Unsere Partnerseiten: 12gebrauchtwagen.de12neuwagen.de

Opel Vectra 1.9 CDTI 150 PS (2002–2008)

 

Opel Vectra 1.9 CDTI 150 PS (2002–2008)
21 Bilder

Alle Erfahrungen
Opel Vectra 1.9 CDTI (150 PS)

3,9/5

Erfahrungsbericht Opel Vectra 1.9 CDTI (150 PS) von Anonymous, Dezember 2017

4,0/5

Vectra 1.9 CDTi Edition Plus, 150PS, Automatik, Bj. 2007, Erwerb 2008 mit 30 tkm.
In 2 Jahren Händlergarantie wurden das Radio und der Fahrersitzbezug getauscht.
In den Jahren dazwischen und bis zum heutigen Tag (250 tkm) traten noch folgende Probleme auf:
- Klimakompressor
- Flexrohr Abgasstrang
- Steuergerät für Tempomat
- Generator & Batterie
- Feder vorne
Ansonsten nur Verschleissteile. Bremsen wurden bis jetzt erst 1x erneuert, bei ca. 100 tkm. Abgasanlage ist noch die erste drin. Kein Rost, kein Klappern, alles elektrische funktioniert einwandfrei.
Was vielleicht als negativ bei dem Fahrzeug zu bewerten wäre, ist der raue Motorlauf bei der Rekuperation sowie das nur durchschnittliche Abblendlicht (H7).
Ansonsten das Fahrzeug wirklich überzeugend bzgl. Raumangebot, Leistung und Verbrauch.
Im Vergleich zum Premium-Vorgänger mit Stern ist das Auto keineswegs schlechter. Betrachtet man den Preis, ist es eine Empfehlung.

Erfahrungsbericht Opel Vectra 1.9 CDTI (150 PS) von schlaubifb, Februar 2017

4,0/5

Hallo an alle! Hier meine Bewertung zum Opel Vectra C Caravan, den ich seit dreieinhalb Jahren fahre. Ichh habe es gebraucht gekauft mit fast zweihundertausend kilometern laufleistung. Der Treibstooff ist Diesel. Die Schaltung wird manuell betätigt. Die Sitze sind mit Leder bezogen. Die Ausführung, welche ich fahre, hat einhunderrtfünfzig PS bzw. einhundertzehn KW Leistungsvermögen. Es können 6 Vorwärtsgänge eingelegt werden. Ddie Sitzverstellung erfolgt elektrisch und hat die Memoryfunktion für 3 Fahrer. Der Innenspiegel passt sich ebenso wie die Außenspiegel je nach gewähltem, gespeicherten Sitzeinstellungen an. AUuch blendet er im Abendlicht automaitsch ab. Diese Comfoort Einstellungen möchte ich nicht mehr missen!
ZUum Fahrverhalten kann ich nur sagen, dass es ein gemütliches, sicheres und ruhiges Bewegen im Stadt-und Autobahnverkehr ermöglicht. Das Bremsansprechen finde ich zwar von Opel generlell nicht so gelungen wie das vom Volkswagen-Konzern, ist aber dennoch nicht unglücklich gelöst. Die Leistung lässt problemlos einen Anhänger samt Last zu. Der gröpßte Vorteil dieses Autos ist der enorm RIESIGE Platz im hinteren Bereich. Sei es, um sehr große Menschen zu transportieren oder aber auch um bei Umzügen mit unheimlichen Kapazitäten zu glänzen. Ich selbst könnte ausgestreckt bei umgeklappter Sitzreihe liegen. Somit wäre er soogar als Übernachtungsmöglichkeit prädestiniert.
Alles in allem würde ich mir dasselbe Auto nochmal kaufen, wenn die Teechnik auf aktuellsten Stand gebracht werden würde.

