12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Astra Limousine 1.6 115 PS (2012-2018)

Alle Erfahrungen

Opel Astra Limousine (2012–2018) 1.6 (115 PS)

2.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Opel Astra Limousine (2012–2018) 1.6 (115 PS)
Opel Astra Limousine (2012–2018) 1.6 (115 PS)

Opel Astra Limousine 2012 - 2018: 1.6 (115 PS)

Der 1.6 (115 PS) ist eine der weniger beliebten Motorisierungen für den Astra Limousine 2012 von Opel, schneidet aber dennoch mit starken 3,4 von fünf Sternen in der Bewertung der Fahrer ab. Genauso überzeugt die Auswahl aus neun Ausstattungsvarianten – darunter welche in exklusiver Preisklasse – auf ganzer Linie. Du kannst zwischen 5 -Gang-Schaltgetriebe oder 6-Gang-Automatikgetriebe wählen. Bei der Auswahl hilft vielleicht das Wissen, dass hier die manuellen Schaltgetriebe sowohl günstiger im Verbrauch als auch in der Anschaffung sind. Der Kraftstoffverbrauch variiert zwischen sechseinhalb und 7,1 Litern. Getankt wird in jedem Fall aber Benzin.

Innerhalb dieser Baureihe variiert die Schadstoffklasse beim 1.6 zwischen EU5 und EU6. Wer regelmäßig in Umweltzonen muss, sollte die bessere Einstufung wählen. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 152 und 167 g je 100 Kilometer.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 1.6 (115 PS) ist Opel ein sehr überzeugendes Gesamtpaket gelungen, welches das Fahren zum Vergnügen macht.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Opel Astra 1.6 Excellence

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
0035/AWO

Maße und Stauraum

Länge
4.658 mm
Breite
1.814 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
460 - 1010 Liter
Radstand
2.685 mm
Reifengröße
215/50 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.405 kg
Maximalgewciht
1.915 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
85 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
193 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Astra Limousine (2012–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
56
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
154,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

3.0 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
33.3%
1
16.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

