12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 3 Schrägheck 2.2 MZR-CD 185 PS (2009-2013)

Alle Erfahrungen

Mazda 3 Schrägheck (2009–2013) 2.2 MZR-CD (185 PS)

4.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Mazda 3 Gebrauchtwagen Angebote

Mazda 3 Schrägheck (2009–2013) 2.2 MZR-CD (185 PS)
Mazda 3 Schrägheck (2009–2013) 2.2 MZR-CD (185 PS)

Mazda 3 Kompaktwagen 2009 - 2013: 2.2 MZR-CD (185 PS)

Ab jetzt geht es um eine der beliebtesten Maschinen für den 3 Kompaktwagen 2009, und zwar die 2.2 MZR-CD (185 PS) von Mazda. Von den Fahrern wurde sie mit 4,2 von fünf Sternen bewertet. Der Kompaktwagen kommt in der Sports-Line-Ausstattung und überzeugt von Beginn an mit hochwertigem Standard und herausragender Qualität. Bei dem Motor hast du eine manuelle Schaltung mit sechs Gängen zur Verfügung. Der Verbrauch reicht von 5,4 und 5,6 Litern auf 100 Kilometer je nach Ausstattung. Getankt wird Diesel.

Wer regelmäßig in Umweltzonen fahren will, muss auch die Schadstoffklasse im Blick behalten. Der 2.2 MZR-CD ordnet sich in die EU5 ein, damit erhält er die grüne Plakette und darf auch in den gekennzeichneten Gebieten fahren. Zwischen 144 und 149 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Letztlich ist der 2.2 MZR-CD ein sehr gelungener Wagen. So bestätigen es auch unsere Nutzer in ihren Bewertungen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mazda 3 2.2 MZR-CD DPF Sports-Line

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2009-2011
HSN/TSN
7118/ACR

Maße und Stauraum

Länge
4.460 mm
Breite
1.755 mm
Höhe
1.470 mm
Kofferraumvolumen
340 - 1360 Liter
Radstand
2.640 mm
Reifengröße
205/50 R17 89W (vorne)
Leergewicht
1.395 kg
Maximalgewciht
1.965 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2184 cm³
Leistung
136 kW/185 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,2 s
Höchstgeschwindigkeit
213 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 3 Schrägheck (2009–2013)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,6 l/100 km (kombiniert)
7,2 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C

Nutzerbewertungen

4.2 von 5
(10 Bewertungen)
5
40.0%
4
40.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