Erfahrungsbericht Opel Vectra 1.9 CDTI (150 PS) von alex.handball, Februar 2017

5,0/5

Mein Vater hat mir unseren Caravan abgegeben um selbst auf VW umzusteigen. Ich selbst habe mich super gefreut, das Auto selbst ist einfach zu fahren und hat fast nie Beschwerden mit sich gebracht. Für mich eines der einfachsten Wagen zum hochschalten und verreisen. Ich fahre 6 Tage in der Woche und kann es mir momentan auch nicht vorstellen umzusteigen. Es ist genug Platzraum vorhanden für auch mal grössere Einkäufe und Co. und er verbraucht nicht zu viel Benzin. Klar ist es kein Sportwagen oder Sonstiges, aber als Wagen für junge Familien super zu empfehlen. Top!

Erfahrungsbericht Opel Vectra 1.9 CDTI (150 PS) von Anonymous, Februar 2015

4,2/5

Also ich hab im Jahr 2010 einen Opel Signum 1,9CDTI mit 150 PS gekauft. Gleich am Tag des Kaufes waren die Drallklappen und der Abgaskrümmer Stehbolzen defekt. Alles kostenlos von Opel gerichtet. Der Wagen war und ist BJ 12/2006 mit 160000km. Die Überlegung bei dem Km-Stand war groß, aber der Preis für ein 3 Jahre altes Fahrzeug mit 9500€ damals war die Entscheidung. Bis heute habe ich 290000km auf dem Tacho. Defekte hatte ich bei 240000km die Lima und bei 265000km die Kupplung mit ZMS. Ansonsten nur Verschleißteile wie Reifen, Bremsen und Klimaservice, sowie Inspektionen. TÜV immer Mängelfrei. Bis heute kein messbarer Ölverbrauch. Beim Wechseln der Kupplung vom Werkstattmeister, als auch beim letzten TÜV vom Prüfingenieur wurde mir ein tadelloser Wagen attestiert. Somit wird für mich der Zahnriemenwechsel definitiv noch durchgeführt. Im übrigen ist noch der originale Turbolader, Injektoren und Hochdruckpumpe verbaut und machen auch kein Anzeichen von Defekten. Kann den Wagen nur empfehlen, auch wenn ich eigentlich BMW-Fan bin und der nächste Wagen auch wieder einer werden wird, aber das ist auch eine Glaubensfrage.

t2asch1

Erfahrungsbericht Opel Vectra 1.9 CDTI (150 PS) von Anonymous, November 2014

4,7/5

Hallo zusammen,

ich fahre den Opel Vectra jetzt seit Anfang 2014. Ich wollte einen Diesel und es sollte ein großer Kombi werden, zu teuer sollte er auch nicht sein, da schien mir der Vectra ideal.
Ich habe dann beim Opel Händler einen gefunden, EZ 02.2007 mit 104.000 KM auf dem Tacho, erste Hand, Scheckheft gepflegt und 8-fach bereift auf 17 Zoll Alurädern mit Reifendrucksensoren. Ausstattung mit Xenon, CD-70 Navi, Tempomat und ein paar weiteren Extras. Preis war € 6.250,-, extrem günstig wie ich fand.

Update 1:
Ich habe mittlerweile mit dem Auto 32.000 KM gefahren ohne jeden Defekt, Verbrauch bei gemischter Fahrweise 5,9 Liter. Öl habe ich bisher nach knapp 20.000 KM einen halben Liter nachgefüllt.

Was das Platzangebot angeht, da kommt kaum ein anderer Kombi mit. Der Fahrkomfort ist auch sehr angenehm trotz 4 cm Tieferlegung mit H&R Federn. Der Motor reißt keine Bäume aus ist aber ausreichend durchzugsstark und man kann bequem im 6.Gang mit 170 KM/H bei 3000U/min über die Autobahn gleiten.

Die Verarbeitung ist vollkommen in Ordnung, es rappelt und klappert nichts.

