12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine E 200 BlueEFFICIENCY 184 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2009–2016) E 200 BlueEFFICIENCY (184 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2009–2016) E 200 BlueEFFICIENCY (184 PS)
Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2009–2016) E 200 BlueEFFICIENCY (184 PS)

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine 2009 - 2016: E 200 BlueEFFICIENCY (184 PS)

Ab jetzt geht es um eine der beliebtesten Maschinen für die E-Klasse Limousine 2009, und zwar die E 200 BlueEFFICIENCY (184 PS) von Mercedes-Benz. Von den Fahrern wurde sie mit 4,2 von fünf Sternen bewertet. Den Wagen gibt es in zwei Ausstattungsvarianten: Elegance und Avantgarde. Je nachdem, welche Vorliebe du hast, kannst du dich für ein Schaltgetriebe oder ein Automatikgetriebe entscheiden. Mit dem manuellen Schaltgetriebe legst du dich auf sechs Gänge fest, während du bei der Automatik je nach Ausführung mit entweder sieben oder fünf Gängen unterwegs bist. Im Verbrauch sind die Varianten mit dem Schaltgetriebe sparsamer als die mit Automatikgetriebe, und außerdem in der Anschaffung günstiger. An der Tankstelle wird aber in jedem Fall Benzin getankt. Der Verbrauch liegt zwischen sechseinhalb und siebeneinhalb Litern je 100 Kilometer.

Umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, können mit dem E 200 BlueEFFICIENCY beruhigt sein. Mit der Schadstoffklasse EU5 darf er Umweltzonen befahren. Die genauen Angaben findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 152 und 177 g je 100 Kilometer.

Und noch ein letzter Blick auf die Nutzerbewertungen: Die zeichnen ein ausgesprochen positives Bild vom E 200 BlueEFFICIENCY von Mercedes-Benz. Die technischen Eigenschaften können überzeugen und Fahrspaß auf die Straße bringen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mercedes-Benz E 200 BlueEFFICIENCY

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2011-2013
HSN/TSN
1313/BHB

Maße und Stauraum

Länge
4.872 mm
Breite
1.854 mm
Höhe
1.438 mm
Kofferraumvolumen
540 Liter
Radstand
2.874 mm
Reifengröße
205/60 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.615 kg
Maximalgewciht
2.150 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1796 cm³
Leistung
135 kW/184 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
8,5 s
Höchstgeschwindigkeit
232 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2009–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
59
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,1 l/100 km (kombiniert)
9,8 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
165,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.2 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
40.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

5 Bewertungen

Anonym
mehr als 7 Jahre
Top Fahrzeug,nur Steuerkette keine 100000 km .Kraftstoffverbrauch und Fahrleistungen sind in Ordnung.Elektrik machte bis jetzt null Probleme.Ölverbrauch ist nahezu null.Automatik schaltet Butterweich .Bei Geschwindigkeiten ab 160 und Winterreifen ist das Fahrzeug jedoch ziemlich Seitenwindempfindlich.Der W211T-Modell lag dagegen wie ein Brett.
0
0
Anonym
fast 9 Jahre
Ich fahre den MB seit 2011,bis jetzt super,nun bei 112.000 km steuerkette gelengert heist es, 2300Euro weg.Dürfte bei so einen Wagen nicht pasieren.Ich verstehe es nicht mann sagt, steuerkette hält ein leben lang.Es ist nicht mein erster MB,deshalb ist die enteuschung gross wenn sowass pasiert...
0
0
Anonym
etwa 12 Jahre
Top Auto mit sehr viel Platz und Komfort. Einzig der schwarze Lack war eine Fehlentscheidung. Hatte beim Vorgänger graumet. Sonst nach 2 Jahren und rund 30000 km. bin ich immer noch absolut Top.
0
0
Anonym
mehr als 14 Jahre
Habe jetzt nach den ersten Km die Entscheidung für einen MB absolut nicht bereut. Bin vom 7er BMW eigentlich schon verwöhnt. Ich war zuerst skeptisch ob einem 1.8 ltr. für so eine Karosse ausreicht und dachte das ist für alte Herren. Jedoch nach den ersten km muß ich sagen tolle Fahrleistung und mit Turbo ist beim Überholen schnell ausreichend Beschleunigung vorhanden. Die neue E Klasse ist wieder ein Mercedes , bulliger Kühler und die Lufteinlässe geben dem Wagen ein Gesicht, nicht so ein Mazdadesign wie in den letzten Jahren. Die Abblendautomatik ist ne feine Sache nur bei kurvenreicher Strecke etwas träge. Das Kurvenlicht leuchtet die Strasse sehr gut aus. Der Innenraum Avantgarde ist sportlich und Edel. Gewöhnungsbedürftig war nur die tiefe Lage des Blinkerhebels und den Tempomat hätt ich lieber auf dem Lenkrad. Die cw Wert optimierte Abrisskante, sorgt für etwas viel Schmutz- ansammlung am Kofferdeckel.
0
0
Anonym
mehr als 14 Jahre
Ich fahre nun seit 3 Monaten einen E 200 CGI Automatik und bin sehr zufrieden :-) Das Automatikgetriebe ist bei diesem Fahrzeug auch wirklich empfehlenswert, da das manuelle Schalten Mercedestypisch in dieser Fahrzeugklasse etwas ruppig von statten geht. Der Motor ist völlig ausreichend. Man ist auf langen Strecken sehr gut unterwegs und keinesfalls untermotorisiert. Die 230 km/h Marke wird locker erreicht. Beim Verbrauch liegt mein Fahrzeug um die 9 Liter. Die Verarbeitung ist bei diesem Mercedes endlich mal wieder auf sehr hohem Niveau. Es sind edle Materialien verarbeitet und die Sitze sind sehr bequem. Allerdings bieten sie für meinen Geschmack etwas zu wenig Seitenhalt. Mängel konnte ich bisher keine feststellen. Allerdings funktioniert seit letzter Woche der Fernlichtassistent nicht mehr. Das finde ich aber alles andere als schlimm. Fande diese Funktion nervig, weil er oft zu spät abblendete und mir die entgegenkommenden Fahrzeuge dies deutlich mit der Lichthupe signalisierten. Habe ihn also dann sowieso fast nicht angeschalten. Wichtige Sonderausstattungen sind meiner Meinung nach: - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht - Navigationssystem (das kleine reicht völlig) - 17 Zoll Räder (verbessern die Straßenlage) - Automatikgetriebe!!!
0
0