12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine E 63 AMG 514 PS (2002-2009)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009) E 63 AMG (514 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009) E 63 AMG (514 PS)
Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009) E 63 AMG (514 PS)

Mercedes-Benz E-Klasse Limousine 2002 - 2009: E 63 AMG (514 PS)

Bei den Motoren gehört der E 63 AMG (514 PS) zu den am besten bewerteten Kandidaten der E-Klasse Limousine 2002. Ein Mercedes-Benz-Fahrer aus unserer Community gab ihm 4,7 von fünf Sternen. Alle Varianten sind konsistent mit 7 -Gang-Automatik ausgestattet. Der Verbrauch liegt bei etwa 12,9 Litern auf 100 Kilometern. Getankt wird Benzin.

Wer regelmäßig in Umweltzonen fahren will, muss auch die Schadstoffklasse im Blick behalten. Der E 63 AMG ordnet sich in die EU4 ein, damit erhält er die grüne Plakette und darf auch in den gekennzeichneten Gebieten fahren. Beim CO2-Ausstoß muss man mit 310 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Leider sind die Bewertungen zu dem E 63 AMG noch nicht sehr zahlreich. Eine Person hat jedoch bereits sehr gute Erfahrungen mit dem Wagen gemacht und mehrere Sterne bei uns hinterlassen. Falls du den E 63 AMG (514 PS) selbst kennst und diese Meinung bestätigen kannst oder auch widersprechen möchtest, hinterlasse gerne ebenfalls eine Bewertung.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mercedes-Benz E 63 AMG 7G-TRONIC

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2006-2009
HSN/TSN
0999/AGD

Maße und Stauraum

Länge
4.818 mm
Breite
1.822 mm
Höhe
1.462 mm
Kofferraumvolumen
540 Liter
Radstand
2.854 mm
Reifengröße
245/40 R18 W (vorne)
265/35 R18 W (hinten)
Leergewicht
1.840 kg
Maximalgewciht
2.365 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
6208 cm³
Leistung
378 kW/514 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
4,7 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse Limousine (2002–2009)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
12,9 l/100 km (kombiniert)
19,1 l/100 km (innerorts)
9,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
310,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G