Das CD 70 Radio/Navi hat so seine Probleme mit gebrannten MP3-CD. Daher habe ich mir einen AUX-IN Eingang nachrüsten lassen. Die Navigation funktioniert ganz gut, leider sind die Karten relativ teuer. Ich habe im Internet für eine neue Europakarte € 129,- bezahlt. Die alten Karten habe ich in einem Kleinanzeigenportal verkauft, für Deutschland 2011 habe ich noch € 50,- erhalten und die ganz alten von 2006 brachten auch noch € 20,-, so relativiert sich der Preis dann wieder.

Ich bin also rundum zufrieden, bis jetzt! Hoffe, das bleibt so ;-)

Update 2:
Mittlerweile habe ich 45.000 KM gefahren, war beim TÜV. Es musste eine Achsmanschette getauscht werden, das Flexrohr am Auspuff war gerissen und 1 Glühkerze war defekt. Habe dann alle Glühkerzen tauschen lassen, gleichzeitig Zahnriemen gewechselt. Inklusive TÜV, Inspektion und der gesamten Reparaturen habe ich knapp € 1.450,- bezahlt. Finde ich vollkommen in Ordnung!

Ansonsten macht das Fahrzeug null Probleme bisher, Verbrauch liegt über die gesamte Distanz bisher bei 5,87 L/100 KM. Bin damit absolut zufrieden.

Update 3:
Zwischenzeitlich sind es 52.000 KM geworden, der Tacho steht bei 156.000 KM. Ich war 3 Wochen in Irland, insgesamt knapp 6.000 KM, davon 2.000 Autobahn, der Rest teilweise kleinste holperige Strassen. Bisher noch kein Defekt, das Auto läuft also bisher zuverlässig. Kein Ölverbrauch, der Gesamtverbrauch liegt bei 5,84 Litern Diesel.

Update 4:

Mittlerweile 68.000 KM gefahren, Tachostand ist 172.000. Nichts passiert, Auto fährt zuverlässig wie immer, Verbrauch liegt bei 5,85 Litern über die Gesamtdistanz.

Es klappert und rappelt nichts am Auto, insgesamt macht der Wagen immer noch einen sehr guten Eindruck.

Da hatte ich mit anderen Fahrzeugen mehr Ärger, weiterhin finde ich den Kraftstoffverbrauch für ein Fahrzeug dieser Größe absolut spitze und das, obwohl ich häufig Kurzstrecken fahre.

Bisher kann ich für den Vectra nur eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen.

Erfahrungsbericht Opel Vectra 1.9 CDTI (150 PS) von Anonymous, Juli 2014

1,9/5

Fahre DSS Auto seit nunmehr 6 Jahren und kann nur sagen: Finger weg. Nach guten Erfahrungen mit einem Ascona vor langer Zeit und weiteren immer schlechter werdenden Nachfolgern definitiv der allerletzte Opel!!!
Mit 18000 gekauft, mit 25000 Abgas rückführungsklappe defekt, Partikelfilter zu, noch in der Garantie, soweit so gut. Dann erst mal Ruhe bis 80000.Lima defekt, schrottet das Navi gleich mit. Knapp 2000 Euro. Mit 95000 Turbokrümmer defekt, mit 125000 Kupplung und Getriebe defekt, mit 140000 die nächste Lima, jetzt die größte, die es gibt, drin. Zwischendurch Klima Kondensator kaputt, jetzt mit 180000 wieder das Abgasrückführung solange kaputt und DPF total zu. Das Auto ist ein Eurograb. Zwar bequem und sparsam im Verbrauch, aber das wiegt die ewigen Werkstatt besuche nicht auf. Verschleiß Reparaturen sind nicht mit angegeben - Bremsen, Auspuff, Federn...
Bin Vielfahrer und auf das Auto angewiesen. Nein danke.

