Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Mercedes-Benz V-Klasse 1996 - 2003
Der V-Klasse Transporter von Mercedes-Benz wurde in erster Generation von 1996 bis 2003 produziert. Mit einem hohen Rating von dreieinhalb von fünf maximal möglichen Sternen wird der Transporter im Durchschnitt ausgezeichnet. Allerdings haben wir auch erst zwölf Erfahrungsberichte erhalten. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte werden von Menschen geschrieben, die als Fahrer oder Fahrzeughalter persönliche Erfahrungen mit dem Wagen gemacht haben. Auch du kannst gern eine Bewertung hinterlassen zu den Fahrzeugen, die du gefahren bist.
Die Baureihe zeichnet sich durch kleine und kompakte Maße aus. Folgende Größen, wie eine Länge von 4.659 Millimetern, eine Höhe mit 1.844 Millimetern und eine Breite von 1.880 Millimetern zeigen das deutlich. Auch der Radstand von 3.000 Millimetern ist ein eher kurzes Maß und sorgt für flexibles Fahren auch im dichteren Stadtverkehr. Der Viertürer bietet sechs Personen einen Sitzplatz. Das Kofferraumvolumen von 4.564 Litern (mit heruntergeklappten Sitzen) ist entsprechend der Fahrzeuggröße auch relativ knapp bemessen. Im Normalzustand sind es mindestens 581 Liter.
Je nach Vorliebe und Bedürfnissen kannst du dich zwischen drei Dieselmotoren oder zwei Benzinantrieben entscheiden. Das große Leergewicht von mindestens 2.000 Kilogramm wirkt sich negativ auf den Spritverbrauch aus, der hier auch mal höher ausfallen kann. Für die Mercedes-Benz V-Klasse Großraumlimousine gibt es aber sicherlich auch noch mehr Varianten, die deinen Anforderungen eher entsprechen – unter Alternativen auf dieser Seite findest du weitere ähnliche Modelle. Falls du mal einen Anhänger mitnehmen möchtest, kann dieser bei Diesel und Benzinmotor bis zu 750 kg schwer sein. Die gebremste Anhängelast liegt je nach Motorisierung zwischen 1.500 kg und 2.000 kg.
Der V 230 (143 PS) ist in der Baureihe bei den Fahrern der populärste Motor, er bekam ganze 4,1 von maximal fünf Sternen. Wenn dich viele PS reizen, dann schau dir den V 280 (174 PS) genauer an. Er hat davon in dieser Baureihe am meisten, wird von unseren Nutzern aber nur noch mit vier von fünf Sternen bewertet. Der PS-starke Antrieb hat allerdings auch einen hohen Verbrauch. Etwas sparsamer ist dagegen der V 200 CDI (102 PS). Er benötigt kombiniert aber trotzdem noch acht Liter Diesel pro 100 Kilometer (nach Herstellerangaben). Da es unterschiedliche Motorvarianten gibt, kommen auch verschiedene Schadstoffklassen in Betracht. Je nach Modell können sie von EU3 bis EU1 gehen. Am umweltfreundlichsten ist damit der V 230 (143 PS). Die CO2-Emissionen betragen bei einigen Varianten bis zu 330 Gramm pro 100 Kilometer und sind damit ziemlich schlecht.
Und, haben wir dein Interesse für den Transporter 1996 geweckt? Falls du dich für ihn entscheiden solltest, dann schreib hier gerne über deine Erfahrungen damit.
Mercedes-Benz V-Klasse Transporter (1996–2003)