12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Schrägheck 2.2 147 PS (1998-2004)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Schrägheck (1998–2004) 2.2 (147 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Opel Astra Schrägheck (1998–2004) 2.2 (147 PS)
Opel Astra Schrägheck (1998–2004) 2.2 (147 PS)

Opel Astra Kompaktwagen 1998 - 2004: 2.2 (147 PS)

Der Opel 2.2 mit 147 PS ist eine der möglichen Motorvarianten für den Astra Kompaktwagen 1998. In elf Ausstattungsvarianten ist das Modell erhältlich, davon ist jedoch keine besonders luxuriös. Beim Getriebe bist du auf die manuelle Schaltung mit fünf Gängen festgelegt. Der Verbrauch reicht von 8,1 und 8,4 Litern auf 100 Kilometer je nach Ausstattung. Getankt wird Benzin.

Wer regelmäßig in Umweltzonen fahren will, muss auch die Schadstoffklasse im Blick behalten. Der 2.2 ordnet sich in die EU4 ein, damit erhält er die grüne Plakette und darf auch in den gekennzeichneten Umweltzonen fahren. Zwischen 194 und 202 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Da es noch keine Erfahrungsberichte unserer Nutzer zum 2.2 (147 PS) auf unserer Seite gibt, müssen bei diesem Motor die technischen Daten zur Meinungsbildung ausreichen. Vielleicht hast du ihn aber ja selber bereits gefahren, dann verfasse gerne selbst einen Erfahrungsbereicht und erzähle uns, was dir an ihm gefällt oder auch missfällt.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Opel Astra 2.2 Selection Free

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2001-2001
HSN/TSN
0035/393

Maße und Stauraum

Länge
4.110 mm
Breite
1.709 mm
Höhe
1.425 mm
Kofferraumvolumen
370 - 1180 Liter
Radstand
2.606 mm
Reifengröße
195/60 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.275 kg
Maximalgewciht
1.720 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2198 cm³
Leistung
108 kW/147 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Schrägheck (1998–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

1 Bewertungen

Harald_Kaufung
mehr als ein Jahr
Positiv sind die vergleichsweise günstigen Ersatzteile und die noch einfache Technik, so dass man nicht auf eine Werkstatt angewiesen ist, sondern das Fahrzeug mit handelsüblichem Werkzeug selbst warten und reparieren kann: Auspuff wechseln, ca. 140€. Radlager hinten, je 68€. Scheinwerfer, ca. 35€. AGR, das wirklich (anders als beim Golf) in 3min mit einem Steckschlüssel (3 Schrauben) gewechselt ist, kostete nur 25€. Lichtmaschine < 100€. Die Ersatzteilkosten sind wirklich ein Witz, wenn man diese im Netz und nicht beim Opelhändler kauft. Rostprobleme hat diese Modellreihe keine, sofern man Lackschäden rasch behandelt. Das Ladevolumen des Caravans ist riesig, die Gebrauchtwagenpreise aufgrund der Unbeliebtheit gering. Ich hatte mich damals für dieses Auto entschieden, weil es unter den Benzinern mit mehr als 85PS die einzige Motorvariante mit Steuerkette ist. Negativ: Die 147PS fühlen sich eher wie 105PS an. (Ich fuhr vorher 2x die Variante mit 100PS, die sich nicht wesentlich schwächer anfühlt). Mein Verbrauch (Schaltgetriebe) lag immer zwischen 7-8l bis nach ca. 270tkm zuerst der Ölverbrauch anstieg und dann, als es bei ca. 1,5l/100km lag, Klappergeräusche (evtl. Steuerkette) aus dem Motor immer lauter wurden und nach einem weiteren Jahr und knapp 300tkm der Motor seinen Geist aufgab. Dennoch: Für ein vollausgestattetes Fahrzeug, das mich gebraucht 2200€ gekostet und 5 Jahre befördert hat, ist es seinen Preis wert gewesen. Günstiger fährt man m. E. nur mit einem Corsa. Fazit: Ich empfehle das Auto, insbesondere die Caravan-Variante, all denjenigen, die günstig - um nicht zu sagen billig - unterwegs sein wollen, ein praktisches Auto haben wollen und keinen Wert auf Image und Fahrspaß legen.
0
0