Erfahrungsbericht Opel Vectra 1.9 CDTI (150 PS) von Anonymous, Juni 2014

4,1/5

Ich habe meinen Vectra C Caravan 1.9 CTI vor einem Jahr mit ca. 70.000 km gekauft und bin in der Zwischenzeit rund 25.000km gefahren.
Ausser einer defekten Standlichtlampe hatte der Wagen bis jetzt keinen einzigen Defekt. Das Turboloch mag manchmal etwas nerven, ich kann aber gut damit leben. Es kommt halt immer darauf an, wie man damit umgeht und man muss halt etwas vorausschauender fahren. Wenn's dann aber mal sein muss geht der Wagen über 2000 U/min dann ziemlich ab und man kann auch in einer steileren Steigung locker überholen. Der Verbrauch ist mit ca. 6.4 Liter Diesel Stadt/Land sehr bescheiden. Auch hier kann man sich selber lieb sein und die Fahrweise anpassen...
Fazit: 25.000km sind zwar noch nicht sehr viel. Bis jetzt bereue ich den Kauf unter keinen Umständen. Punkto Fahrverhalten, Verbrauch, Platz etc. gibt kaum etwas auszusetzen. Hoffentlich kann ich dasselbe auch noch in einem Jahr sagen...

Erfahrungsbericht Opel Vectra 1.9 CDTI (150 PS) von Anonymous, Januar 2014

4,6/5

Ich habe meinen Vectra am 10.08.12, ist ein MJ08 mit einer Laufleistung von 96tkm zum Preis von 8500€ gekauft.
Es ist ein Cosmo Plus der fast alles drin hat was Opel in diesem Auto angeboten hat ausser Sitzheitzung hinten, Klimatisierter Fahrersitz und Alarmanlage.
Für mich war es einer der besten Fahrzeugkäufe die ich bis jetzt getätigt habe.
Bis jetzt ist mir nur ein Xenonbrenner ausgefallen und ich habe zwei mal Öl gewechselt und einmal das Türfangband in der Fahrertür ausgetauscht.
Okay jetzt bei 130000 km klappert das ZMS (Zweimassenschwungrad) aber es hält sich noch in Grenzen und ist absolut fahrbar.
Mit den defekten Drallklappen habe ich wohl keine Problem da meiner ja nach mitte 2007 ist.
Zum Platzangebot bei diesem Fahrzeug muss ich ja nichts sagen, das haben hier schon alle anderen geschrieben, auch die die sonst unzufrieden waren.
Was ich noch hinzufügen kann, ich fahre mit zwei Kinder die jeweils im Kindersitz sitzen und es ist noch ausreichend Platz für ein dritten Sitz oder auch einen Erwachsenen.
Verbrauch ist absolut super bei der Größe und dem Gewicht, ich fahre mit 6,5litern/100 gemessen auf die fast 31000km.
Rein Autobahn bei Tempomat 120/130 km/h auch um die 5,2 l/100 (voll beladen).
Die Bedinung von Navi (DVD90) und Radio ist echt easy auch über die Lenkradfernbedinung.
Was etwas nervig ist, die bedinung der Lüftung bei Klimaautomatic, da muss man halt immer über den unteren Drehschlater in das Menü und das dann am Display ablesen aber das ist einfach gewöhnungsbedürftig und ich habe mich nach 1,5 Jahren noch nicht dran richtig gewöhnt :).

Ich kann das Auto wirklich weiter empfehlen!

Erfahrungsbericht Opel Vectra 1.9 CDTI (150 PS) von Anonymous, April 2013

3,7/5

Hallo Plenum,

nach meinem ersten Opel Kadett (1995-2000), einem Ford Mondeo 2.0 16V (2000-2005), einem BMW 316ti compact (2005-2007) und einem Volvo 850 (2007-2013) hab ich gestern meinen Vectra (150ps, BJ 2005) abgeholt.

Für 5500.- habe ich nun einen 1.9cdti mit 150.000 km vorm Haus stehen. Zahnriemen, TÜV, Wasserpumpe, Inspektion wurden bei Kauf neu gemacht. Ich habe noch eine Gebrauchtwagen-Versicherung mit einer kleinen SB rausgehandelt.