Nutzerbewertungen

5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

1 Bewertungen

Anonym
fast 17 Jahre
Wir schreiben das Jahr 2008. 13.9 - Halb 4 Mittags die Sonne knallt auf die Freie Fahrbahn. Ein Einsamer 550i fährt auf der Freien A71 irgendwo Richtung Bad Neustadt. Doch Plötzlich... Im Rückspiegel erkennt man die Silhouette eines Autos. Es nähert sich schnell , sehr schnell. Langsam hört man die ersten Motorengeräusche. Es rattert als würde man direkt vor dem Auto stehen es fängt an zu Vibrieren und Plötzlich schiesst ein 63 AMG mit 230 Sachen an meinem BMW Vorbei. Schreck fürs Leben. Ein Mercedes Hängt einen BMW ab? naja gut Abgesehen davon dass er knapp 150 PS mehr hat. Naja gut. Von diesem Schock erholt kam ich knapp 4 Stunden Später heil in München an. So dann hab ich gleich meine Sachen Gepackt und mich in Richtung Mercedes Autohaus gemacht. Dort Angekommen führten mich die netten Herren gleich zu dem Stück meiner Begierde - dem E63 AMG. Probesitzen - nein sagen wir eher Thronen - die Sitze sind so Bequem - da will man so schnell nicht wieder raus. nun denn - Sitz sowie Lenkrad auf meine Höhe eingestellt und weiter ging die Fröhliche Erkundungstour. Helles (wahlweise auch Schwarzes) Leder wohin das Auge reicht. Auf Wunsch wird sogar die Naht (kein Aufpreis!) in einer Extra Farbe hergestellt. Das Mercedes Typische Lenkrad mit den Einstellungen für Radio (Radio? Nein ich meine Natürlich Navigationsgerät CD Wechsel in einem), sowie das AMG Performance Paket das z.B die Sperrdifferenziale der Hinterachse nimmt (Mehr Spaß garantiert :-)) sowie etlichen Karbon Teilen und so weiter und sofort... Die Seitenleisten sowie die Mittelkonsole sind mit Wurzelholz ausgelegt (Die Aufpreis liste ist mir Leider unbekannt). An der Fahrerseite sowie an der Beifahrerseite haben wir Einstellungen für Sitze (an der Fahrerseite jeweils noch die Einstellmöglichkeit für Alle 4 Scheiben). Nun denn gehen wir nach Hinten also zum Kofferraum. Dieser bietet 540 Liter Platz - Also kann man auch mal mit dem E63 Einkaufen gehen (dazu komm ich später noch). Gut genug über die Einrichtung Philosophiert - wollen wir das Ding doch mal Ausprobieren. Gesagt getan - Auto stand voll betankt draußen - Los Geht's! Allein beim Anlassen des V8 (Hubraum = 6.208cm³) , der immerhin 6.3 Liter Hubraum an den Tag legt , kriegt man so einen Sound in das Innere Gepresst als würde man sich mit einem Hörgerät vor die Endrohre stellen und lauschen. Der Sound ist unvergleichlich - kein Wunder bei 514 PS und einer Beschleunigung von 4.5 Sekunden auf Tempo 100. Von dem Maximalen Drehmoment von 630 Newtonmetern kann man garnicht genug bekommen und der Motor ist ein Wirkliches Unikat. Jedoch liegt der Verbrauch Deutlich über den Angaben von Mercedes. Mit bis zu 20 Litern sollte man sich glecih ne Tankstelle zum Auto dazukaufen. Naja wer genug Geld hat sich dieses Auto zu leisten sollte auch keine Probleme haben Tankstellen dazu zukaufen ;-). Ein 7 Gang Automatikschaltgetriebe (wahlweise auch Manuell) mit Lenkradschaltung bietet Rennfahrergefühl (wer Wollte sich nicht immer schon wie Schumi fühlen?:-)) Das Fahrwerk ist auf 3 Stufen (C, S und M) ausgelegt wobei C für Comfort S für Sport sowie M für Manuelle Schaltung über die AMG Schaltwippen Hinter dem Lenkrad. Die Manuelle Schaltung sollte doch lieber nicht Genutzt werden da dieses Auto so schnell auf Hohe Touren kommt, dass das Schalten zum Sekundentakt wird. Ich denke man sollte die Sportlichen Auslegung des Fahrwerks benutzen - da man die Kurven damit doch etwas Schneller nehmen kann ;-). Wer es jedoch ein Bisschen Gemütlicher Mag kann ja doch mal auf Comfort schalten. Bei einem Leergewicht von 1.840 ist der E63 schon richtig schwer... Was passiert wenn man mit diesem Auto einkaufen fährt? Klar man erntet ein Paar Lüsterne Blicke - aber das Gleich ein paar Leute ankommen und Fotos machen habe ich für Unmöglich gehalten - Um noch mal den Kofferraum anzusprechen - Großeinkäufe sind kein Problem -. Jedoch hat man es in der Innenstadt mit dem Parken meistens Schwer - der Parkassistent kostet knapp 4000€ Aufpreis. Wem all dies Jedoch egal ist und man ein Luxuriöses Auto welches Durch Sportlichkeit Eleganz und Unglaublichem Motor überzeugt - Für den ist der E63 AMG Genau die Richtige Wahl! Jedoch schreckt der Preis von knapp 99 Tausend Euro schon leicht ab... Trotz all diesem ist dieses Auto durch und durch Perfekt und für Anfänger die mit einem Solch Starken Motor keine Erfahrung haben nicht geeignet. So viel von mir ich geh noch mal schnell eine Runde drehen ;-).
0
0