Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Mitsubishi L200 1996 - 2006
Die zweite Generation des L200 Pick-ups von Mitsubishi wurde von 1996 bis 2006 hergestellt. Seine Bewertung kann sich sehen lassen, die Fahrer gaben dem Pick-up im Durchschnitt 4,1 von fünf möglichen Sternen. Zu diesem Ergebnis kommt aber bis dato nur eine überschaubare Anzahl von 13 Erfahrungsberichten. Die Bewertungen auf unserer Plattform stammen von Fahrern sowie Fahrzeughaltern — auf diese Weise entstanden viele Aussagen, die zusammen einen guten Überblick über Vorzüge und mögliche Macken der jeweiligen Autos geben.
Mit Außenmaßen von 5.125 x 1.775 x 1.800 Millimetern und einem Radstand von 2.960 Millimetern in der kleinsten Ausführung entspricht der Wagen der typischen Größe eines Pick-ups. Hier kannst du wählen: Das Modell L200 gibt es entweder mit zwei Türen und zwei Sitzen oder du entscheidest dich für einen Viertürer mit fünf Sitzen.
Zwei Kraftstoffe (Diesel und Benzin) stehen dir bei diesem Modell zur Verfügung. Die erlaubten Anhängelasten für das L200-Modell liegen bei maximal 2.700 kg (gebremst) oder 500 kg (ungebremst).
Mit 4,1 von maximal fünf Sternen zeigten unsere Nutzer eindeutig, dass der 2.5 (133 PS) unter den möglichen Motorisierungen ihr Favorit ist. Außerdem verbraucht der 2.5 (133 PS) mit zehn Litern Diesel pro 100 Kilometer (kombinierter Verbrauch) zwar nicht gerade wenig, aber immer noch weniger als alle anderen möglichen Antriebe der Baureihe. Zudem bietet er mit 133 PS auch eine typische Motorleistung. Der Transporter entspricht je nach Motor den Schadstoffklassen EU3 oder EU2. Falls die Umweltfreundlichkeit des Wagens für dich eine Rolle spielt, solltest du daher darauf achten, die bessere, d.h. höhere, Einstufung zu wählen. Der 2.5 (115 PS) wäre dafür eine gute Wahl. CO2-Emissionen von bis zu 289 g auf 100 Kilometer zeigen, weshalb der Pick-up so negativ bewertet wurde.
Wir haben für dich noch elf Fotos des L200 Pick-ups zusammengestellt. Damit kannst du hoffentlich dein Urteil über den Wagen abrunden.
Mitsubishi L200 Pick Up (1996–2006)