Obwohl ich eher Kurzstrecken-Fahrer bin (auf die Reaktionen bin ich jetzt schon gespannt ;) habe ich mich für den Turbo-Diesel entschieden. Er hat mir einfach Spass gemacht.
Ich fahre unter der Woche 10km/Tag, einmal in der Woche 50km, einmal im Monat 200km und 1-2 mal im Jahr > 1000km. Sucht man derzeit einen sparsamen Kombi, stösst man automatisch auf den Vectra. BMW's kriegt man mit dem Baujahr anscheinend nicht unter 8000.- oder mit BJ früher 2002 ohne ESP etc.

Ich muss zugeben, dass mir die vorherigen Posts etwas Angst machen :) Bin gespannt über meinen "Neuen Alten" und werde regelmäßig berichten.

Natürlich hatte ich die Kiste bei der Probefahrt ausführlich getestet, die Anfahrschwäche war mir - als gewohnter Otto-Fahrer - da schon aufgefallen. Richtig getestet habe ich das Gerät dann erst auf der Überführungsfahrt - und ich muss sagen, bisher bin ich begeistert.

Durch eine Unaufmerksamkeit hab ich dann in der Stadt eine grüne Ampel etwas spät bemerkt, und das darauf folgende Losfahren unterscheidet sich dann doch enorm zu meinen bisherigen Benzinern. Das hochtourige Anfahren war ein Reflex und der Turbo ist im Leerlauf alles andere als kontrollierbar. Ging recht unfreundlich hoch mit lautem Geschrei. Naja, die Dieselfahrweise muss ich mir halt noch angewöhnen. Bin vorher nur Diesel Nutzfahrzeuge (Rettungsdienst) gefahren, da setzt der Turbo deutlich früher (1500 u/min) und viel gemächlicher ein. Beim Vectra geht's ja erst ab 2000 u/min los ud so schnell konnte ich die Kupplung gar nicht kommen lassen :)

Erfahrungsbericht Opel Vectra 1.9 CDTI (150 PS) von Anonymous, April 2013

4,0/5

Ich habe den Wagen im Alter von 6 Monaten gebraucht gekauft mit ca. 10.000 km Laufleistung. Eigentlich wollte ich keinen Opel kaufen, aber ein vergleichbarer Passat war über 5.000 Euro teurer. Die Ausstattung war super (Automatik, Xenon, Navi, 17"-Räder usw.), sodaß ich mich seinerzeit doch für den Opel entschieden habe. Das Fahrzeug hat enorm viel Platz und ist ein ausgezeichneter Reisewagen. Verbrauch auf der Autobahn zwischen 5,5 und 6,5 Liter (je nach Gegend, Fahrweise und Jahreszeit).
Auf kürzeren Strecken liegt der Verbrauch zwischen 6,5 u. 7 Litern, reinen Stadtverkehr bin ich bislang nicht gefahren. Der Motor hat ein Turboloch, das trotz Automaik auffällt (schnell noch an der Kreuzung oder am Kreisverkehr losfahren kann in die Hose gehen). Das Automatikgetriebe kann ich bislang nur loben, es schaltet logisch und angenehm - manuelle Eingriffe sind i.d.R. nicht nötig. Am Motor stört neben dem Turboloch das Regenerieren des Partikelfilters, entgegen der Meinung meines Werkstattmeisters bekommt man es als Fahrer mit, entweder durch ruckeln und unrunden Leerlauf oder aber über den Bordcomputer - der Vertrauch während der Regeneration liegt dann ca. 3L über Normal. Als Kurzstreckenwagen oder gar für Taxibetrieb würde ich das Fahrzeug somit nicht empfehlen. Zu den Reperaturen: 2 x Kondensator der Klimaanlage, 1x die Wasserpumpe und 1x einen Injektor. Den Kondensator halte ich für auffällig, zumal wohl auch andere Vectra-Fahrer schon nach kurzer Zeit tauschen mussten. Faziit: Ich bin bislang zufrieden mit dem Fahrzeug und würde es wohl wieder kaufen, gleichwohl bleibt eine gewisse Skepsis bezüglich der Langzeithaltbarkeit.

