12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz E-Klasse Kombi E 270 CDI 177 PS (2003-2009)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2003–2009) E 270 CDI (177 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2003–2009) E 270 CDI (177 PS)
Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2003–2009) E 270 CDI (177 PS)

Mercedes-Benz E-Klasse Kombi 2003 - 2009: E 270 CDI (177 PS)

Der E 270 CDI (177 PS) für den E-Klasse Kombi 2003 von Mercedes-Benz bekommt von unseren Nutzern eine sehr starke Bewertung mit 4,1 von fünf Sternen. Dennoch schneidet die Variante damit etwas schwächer ab als andere Motorisierungen für das Modell. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Bewertung für die Kombi liegt bei 4,2 Sternen. Bei den Ausstattung besteht viel Auswahl: Den Wagen gibt es in sechs Ausstattungsvarianten. Du kannst zwischen 6 -Gang-Schaltgetriebe oder 5-Gang-Automatikgetriebe wählen. Im Verbrauch sind die Varianten mit dem Schaltgetriebe sparsamer als die mit Automatikgetriebe, und außerdem in der Anschaffung günstiger. An der Tankstelle wird aber in jedem Fall Diesel getankt. Der Verbrauch liegt zwischen 7,1 und 7,6 Litern je 100 Kilometer.

Umweltbewusste Fahrer sollten genau auf die Motorvariante achten, denn diese liegen hier zwischen den Schadstoffklassen EU3 und EU4 Die Schadstoffklassen spielen auch eine wichtige Rolle für die Plakette, die die Zufahrt in Umweltzonen gewährleistet. Zwischen 188 und 201 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Und noch ein letzter Blick auf die Nutzerbewertungen: Die zeichnen ein ausgesprochen positives Bild vom E 270 CDI von Mercedes-Benz. Die technischen Eigenschaften können überzeugen und Fahrspaß auf die Straße bringen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mercedes-Benz E 280 T CDI Classic DPF

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2005
HSN/TSN
0999/291

Maße und Stauraum

Länge
4.850 mm
Breite
1.822 mm
Höhe
1.496 mm
Kofferraumvolumen
690 - 1950 Liter
Radstand
2.854 mm
Reifengröße
225/55 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.880 kg
Maximalgewciht
2.455 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
3222 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,3 s
Höchstgeschwindigkeit
220 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell (2003–2009)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,6 l/100 km (kombiniert)
10,2 l/100 km (innerorts)
6,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
201,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

3.6 von 5
(5 Bewertungen)
5
0.0%
4
80.0%
3
0.0%
2
20.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

5 Bewertungen

Anonym
mehr als 2 Jahre
Habe einen Mercedes E270 CDI T Modell Baujahr 2003 nun 216000KM gelaufen eigentlich ein gutes Auto aber keine Langzeitqualität Die Luftfederung machte mehrmals Probleme Ein Luftbalg nach dem anderen ging kaputt Dann hab ich große Probleme mit der SBC Bremsen An der Heckklapper rostet mein 211er leider auch
0
0
Anonym
mehr als 9 Jahre
Die Mercedes Benz E-Klasse ist als Kombi ein perfektes Famielenfahrzeug. Es passt so ziemlich alles in den Kofferraum. Vor allem Kinderwägen sind absolut kein Problem für diesen riesigen Kofferraum. Daher ist das T-Modell vor allem bei Familien und aber auch bei Handwerkern sehr beliebt. Rost ist hier kein Problem im Vergleich zum Vorgängermodell!
0
0
Anonym
mehr als 11 Jahre
Ich fahre seit 2006 diesen 270cdi,bin superzufrieden.Vohrher hatte ich einen 220cdi von2002,das war eine Katastrophe(elektronik). Ich bin nun 1300000 km ohne Probleme gefahren.Das einzige Problem sind ab und zu Parksensoren und die Traggelenke Vorne rechts. Werde dieses Auto auch noch viele Jahre fahren.
0
0
Anonym
mehr als 15 Jahre
Jetzt mal ein Vielfahrer-Langzeitbericht: Fahre ein Modell Bj. 2005, neu gekauft, aktuelle Laufleistung 340000 km. Der Wagen ist nachwievor scheckheftgepflegt und läuft fast wie neu. Größere Probleme: Fehlanzeige Das ist jetzt mein viertes E-Klasse T-Modell und qualitativ definitiv das beste der Autos; obwohl mein Wagen mit der SBC Bremse ausgerüstet ist, die allerdings noch nie ein Problem verursacht hat. Hin und wieder gibt es nicht reproduzierbare Probleme mit dem Comand-System (läßt sich nicht ausschalten, Telefonverbindung wird abgebrochen), das hält sich aber im Rahmen. Die Vorderachse ist relativ verschleißanfällig (Zuganker, Stabi´s) und die Parktronicsensoren geben regelmäßig einmal im Jahr durch Kurzschluß ihren Geist auf. Ansonsten aber kein Klappern, kein Knarzen, keine Korrosion, nichts-null. Der Motor ist sehr drehmomentstark und in Verbindung mit dem Automatikfünfganggetriebe sehr elastisch und laufruhig. Zuladung und allgemeiner Komfort sind ja bereits legendär; das ist wirklich ein Auto, an dem es kaum etwas zu mäkeln gibt; als Gebrauchtwagen extrem gesucht und wertstabil.
0
0
Anonym
mehr als 16 Jahre
Beim Anblick dieses Autos wusste ich ab dem ersten Moment:"Dieses Auto musste Du haben". Einen Kombi mit dieser Eleganz und Sportlichkeit hatte ich noch nicht gesehen. Die Probefahrt hat mich restlos von diesem Wagen überzeugt. Ein starker Antritt bei geringem Verbrauch. Die Geräuschentwicklung ist beim Durchtretten des Gaspedals am Anfang etwas rauh, tritt aber mit zunehmender Geschwindigkeit immer mehr in den Hintergrund. Als Reiselimousine für die Familie mit viel Gepäck optimal. Nach langen Strecken (über 1000km)steigen alle entspannt aus. Zwischendurch an einer teuren Autobahntankstelle zu halten gehört der Vergangenheit an. Zwei Jahre ohne Pannen oder Reparaturen haben mich zum überzeugten Anhänger von diesem Mercedes werden lassen. Kurz und bündig:"Ich kann dieses Auto nur empfehlen".
0
0