Erfahrungsbericht Mercedes-Benz E-Klasse E 290 Turbodiesel (129 PS) von Anonymous, September 2018
Meinen E290 habe ich mit ca. 200,000km gekauft und nach etwas über 3 Jahren dann mit 290,000km wieder verkauft.
Ich muss sagen, das Fahrzeug war ganz in Ordnung, zumal ich ihn im untersten 4-stelligen Bereich gekauft habe.
Benutzt wurde er ausschließlich Langstrecke ohne Umweltzone, 80km pro Tag Autobahn.
Defekt waren in dieser Zeit 3x die Stabis, Glühkerzen (Ausbau ging ohne Probleme), Standheizung ging defekt (sehr ärgerlich, Fehler nie gefunden).
Der 290 hatte schon immer leichte Startschwierigkeiten wenn das Thermometer unter ca. 5°C fiel. Durch die Standheizung liess sich das immer umgehen, nachdem sie defekt war musste man eben etwas länger orgeln bis er anlief.
Die Heizung ist eher mau, es dauert ohne Standheizung relativ lange bis der Innenraum warm ist. Die Sitzheizung (deren Sitzfläche nicht mehr funktionierte) half aber ganz gut.
Die Einparkhilfe quittierte ihren Dienst, allerdings war die Reparatur schnell erledigt, der Sensor lag bei 18 EUR + eine Dose Lack. Wobei die Hilfe eigentlich nicht nötig ist da der Kombi ziemlich übersichtlich ist.
Defekt war auch mal der Heckscheibenwischer nach dem Waschanlagenbesuch. War auch recht schnell und günstig gewechselt.
Liegengeblieben bin ich einmal mit einem durchgerosteten Stück Hydraulikleitung (vorne Fahrerseite hinter der Kotflügel-Innenverkleidung). Da die Lenkung dadurch nicht mehr funktionierte musste ich abgeschleppt werden.
Die Klimaanlage war seit Beginn defekt, das habe ich allerdings nie reparieren lassen.
Seltsamerweise war der Auspuff noch original, genauso wie alle Hinterachslager und die vorderen Querlenker; hier stimmt die Qualität definitiv. Ebenso beim Getriebe, welches immer noch wie am 1. Tag schaltete (Automatik 5 Gang).
Ansonsten nur noch Kleinigkeiten wie z.B. daß er Standlichtbirnen gefressen hat, ich hatte demnach immer einen Vorrat dabei.
Als günstiger Kilometerfresser ist der Wagen einwandfrei gewesen.
Leider haben sich meine Überlegungen erledigt, den 290 technisch zu sanieren da immer und immer wieder der Rost durchgekommen ist. Er wurde wohl schon mal lackiert, allerdings kam der Rost immer wieder durch, zwar weniger als bei vielen anderen die man sieht, ich habe dann grünes Hammerite drüber und etwas Lackstift.
Ich bin jetzt auf Toyota umgestiegen. :)