 

Opel Vectra Kombi 2002 - 2008: 1.9 CDTI (150 PS)

Der 1.9 CDTI (150 PS) ist eine der begehrtesten und bestbewerteten Motorvarianten für den Vectra Kombi 2002 und erreicht durchschnittlich 3,9 von fünf Sternen in den Bewertungen unserer Fahrer. Der 1.9 CDTI (150 PS) ist in sieben Ausstattungsvarianten verfügbar, unter denen sich auch eine exklusive Ausstattungsvariante für den luxuriösen Geschmack befindet. Bei den Getriebearten hast du die Wahl zwischen der manuellen und der automatischen Variante. Bei beiden Varianten ist die Anzahl der Gänge auf sechs festgelegt. Eine Entscheidungshilfe, neben den Fahreigenschaften, ist immer auch der Blick auf die Kosten. Die sind nämlich beim manuellen Schaltgetriebe deutlich günstiger. Sowohl in der Neuanschaffung als auch im laufenden Verbrauch ist die Automatik teurer. Zwischen 5,8 und sieben Litern schwankt der Kraftstoffverbrauch.

Die Schadstoffklasse ordnet sich je nach Variante irgendwo zwischen EU3 und EU4 ein. Zwischen 157 und 189 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 1.9 CDTI (150 PS) ist Opel ein sehr überzeugendes Gesamtpaket gelungen. So macht Autofahren Spaß!

Alle Varianten
Opel Vectra 1.9 CDTI (150 PS)

  • Leistung
    110 kW/150 PS
  • Getriebe
    Manuelles Getriebe/6 Gänge
  • 0-100 km/h
    10,5 s
  • Ehem. Neupreis ab
    28.645 €
  • Verbrauch nach Herstellerangaben
    6,1 l/100 km (kombiniert)
  • Energieeffizienz­klasse

Technische Daten Opel Vectra 1.9 CDTI (150 PS)

Allgemeine Merkmale
FahrzeugklasseMittelklasse
KarosserieformKombi
Anzahl Türen5
Sitzplätze5
FahrzeugheckKombi
Bauzeitraum2004–2005
HSN/TSN0035/022
Antrieb
GetriebeartManuelles Getriebe
Gänge6
Hubraum1.910 ccm
Leistung (kW/PS)110 kW/150 PS
Zylinder4
AntriebsartVorderradantrieb
0-100 km/h10,5 s
Höchstgeschwindigkeit210 km/h
Anhängelast gebremst1.500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Maße und Stauraum
Länge4.822 mm
Breite1.798 mm
Höhe1.500 mm
Kofferraumvolumen530 - 1.850 Liter
Radstand2.830 mm
Reifengröße215/50 R17 W (vorne)
(hinten)
Leergewicht1.605 kg
Maximalgewicht2.140 kg
Antrieb
GetriebeartManuelles Getriebe
Gänge6
Hubraum1.910 ccm
Leistung (kW/PS)110 kW/150 PS
Zylinder4
AntriebsartVorderradantrieb
0-100 km/h10,5 s
Höchstgeschwindigkeit210 km/h
Anhängelast gebremst1.500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg

Umwelt und Verbrauch Opel Vectra 1.9 CDTI (150 PS)

KraftstoffartDiesel
Tankinhalt60 Liter
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben6,1 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben165 g/km (kombiniert)
SchadstoffklasseEU3
Energieeffizienzklasse

Alternativen

Opel Vectra 1.9 CDTI 150 PS (2002–2008)

{"make":54,"model":1931}