12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mitsubishi Space Wagon Van 2.4 GDI 150 PS (1998-2004)

Alle Erfahrungen

Mitsubishi Space Wagon Van (1998–2004) 2.4 GDI (150 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Mitsubishi Space Wagon Van (1998–2004) 2.4 GDI (150 PS)
Mitsubishi Space Wagon Van (1998–2004) 2.4 GDI (150 PS)

Mitsubishi Space Wagon Van 1998 - 2004: 2.4 GDI (150 PS)

Der 2.4 GDI (150 PS) ist eine der weniger populären Motorisierungen für den Space Wagon Van 1998 von Mitsubishi, schneidet aber dennoch mit starken vier von fünf Sternen in der Bewertung der Fahrer ab. Der Kompakt-Van kommt in fünf zum Teil sehr gehobenen Ausstattungsvarianten: Cool, Motion, Motion Plus, Family und Avance. Beim Getriebe bist du auf die manuelle Schaltung mit fünf Gängen festgelegt. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 9,4 und zehn Litern Benzin.

Bei der Schadstoffklasse unterscheiden sich die Motorvarianten, sie ordnen sich zwischen EU2 und EU3 ein. Zwischen 225 und 240 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 2.4 GDI (150 PS) ist Mitsubishi ein sehr schönes Gesamtpaket gelungen. So macht Autofahren Spaß!

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mitsubishi Space Wagon GDI Cool

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
6
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1998-2000
HSN/TSN
7107/262

Maße und Stauraum

Länge
4.600 mm
Breite
1.775 mm
Höhe
1.690 mm
Kofferraumvolumen
240 - 1930 Liter
Radstand
2.780 mm
Reifengröße
205/65 R15 94H (vorne)
Leergewicht
1.585 kg
Maximalgewciht
2.180 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2351 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,7 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Mitsubishi Space Wagon Van (1998–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,4 l/100 km (kombiniert)
12,3 l/100 km (innerorts)
7,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
225,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G

Nutzerbewertungen

4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

3 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Auf der Suche nach einem großen Fahrzeug bis zu 6 ordentlichen Sitzen kommt man an den Space Wagon nicht vorbei. Amerikanische Vans sind zu durstig und die Europäischen (Peugeot/Citroen/Fiat) optisch eher ein Transporter, die Vertreter von VW und Ford die Messlatte. Geht es aber um Allradantrieb in Verbindung mit einem sparsamen Benziner ist der Mitsubishi plötzlich ganz alleine! Ein Diesel war und ist mir zu teuer (unwirtschaftlich!), dieser Benziner fährt mit Allrad und fast 1700 kg Lebendgewicht (ja die Vans sind alle so schwer!) dank Direkteinspritzer mit 9 Liter Super! Und das mit 160.000 km regelmäßigem Ölwechsel und erst dem 2. Satz Zündkerzen. Das kann auch ein Diesel nicht besser! Negativ: Beim Gebrauchtwagenkauf auf das Getriebe achten, eines der Lager der Hauptwelle kann sich irgendwann, je nach Belastung, ab ca. 140.000 km lautstark bemerkbar machen. Auf Rost an den hinteren Radläufen achten! Allgemein ist der Rostschutz "japanisch" also werksseitig nicht unbedingt für mitteleuropäisch gesalzenen Autobahnen ausreichend. Wer hierauf ein Auge hat ordentlich pflegt und nacharbeitet hat lange Freude an diesem Großraumwagen. Der Kraftstofftank ist wegen dem Allradantrieb mit 58 Litern leider nicht besonders üppig geraten und die Reserveleuchte mahnt viel zu früh, so dass mancher Fahrer schon nach 480 km nervös werden könnten, beim Tanken dann aber kaum 45 Liter unterbringen...... Positiv: Sehr ruhiger Motor, leises Auto, alles unspektakulär und gediegen. Perfekte Sitze und ein ordentliches, flexibles Raumkonzept mit viel Stauraum. Sitze in der 2. Reihe in mehreren Stufen verschiebbar und sogar Erwachsene haben in der 3. Reihe ordentlich Platz, das ist in der Klasse unerreicht! Der Allrad verrichtet seinen Dienst sehr unauffällig und sorgt für einwandfreie Traktion in den winterlichen Bergen oder beim Slippen eines Bootes. Die Bremsen sind gut dimensioniert und halten den vollbesetzten Wagen mit Anhänger richtig gut an. Ein echter Packesel für alle die Platz benötigen oder ein sehr flexibles Transportmittel suchen. Der Space Wagon will aber aufmerksam gepflegt und gewartet werden. Rostansätze lieber gleich behandeln bevor es grob wird, die Lackierung ist arg dünn geraten. Einmal im Jahr beim Kundendienst bereitet er seinem Fahrer lange Freude!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ich fahre den Space Wagon seit Sommer 2007 bin sehr zufrieden, jede menge Platz drinn. Für Familien bestens geeignet. Bis jetzt keine Pannen läuft wunderbar. Dass einzigste, der Verbrauch ist recht hoch nunja der ist ja auch nicht ganz leicht.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich fahre seit 2004 einen 99`er Space Wagon. Er ist bis dato schon 2x durch den TÜV gegangen. Der einzige Nachteil ist, wenn man gezwungen ist bei Mitsubishi direkt Ersatzteile zu kaufen. Diese sind meist sehr teuer. Ansonsten fahre ich den Wagen jeden Tag und er kostet mir nur die Verschleißteile (Bremsen, Filter, Öl etc.) Rundum ein schönes großes Familienauto.
0
0