12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Insignia Limousine 2.0 BiTurbo CDTI 190 PS (2008-2017)

Alle Erfahrungen

Opel Insignia Limousine (2008–2017) 2.0 BiTurbo CDTI (190 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Opel Insignia Gebrauchtwagen Angebote

Opel Insignia Limousine (2008–2017) 2.0 BiTurbo CDTI (190 PS)
Opel Insignia Limousine (2008–2017) 2.0 BiTurbo CDTI (190 PS)

Opel Insignia Limousine 2008 - 2017: 2.0 BiTurbo CDTI (190 PS)

Nicht gerade populär scheint der 2.0 BiTurbo CDTI (190 PS) von der Insignia Limousine 2008 von Opel zu sein. Aus unserer Community gibt es nur eine einzige Bewertung mit 2,7 von fünf Sternen. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Bewertung für die Limousine liegt bei 4,0 Sternen. Den Wagen gibt es in drei Ausstattungsvarianten: Edition, Sport und Cosmo. Beim Getriebe ist die Anzahl der Gänge auf sechs festgelegt, du kannst aber noch zwischen einer automatischen und einer manuellen Gangschaltung wählen. Im Verbrauch sind die Varianten mit dem Schaltgetriebe sparsamer als die mit Automatikgetriebe, und außerdem in der Anschaffung günstiger. An der Tankstelle wird aber in jedem Fall Diesel getankt. Der Verbrauch liegt zwischen sechs und 7,7 Litern je 100 Kilometer.

Wer regelmäßig in Umweltzonen fahren will, muss auch die Schadstoffklasse kennen. Der 2.0 BiTurbo CDTI ordnet sich in die EU5 ein, damit erhält er die grüne Plakette und darf auch in den gekennzeichneten Gebieten fahren. Beim CO2-Ausstoß muss man mit Werten zwischen 159 und 203 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Zwar wurde zum 2.0 BiTurbo CDTI erst eine Bewertung bei uns hinterlassen, diese fällt jedoch nicht besonders positiv aus. Insofern solltest du neben dieser auch andere Varianten in Betracht ziehen, bevor du dich entscheidest.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Opel Insignia 2.0 CDTI 4x4 Edition

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2008-2009
HSN/TSN
0035/AJD

Maße und Stauraum

Länge
4.830 mm
Breite
1.856 mm
Höhe
1.498 mm
Kofferraumvolumen
520 - 1465 Liter
Radstand
2.737 mm
Reifengröße
225/55 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.795 kg
Maximalgewciht
2.300 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1956 cm³
Leistung
140 kW/190 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,6 s
Höchstgeschwindigkeit
224 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Insignia Limousine (2008–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
174,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
E

Nutzerbewertungen

3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

1 Bewertungen

Anonym
etwa 15 Jahre
Fahre den Insignia 2.0 CDTI 4x4 mit Automatik Getriebe und 190 PS, nach 2 Jahren ist die Erkenntnis so, die ersten Modellen einer neuen Baureihe sind Teileweise noch in den Kinderschuhen, und somit voller Mängel. So auch Meiner. Die Opelwerkstatt meint Montagsauto. So fangen wir an: -Nach 2 Monaten und 9.000 Km. Zerstäuber der Klima defekt. Garantie -Nach 4 Monaten und 25.000 Km Bremsscheiben Vorne + Beläge (weng zu früh oder??) -Nach 5 Monaten nach 27 Km Frontscheibe undicht (Werksfehler) spät gemerkt. - Nach 8 Monaten und 66.000 Km Getriebeschaden (Garantie) - Turboschlauch defekt (keine Garantie 180 Euro) -Nach 19 Monaten und 135.000 Km Getriebeschade (Freie Werkstatt, da die Arbeit da besser ist) Ansonsten ist der Insignia sehr Praktisch, ich würde es mir Überlegen. Nachtag am 24.01.2012 - Haarrieß im Zylinder Kopf, 5000 Euro durfte ich blechen. Seit dem Motorschaden braucht er 1l mehr - Radlager an der hinter rechten Seite defekt - ZV fängt an zuspinnen. Mal schließt sie einfach ab, mal geht sie gar nicht. Fehler noch nicht behoben. Werde euch weiter auf dem laufenden halten, dieser Wagen ist die reinste Grotte. Entweder Typisch Opel oder ein Montagsauto!!Der Händer meinte, Motorentechnischt ist der Insignia Super, aber er hat ganz schön ordentliche el. Probleme -
0
0