12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Kombi E 220 d 194 PS (2016-2020)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2016–2020) E 220 d (194 PS)

1.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2016–2020) E 220 d (194 PS)
Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2016–2020) E 220 d (194 PS)

Mercedes-Benz E-Klasse Kombi seit 2016: E 220 d (194 PS)

Ab jetzt geht es um eine der überzeugendsten Maschinen für die E-Klasse Kombi 2016, und zwar die E 220 d (194 PS) von Mercedes-Benz. Von den Fahrern wurde sie mit viereinhalb von fünf Sternen bewertet. Für die Kombi sind folgende vier Ausstattungsvarianten vorhanden: Avantgarde, Exclusive, AMG Line und Sportstyle Edition. Der Neupreis ist von der Ausstattung abhängig und variiert sich zwischen 52.151 und 61.338 Euro. Verbaut ist auch eine für entspanntes Fahren ausgelegte Automatikgangschaltung mit neun Gängen. Der Verbrauch reicht von 4,8 und 5,6 Litern auf 100 Kilometer je nach Ausstattung. Getankt wird Diesel.

Mit der Schadstoffklasse EU6 kann sich der Wagen sehen lassen, denn eine bessere Einstufung gibt es derzeit nicht. Beim CO2-Ausstoß muss man mit Werten zwischen 128 und 149 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Insgesamt ist der E 220 d ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer mit ihren Bewertungen bestätigen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mercedes-Benz E 220 d 4Matic T 9G-TRONIC

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
seit 2017
HSN/TSN
1313/GXI

Maße und Stauraum

Länge
4.933 mm
Breite
1.852 mm
Höhe
1.475 mm
Kofferraumvolumen
640 - 1820 Liter
Radstand
2.939 mm
Reifengröße
225/55 R17 W (vorne)
Leergewicht
1.875 kg
Maximalgewciht
2.495 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
9
Hubraum
1950 cm³
Leistung
143 kW/194 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
7,8 s
Höchstgeschwindigkeit
233 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2016–2020)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
50
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
5,9 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
134,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
A+

Nutzerbewertungen

2.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
16.7%
4
16.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
66.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

