12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine C 160 129 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018) C 160 (129 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018) C 160 (129 PS)
Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018) C 160 (129 PS)

Mercedes-Benz C-Klasse Limousine seit 2014: C 160 (129 PS)

Nicht allzu populär scheint der C 160 (129 PS) für den C-Klasse Limousine 2014 von Mercedes-Benz zu sein. Aus unserer Community kommt nur eine einzige Bewertung mit vier von fünf Sternen zustande. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Bewertung für die Limousine liegt bei 4,2 Sternen. Die Limousine kann eine dieser Ausstattungsvarianten haben: Avantgarde, Exclusive, AMG Line, Edition C und Edition 19. Obwohl der Preis je nach Ausstattungsvariante natürlich variiert, handelt es sich um die erschwinglichste Motorisierung für das Fahrzeug. Die Preise starten bei 31.868 Euro – maximal kannst du 42.191 Euro hinblättern. Du kannst zwischen 6 -Gang-Schaltgetriebe oder 9-Gang-Automatikgetriebe wählen. Im Verbrauch sind die Varianten mit dem Schaltgetriebe sparsamer als die mit Automatikgetriebe, und außerdem in der Anschaffung günstiger. An der Tankstelle wird aber in jedem Fall Benzin getankt. Der Verbrauch liegt zwischen 5,2 und 6,2 Litern je 100 Kilometer.

Natürlich ist ein Auto für Umwelt und Klime noch nicht gerade Segen, aber in Sachen Schadstoffausstoß gehört es mit der Einordnung in die Schadstoffklasse EU6 immerhin zu den Besten. Beim CO2-Ausstoß muss man mit Werten zwischen 120 und 141 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Eine Person hat sich bereits überzeugen lassen und zeichnet hier bei uns ein ausgesprochen positives Bild vom C 160 von Mercedes-Benz. Wir sind gespannt, ob andere Nutzer diese Erfahrungen bestätigen können.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mercedes-Benz C 160

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
1313/EQI

Maße und Stauraum

Länge
4.686 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.442 mm
Kofferraumvolumen
480 Liter
Radstand
2.840 mm
Reifengröße
205/60 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.960 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1595 cm³
Leistung
95 kW/129 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
216 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2014–2018)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
41
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
6,7 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
120,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B

Nutzerbewertungen

3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
25.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

4 Bewertungen

c160
9 Monate
Verarbeitung top, fahre auch einen Passat B 8. Im Vergleich dazu klappert im Benz nichts, wenn man über Kopfsteinpflaster fährt. Sehr leise und komfortabel Ab 150 auf der AB etwas zäh, aber selbst bei Vollgasetappen mit vorausschauendem Fahrstil nie über 8 Liter. Mit dem 66 Liter- Tank bin ich vom Ruhrgebiet bis nach Kroatien gekommen, wahnsinnige Reichweite, wenn man es darauf anlegt. Verbrauch von unter 5 Liter ist möglich.
0
0
c160
9 Monate
Verarbeitung top, fahre auch einen Passat B 8. Im Vergleich dazu klappert im Benz nichts, wenn man über Kopfsteinpflaster fährt. Sehr leise und komfortabel Ab 150 auf der AB etwas zäh, aber selbst bei Vollgasetappen mit vorausschauendem Fahrstil nie über 8 Liter. Mit dem 66 Liter- Tank bin ich vom Ruhrgebiet bis nach Kroatien gekommen, wahnsinnige Reichweite, wenn man es darauf anlegt. Verbrauch von unter 5 Liter ist möglich.
0
0
Anonym
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 4 Jahren eine Mercedes C Klasse Limousine mit 129PS einfache Ausstattung 61000KM Ich bin enttäuscht vom schwachen 129PS Benziner ein unkultivierter Motor Immer wieder hatte ich mit der Elektronik zu kämpfen Die Verarbeitung ist nur auf den ersten Blick gut Lose Türverkleidung knarrende Sitze eine lose Hutablage Dazu zahlreiche Lackfehler Das ist keine gute Qualität
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Die neue Generation der Mercedes C-Klasse verbindet Sexappeal CLA technologische die Limousine S-Klasse konzentrieren ist die Stuttgart wieder im Rennen und tatsächlich den Preis zu zahlen. Das Innere der neuen C-Klasse hat verjüngte gewesen. Das überlagerte Armaturenbrett harmoniert mit dem der S-Klasse zu finden ist dort die kreisförmigen Lüftungsöffnungen, die Mittelkonsole und die gekrümmte Montage Strenge seiner großen Schwester. Die Sitze sind auch zum Nutzen der Ergonomie und Komfort neu gestaltet. Mercedes bietet eine saubere innen in Bezug auf die Preise. Die C-Klasse fangen auch in der Technologie und Multimedia mit dem Aussehen eines großen Farbdisplay (7 bis 8,4 Zoll mit COMAND Online System) auf. Letzteres wird von einem Touch-Pad auf der Hand gesteuert. Der Griff selbst ist sehr einfach. Schade, dass die Schnittstelle auch sehr intuitiv ist. Verwenden Sie die Navigation, zum Beispiel eine leichte Anpassungszeit aufrufen.
0
0