fast 11 Jahre
Mal ein Bericht über ein Auto,was ich 7 Jahre gefahren habe und mit dem ich fast 250000 km zurück gelegt habe. Als ich den Vectra Diesel als Jahreswagen 2001 gebraucht erworben habe,hatte er knapp 50000 km auf dem Tacho stehen. Als ich ihn dann weiter Verkauft habe sagte der Tacho 298500 km. Und ich muss sagen in den 7 Jahren wo das Auto in meinem Besitz war,hat es mir gute Dienste geleistet und auch die Reparaturkosten waren in einem Akzeptablen bereich. Denn es waren "nur" Verschleißteile die zu Buche standen und da muss ich sagen war das ok so wie ich gefahren bin. mein Fazit rückwirkend betrachtet. Der Vectra B Diesel war ein gutes Modell. was man von seinem Direkten Nachfolger den C Vectra oder dem Insignia so ja nicht sagen kann. Schade das solch solide Autos kaum noch zu kaufen sind.
0
0