6 Bewertungen

Anonymous
fast 2 Jahre
Hab den Mercedes E220d T Modell als Firmenfahrzeug Nur Probleme mit dem sehr teuren Auto Der große Monitor viel mehrfach aus Software Probleme ohne Ende Die Verarbeitung bei meiner E Klasse ist sehr schlecht und das für fast 100000 Euro
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre einen Mercedes E220d Avangarde in hightechsilbermetallic Baujahr 2021 mit 27000KM Ein teures Auto mit einer Qualität wie man sie bei Mercedes so nie kannte früher einer sehr schlechten Qualität Lose Verkleidungen knarrende Sitze und ein Display das immer wieder schwarz bleibt Ich bin von meiner E Klasse sehr enttäusch Auch der Federungskomfort ist nicht mehr das was man aus Stuttgart kennt
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Ein Mercedes der nur Enttäuscht mein Mercedes E220d T Modell 194PS in indiriumsilber 127000KM seit 2017 Die Verarbeitung bei Mercedes wird immer schlechter Viel Hartplastik unsaubere Passungen Dann macht die Elektronik Probleme Mehrfach schon wurde eine neue Software aufgespielt Die Injektoren gingen zweimal kaputt Der Innenraum zeigt deutliche Verschleißspuren
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe seit 5 / 2017 meinen Mercedes E220d T Modell 194PS 9 Stufenautomatik in kalleitgrünmetallic und AMG Paket ein verdammt teures Auto für über 80000 Euro da darf man Fahrspaß und Zuverlässigkeit erwarten aber genau das Gegenteil ist der Fall Nach 103000KM habe ich genug von Ärger mit Software ständig ausfallender Klimautomatik und deutlicher Qualitätsmängel Der dunklegrüne Lack zweigt trotz guter Pflege und Handwäsche deutlich Kratzer Der Lack ist verdammt empfindlich Die Materialien im Innenraum sind einfach nur billig bei einem so teuren Auto erwartet man schon mehr Die Elektronik macht immer wieder Probleme Mein Bedarf an Ärger mit Mercedes ist gedeckt
0
0
CARWALK_-_Der_Autoblog
fast 7 Jahre
Die Mercedes E-Klasse wird von den Schwaben zu Recht als die intelligenteste E-Klasse aller Zeiten beworben. Und so durfte ich hier ein Stück Zukunft fahren. Zwar ist derzeit noch vom teilautonomen Fahren zu sprechen – allein der Gesetzesgebung wegen - doch es ist beim Fahren bereits zu spüren, viel fehlt hier nicht mehr. Nicht mehr missen möchte ich den Querverkehrswarner, der hier sogar Fußgänger erkennt. Vor Unaufmerksamkeit und Müdigkeit warnt mich die E-Klasse ebenfalls und selbst Seitenwindböen wirkt er entgegen. Kernstück und jeden Cent Aufpreis wert, ist aber zweifeslohne das DRIVE PILOT-Paket. Mit diesem Assistenten realisieren die Stuttgarter teilautomatisiertes Fahren auf sehr eindrucksvolle Art und Weise, ob ich nun längere Strecken auf der Autobahn zurückgelegt habe, im Stop-and-Go-Stau stand, Landstraßenpassagen meistern oder aber in der Stadt unterwegs war. Die E-Klasse hält nicht nur den korrekten Abstand zum Vordermann, er hielt auch automatisch die Spur und das so angenehm, hier gab es kein nervöses hin und her, wie ich es auch schon bei anderen Herstellern erleben musste. Ein weiteres Highlight war für mich der Verkehrszeichen-Assistent, warnt dieser auch vor Personen im Bereich von Zebrastreifen und brachte das Fahrzeug selbst hier selbstständig zum Stillstand. Auf der Autobahn musste ich lediglich den Blinker für zwei Sekunden setzen und die E-Klasse übernimmt das Überholmanöver von allein. Wahnsinn. Gott sei Dank ist dieser Ernstfall nicht eingetreten, aber ausprobiert habe ich es trotzdem mal. Rein der Neugierde wegen. Der sogenannte aktive Nothalt-Assistent erkennt, wenn der Fahrer nicht mehr dauerhaft in das Geschehen eingreift – sei es beispielsweise aus dem Sekundenschlaf heraus oder wegen einer plötzlichen Herzattacke – und bremst das Fahrzeug sicher und kontrolliert bis zum Stillstand ab. Auf diese einzigartige Sicherheit setzt die E-Klasse in allen Karosserievarianten. Der von mir gefahrene All-Terrain, basierend auf der Kombivariante, ermöglicht mir dank erhöhter Bodenfreiheit, den großen Rädern und dem Allradantrieb dann auch noch eine gewisse Offroad-Qualität. Während ich mit den konventionellen Modellvarianten unbefestigte Feldwege meiden oder tief verschneite Pisten fürchten würde, suchte ich mit dem Mercedes-Benz E All-Terrain regelrecht den Weg ins Abenteuer. Der All-Terrain ist letztlich ein Kombi und kein SUV oder reinrassiger Geländewagen, dennoch konnte mich das Fahrzeug abseits der asphaltierten Piste sehr überraschen. Und wenn ich nicht gerade in unwegsamen Terrain unterwegs war, erfreute ich mich über vorbildlichen Reisekomfort, denn auf der asphaltierten Piste lässt sich der Schwabe auch durch Straßenschäden nicht aus der Ruhe bringen und setzt stets auf höchsten Komfort-Anspruch. Während das klassische Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell mit gleich neun Motoren kombinierbar ist, muss sich der All-Terrain mit lediglich einer Motorisierung begnügen. Und so durfte ich mich mit dem E 220 d 4MATIC auf Testfahrt begeben. Die 194 PS reichen aber aus und die serienmäßig sehr feine Neungang-Automatik passte perfekt dazu. Mit einem nur sehr dezenten Dieseln tritt das Aggregat auch nicht störend in Erscheinung und bietet letztlich ausreichend Power. Wer jedoch in den Genuss all der tollen Komfort- und vor allen Dingen Sicherheitsfeatures kommen möchte, muss mit einem ordentlichen Preisaufschlag rechnen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ein Mercedes E-Klasse bietet generell schon mal einiges an Prestige. Eine silberne Farbe steht dem Auto gut. Sehr gutes Automatik-Getriebe, umweltfreundliches Stop and Go. Innenausstattung sehr modern, wirkt teilweise schon eher wie ein kleines Flugzeug, aber trotzdem übersichtlich. Angenehmes Fahrgefühl, sehr stabil und kein "Wegziehen" beim Gasgeben. Dazu hilft das Parktronic mittels Kamera beim Einparken. Verbrauch ist im Verhältnis zum Prestige akzeptabel.
0
0