12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Signum Kombi 2.8 V6 Turbo 230 PS (2003-2008)

Alle Erfahrungen

Opel Signum Kombi (2003–2008) 2.8 V6 Turbo (230 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Opel Signum Kombi (2003–2008) 2.8 V6 Turbo (230 PS)
Opel Signum Kombi (2003–2008) 2.8 V6 Turbo (230 PS)

Opel Signum Kombi 2003 - 2008: 2.8 V6 Turbo (230 PS)

Nicht besonders gefragt scheint der 2.8 V6 Turbo (230 PS) für den Signum Kombi 2003 von Opel zu sein. Aus unserer Community kommt nur eine einzige Bewertung mit 3,9 von fünf Sternen zustande. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Bewertung für die Kombi liegt bei 3,9 Sternen. Die Mittelklasse kommt in vier zum Teil sehr gehobenen Ausstattungsvarianten: Edition, First Edition, Sport und Cosmo. Bei den Getriebearten hast du die Wahl zwischen der manuellen und der automatischen Variante. Bei beiden Varianten ist die Anzahl der Gänge auf sechs festgelegt. Im Verbrauch sind die Varianten mit dem Schaltgetriebe sparsamer als die mit Automatikgetriebe, und außerdem in der Anschaffung günstiger. An der Tankstelle wird aber in jedem Fall Benzin getankt. Der Verbrauch liegt zwischen 10,6 und 11,2 Litern je 100 Kilometer.

Umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, können mit dem 2.8 V6 Turbo beruhigt sein. Mit der Schadstoffklasse EU4 darf er Umweltzonen befahren. Die genauen Angaben findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 254 und 269 g je 100 Kilometer.

Leider sind die Bewertungen zu dem 2.8 V6 Turbo noch nicht sehr zahlreich. Eine Person hat jedoch bereits sehr gute Erfahrungen mit dem Wagen gemacht und mehrere Sterne bei uns hinterlassen. Falls du den 2.8 V6 Turbo (230 PS) selbst gefahren bist und diese Meinung bestätigen kannst oder auch widersprechen möchtest, erstelle gerne ebenfalls eine Bewertung.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Opel Signum 2.8 V6 Turbo Edition

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
0035/125

Maße und Stauraum

Länge
4.651 mm
Breite
1.798 mm
Höhe
1.466 mm
Kofferraumvolumen
365 - 1410 Liter
Radstand
2.830 mm
Reifengröße
215/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.650 kg
Maximalgewciht
2.175 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2792 cm³
Leistung
169 kW/230 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,6 s
Höchstgeschwindigkeit
243 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Signum Kombi (2003–2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,6 l/100 km (kombiniert)
15,7 l/100 km (innerorts)
7,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
254,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G

Nutzerbewertungen

4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
fast 3 Jahre
Unabhängig vom Marken-Image handelt es sich bei diesem Auto mit dieser Motorleistung um ein echtes Schnäppchen, was jede Menge Fahrspass bei dieser Motorisierung garantiert. Ich bevorzuge das Schaltgetriebe, welches auch weniger anfällig als die Automatikversion ist. Ob schnell oder langsam- der 6 Zylinder hat eine ausgewogene Laufkultur, die ich so noch bei keinem meiner beiden vorherigen Signums erfahren habe. Und sportlich (extra Taste) ist er auch. Die Cosmo-Ausstattung reicht vollkommen aus, wenn man Wert auf gut verarbeitetes Innenleben legt. Alles in allem kein Auto für Fahranfänger, aufgrund der sehr hohen Motorisierung gehe ich sehr respektvoll damit um. Und bei einem Drehmoment von 3500 bei Tempo 180- da ist Langlebigkeit garantiert. Opel hat den Signum zu früh aus seinem Programm genommen. Für mich eines der gelungensten Modelle, die auf dem Reißbrett entworfen wurden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ein wirklich unterschätztes Auto. Mir persönlich gefällt der Signum, dass Problem des Autos war aus meiner Sicht das erschreckend schlechte Image von Opel (mein erster Opel), und der leider zu biedere und nicht wertig genug wirkende Innenraum. Dies bezieht sich vor allem auf den Front Bereich und Amaturenbrett. Der Motor finde ich sehr gut, wenn auch recht durstig, störend ist hier der vor alle viel zu kleine Tank, bei Abruf der Leistung kommt man gerade mal 400 km weit, dass ist schlicht zu wenig. Der Motor hat in einem bestimmten mittleren Bereich leichte Vibrationen, ist wohl Konzeptions bedingt, da das identische Verhalten mir auch beim Insignia mit nahezu baugleichem Motor aufgefallen ist. (260PS Variante) Abgesehen davon läuft der Motor aber seidenweich. Für den Signum der wohl beste Motor, leider geht im oben herum etwas die Puste aus, zumindest in meiner 230 PS Version. Die 250 PS Variante unterscheidet sich übrigens nur in der Elektronik. Wenn man mit dem nicht existierenden Image des Autos leben kann, ist er ein wirklich zuverlässiges und angemessen motorisiertes Fahrzeug.
0
0