Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Opel Monterey 1992 - 1999
Ein echtes Original: Der Monterey SUV der ersten Generation lief von 1992 bis 1999 vom Band. Diese Baureihe wurde nur sieben Jahre produziert, was sehr schade ist. Das Modell kommt bei den Fahrern sehr gut an. Mit einem hohen Rating von 3,3 von fünf maximal möglichen Sternen wird das SUV im Durchschnitt ausgezeichnet. Allerdings haben wir auch erst drei Erfahrungsberichte erhalten. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte werden von Menschen geschrieben, die als Fahrer oder Fahrzeughalter bereits persönliche Erfahrungen mit dem Monterey SUV gemacht haben. Schau dir auf unserer Plattform ruhig an, wie einzelne Nutzer das Fahrzeug bewerteten.
Die Baureihe hat in jedem Fall durchschnittliche Ausmaße. Die Länge liegt abhängig von der Ausführung bei mindestens 4.270 Millimetern, die Höhe bei minimal 1.835 Millimetern und die Breite bei 1.745 Millimetern oder mehr. Der Radstand von mindestens 2.330 Millimetern sorgt für angenehme Platzverhältnisse im Innenraum. Bei der Baureihe Modelle als Dreitürer oder Fünftürer sowie mit vier bis fünf Sitzen zur Auswahl. Das Kofferraumvolumen von mindestens 1.934 Litern (mit umgeklappten Sitzen) ist gutes Mittelmaß und schafft einen komfortablen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand kommst du auf mindestens 769 Litern.
Du kannst zwischen zwei unterschiedlichen Dieselmotoren und zwei Benzinern wählen. Nicht nur wichtig bei der Urlaubsplanung: das Leergewicht von 1795 kg bis 2080 kg liegt im durchschnittlichen Bereich, so dass für zusätzliche Lasten in Form von Kisten, Koffern und Co. noch jede Menge Spielraum bleibt. Falls du mal einen Anhänger mitnehmen möchtest, kann dieser bei Diesel und Benzinmotor bis zu 750 kg schwer sein. Die gebremste Anhängelast liegt je nach Motorisierung zwischen 2.600 kg und 3.300 kg.
Mit 3,9 von maximal fünf Sternen zeigten unsere Nutzer anschaulich, dass der 3.1 TD (114 PS) unter den möglichen Motorisierungen ihr Favorit ist. Die Maschine mit den meisten PS ist der 3.5 V6 (215 PS). Weniger PS, aber einen laut Herstellerangaben geringeren kombinierten Verbrauch von zehn Litern Diesel pro 100 Kilometer bietet der 3.0 DTI (159 PS). Damit ist er leider trotzdem noch ein Schluckspecht. Da es unterschiedliche Motorausführungen gibt, kommen auch verschiedene Schadstoffklassen vor. Je nach Modell können sie von EU3 bis EU1 gehen. Am umweltfreundlichsten ist damit der 3.5 V6 (215 PS). CO2-Emissionen von (je nach Motorisierung) 286 g bis 347 g auf 100 Kilometer zeigen, weshalb der Geländewagen zum Teil so schlecht eingestuft ist.
Und, haben wir dein Interesse am Opel SUV geweckt?
Opel Monterey SUV (1992–1999)