6 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Fahre eine Opel Astra Stufenheck Limousine mit 1.6 L Motor 115PS Schaltung in champangnermetallic mit nun 43000KM Mein Astra ist jetzt 10 Jahre alt kein alter aber man sieht es im an Die Materialqualität im Innenraum wirkt billig Kratzer an beiden Türverkleidungen und im Kokpitbereich Dazu neigt mein Opel zum klappern Der 115PS Motor ist schwach und mit 8L auf 100KM zu durstig Das Schaltgetriebe ist sehr hakelig Ärgerlich beim letzten TÜV wurde Ölverlust und komplett abgefahren Bremsen moniert
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Schönes Auto, verlaesslich und praktisch, einige Kratzer auf Motorhaube und Fahrertür, fährt knapp 200, hat jetzt neue, imSep. Ganzjahresreifen, Farbe Silber Metallick, der Verbrauch liegt bei durchschnittlich 7 Liter. Warum ich es verkaufe, mein Mann hat mir ein Neues geschenkt. Mir fällt dazu nichts mehr ein aber durch die Wartung ohne Stau gebe ich ein gutes Auto ab.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Wenn ein Automatikgetriebe nach 5 Jahren und vier Monaten und 53000 km Laufleistung kaputt geht und eine Überholung knapp 3500€ gekostet hat,fällt es einem schwer irgendetwas positives über dieses Fahrzeug zu schreiben. Nach abgelehnter Kulanz geht einen dreißigjährige Opelfreundschaft zuende.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Also ich muss sagen, ich habe den wagen schon seit dem er noch nicht mal bei uns verkauft wurde, Dezember 2009. Montagsauto fehlanzeige. habe jetzt 11100 km oben, kein mangel, kein klappern, einfach gar nix. Innendesign ist ganz klar vom Insignia, aber das ist ja fast überall so. BMw 1er und 3er sehen ja auch fast gleich aus. und warum denn nicht, sind ja beide vom gleichen hersteller. Hatte vorher den Vectra B 8 Jahre, und hatte keinen einzigen defekt, bis auf einen kleinen defekt, dieselpumpe wurde schön langsam kaputt, aber das wars. abschliessend muß ich sagen ein gelungenes auto, montagsautos gibt es wahrscheinlich überall
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
1 Jahr und 2 Monate lang Opel Astra. Der Wagen ist ein Montagsauto. - 4500 km Radio hat sein Eigenleben wurde Getauscht. - 7500 Km ABS Leuchte leuchtet, in der Werkstatt wird nur der Fehler gelöscht. - 7900 Km ABS Leuchte leuchtet erneut. Fehler wurde gelöscht und nach im gesucht. Nichts gefunden. - 8700 Km ABS Leuchte leuchtet wieder, Neuer Fehler. Steuergerät sein Defekt, und wurde auf Kulanz getauscht. - 10.000 Km Wassereintritt an Fahrerseite. Türdichtung war von Werkaus schlecht Montiert. Garantie. Jetzt sind 15.000 Km Drauf. Der Wagen ist Müll wert. Kein Opel mehr für mich
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Der neue Astra J; das "I" hat man ausgelassen, wohl um Verwechslungen welcher Art auch immer vorzubeugen. Um es gleich vorweg zu sagen: Der neue Astra ist ein tolles Auto geworden, überhaupt kein Vergleich mehr mit dem Astra H, der doch etwas "nüchtern", ja fast "blechern" daherkam und dem Golf immer um Meilen hinterher lief. Ob das gerechtfertigt war, sei mal dahingestellt. Der Neue ist da ganz anders: ein "erwachsenes" Auto mit einem superchicen Design und hervorragender Verarbeitungsqualität. Gehen wir einmal um das Auto herum. Die abfallende Dachlinie erinnert an ein Coupé, auch beim Fünftürer, der ja zurzeit als einzige Modellvariante verfügbar ist. Die Chromeinfassung der Seitenfensterlinie (Modelle Sport und Cosmo) sieht edel aus und betont die sportliche Linie. Das Heck wirkt kompakt und kraftvoll, was durch die Sicken in den Seitenlinien weiter unterstrichen wird. Mit einer Länge von 4,42 Meter ist der Astra J um 22 cm länger als der ewige Rivale Golf. Das ist schon etwas! Damit ist der Astra aus der Einkaufswagennische herausgerückt und zu einem vollwertigen Familienfahrzeug geworden. Wenn man sich in den neuen Astra J hineinsetzt, so wird man sogleich an den Insignia erinnert, denn das Ausstattungsdesign und die Qualitätsanmutung der verwendeten Materialien scheinen direkt vom "großen Bruder" zu stammen, was gewiss kein Nachteil ist, sondern ein sofortiges Daheimempfinden, ein Sichwohlfühlen auslöst, das ich in dieser Form selten hatte, wenn ich ein bisher unbekanntes Fahrzeug bestieg. Der von mir getestete Astra war ein Cosmo-Modell mit 1,6-Liter-Maschine (115 PS), Automatik und diversen Sonderausstattungen, u.a. mit AFL+ Licht, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Navi, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 225er Reifen, Lichtpaket,AGR-Sitzen und noch mehr. Die Sitze, die ihre Bezeichnung von der "Aktion gesunder Rücken" bekamen und über eine elektropneumatisch einstellbare Lordosestütze verfügen, ließen mich nach der Probefahrt gar nicht mehr aussteigen wollen, denn trotz eines nur drei Wochen zuvor erlittenen schweren Bandscheibenvorfalls (mittlerweile mein achter...) spürte ich keine Schmerzen, keine Verspannung, einfach nur Wohlgefühl. Da kommen selbst die Sitze hochpreisiger Premiummarken nicht mit, von der direkten Konkurrenz ganz zu schweigen... Anhand der Ausstattungskriterien, die der von mir getestete Astra hatte, mögen Sie ersehen, dass ich auf der Suche nach einem komfortbetonten Fahrzeug war. (Dem brettharten Rasen werde ich weiter mit meinem MX-5 NA frönen, siehe Erfahrungsbericht an anderer Stelle.) Der Astra J kam meinen Komfortansprüchen in jedweder Weise entgegen, ja übertraf die Erwartungen sogar deutlich, denn die neue Opel-Hinterachse hält wirklich, was die Werbung verspricht: Der Wagen liegt ruhiger, ist leiser, fährt kurvenstabiler und federt komfortabler als alle anderen Fahrzeuge seiner Klasse, die ich kenne (und das sind einige); ich möchte sogar soweit gehen zu behaupten, dass er sich in dieser Weise nicht vor der C-Klasse meines Sohnes zu verstecken braucht, sondern diese Wertung gewinnen würde. Nachteile? Sicher, ein perfektes Auto habe ich noch nicht gesehen, und so hat auch der neue Astra Nachteile: Die wirklich interessanten Ausstattungsdetails wie AFL+ Licht, Navi etc. gibt es nur in den gehobenen Modellversionen und auch dort nur gegen saftige Aufpreise. Ich würde mir kompletter ausgestattete Modelle wünschen, wie es die Japaner seit Jahren vormachen. Dann hätte ich gerne ein wenig Cosmo-Holz im Innenraum gehabt und helle Sitze (beides nicht lieferbar) und... aber das sind persönliche Präferenzen, die bei einer objektiven Bewertung keine Rolle spielen sollten. Ein ganz klarer Nachteil muss der Fairness halber aber noch erwähnt werden: das Image! Wer den Astra J ins Auge fasst, der muss sich im Klaren darüber sein, dass er kein Überholprestige auf der Autobahn genießen und dass er keine bewundernden oder gar neidischen Blicke auf sich ziehen wird. Diejenigen unter Ihnen, für die solche Eigenschaften erstrebenswert oder gar notwendig sind, werden sicher ohnehin keinen Gedanken an den Astra verlieren und diesen Erfahrungsbericht wahrscheinlich gar nicht lesen. Doch ich meine, gerade in der heutigen Zeit stünde uns allen ein wenig "britisches Understatement" gut zu Gesicht, und davon bietet der Astra sehr viel. Die Qualität und die inneren Werte des Fahrzeugs überzeigen voll und ganz. Kurz und gut: Ich habe den von mir getesteten Vorführwagen vom Fleck weg gekauft! Dies war sicher zunächst einmal eine Bauchentscheidung, denn meine Frau und ich fühlten uns in diesem Auto augenblicklich wohl und hätten sofort zu einer "Reise in den Süden" aufbrechen mögen. Doch es war auch eine Kopfentscheidung, denn der Preisvorteil des Vorführwagens mit einer Ausstattung, die ich in dieser opulenten Form sicher nicht für einen Neuwagen bestellt hätte, war sehr überzeugend. Wir sind wirklich gespannt auf die ersten Kilometer mit dem neuen Astra J, und ich hoffe, dass ich Ihr Interesse wecken konnte, sich dieses Fahrzeug beim Opel-Händler vor Ort einmal anzuschauen, auch und gerade, wenn Sie bisher das Produkt eines Mitbewerbers gefahren haben...
0
0