10 Bewertungen

Eren75
mehr als 4 Jahre
Habe meinen 3er Gebraucht mit 165.000km gekauft fast vollausgestattet. Habe in 1 jahr 20.000km damit gemacht, keine reparatur arbeiten großartig. Habe das öl nur 1 mal ausgetauscht und er läuft bis heute ohne probleme sehr ruhig. Das auto macht wirklich sehr Spaß, guter durchzug im 2. gang. Sonst zieht er auf der Autobahn auch ganz gut. Unterhalt ist auch sehr günstig. Für ein niedriegen preis bekommt man ein schnelles und gut ausgestattetes Auto. Die Bose boxen sind mega dafür das dass auto von 2009 ist. Bin ihn meistens Sportlich gefahren und immer gedrückt. Mein Durchschnittsverbrauch lag bei 6.5-7 litern. 40 Liter ist er voll bei mir und fahre trotz sportlicher Fahrweise immer 600km-650km Damit. Also sehr sparsam Aufjedenfall. Es gibt wirklich kaum was zu meckern bei dem wagen. Aktuell 185.000km und immernoch wie am ersten tag wo ich ihn abgeholt habe :)
0
0
Anonym
mehr als 5 Jahre
Super Auto, keine Ausfälle, gute Ausstattung zum vernünftigen Preis. Mann fühlt sich direkt wohl. Die Lenkung ist super aber komfortabel geht anders. Die Federung ist bretthart, dafür liegt er gut in den Kurven. Er macht viel Spaß beim fahren, optimal für die Autobahn und Landstraße. Verbrauch liegt zwischen 5 und 6 Litern, top für die Motorisierung.
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Ich habe ihn gebraucht mit 45.000km vor 6 Jahren gekauft, nun hat er über 200.000 km auf der uhr und es ist bis letzte Woche wirklich nichts an dem Auto kaputt gegangen. Der Motor ist schön kräftig und macht Spass, im 2. Gang von 20-90 km/h innerhalb von nur wenigen Sekunden, im 3. Bis 120 km zieht er auch noch gut. Der mazda ist verhältnismässig günstig in der Anschaffung und im unterhalt. Er ist Serienmässig mit Extras ausgestatten die in seiner klasse seiner Zeit vorraus sind. Letzte Woche ist der klimakompresseor ausgefallen, Reparatur (900€) werde ich wohl nicht mehr machen lassen, weil es sich bei dem restwert kaum noch lohnt. Ich fahr den noch weiter und wenn es gar nicht mehr geht, hole ich mir den Nachfolger mit HUD und abstandstempomaten.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Mein vierter Mazda drei und immernoch vollkommen zufrieden. Das Auto macht einfach nur Laune die 185 Ps sind einfach spitze, der Wagen hat mir von Anfang an gefallen. Ich habe das Auto mit voller Austattung und natürlich in der Sportline gekauft, schwarz war die Außenfarbe. Mazda hat viel technik in die BL Modelle gesteckt, nur ein Manko gibt es, die Sportsline mit 185 PS gab es nur als Schaltung. Wie dem auch sei, der Verbrauch war völlig okay 5-8,5 Liter je nachdem wie man fährt. im Bereich 100-120 kmh kommt man mit 5-6 Litern Diesel aus. Gibt man vollgas 200-220 Kmh, dann kann man auch bei 8,0-8,9 Litern landen. Ich würde das Auto immer wieder kaufen, da eis einfach Spaß macht und vollkommen treu ist-->100.000 km und mehr kein Problem...
0
0
Anonym
fast 11 Jahre
Hallo, ich fahre einen Mazda 3 SportsLine Diesel 2.2 185 PS von Baujahr 2012, also ein Facelift-Modell. Der Mazda ist bis auf Leder voll ausgestattet. Xenon mit adaptiven Kurvenlicht, Navi, Keyless Go (Schlüsselloser Zugang), IPod Anschluss, Klimaautomatik usw. Das Fahrzeug war zuvor ein Dienstwagen von Mazda. Nun hat der Mazda ca. 55000 km auf dem Tacho. Was soll ich sagen? Die Verarbeitung ist top. Obwohl das Fahrwerk ziemlich sportlich ausgelegt ist, klappert nichts im Innenraum. Der Motor ist ein Traum. Dank des Hubraums von 2.2 Liter und 400 Newtonmeter ist er brachial im Durchzug. Man kann auf der Autobahn ab 80 km/h im 6. Gang bleiben. Ein Tritt aufs Gaspedal und der 3er schiebt an ohne Unterbrechung. Erst bei Tacho 230 gerade Strecke (240 Bergab) ist Schluss. Das sind 225 km/h bzw. 230 km/h laut Navi GPS. Die angegebene Werksangabe 213 km/h haben die Tester schon bemängelt. Im Vergleichstest gegen einen Golf 6 GTD Werksangabe 220 km/h war der Mazda 5 km/h schneller in der Endgeschwindigkeit. Da muss schon ein Golf 7 GTD mit 184 PS kommen um dem Mazda Paroli zu bieten. Bei meinem täglichen Streckenprofil 130 km (120 km Autobahn und 10 km Stadt) liegt der Verbrauch bei 5,5 - 6,0 Liter bei moderater Fahrweise. Natürlich nicht bei überwiegend Vollgasfahrten. Dann sind es schon mal 6,5 bis 7,5 Liter. Aber das ist morgens und abends bei der Verkehrslage in NRW eh nicht möglich. Die Unterhaltskosten sind jedoch nicht ganz billig. Versicherung, Steuer und Wartung kosten. Alle 20.000 km oder 12 Monate muss der Diesel in die Werkstatt zum Ölwechsel, Filterwechsel, Durchsicht etc. Letzte Inspektion lag bei 300,00 Euro. So, ich hoffe das mein Bericht euch bei der Kaufentscheidung etwas behilflich ist. Gruß M.
0
0
Anonym
etwa 12 Jahre
Nach 3,5 Jahren und ca. 100000 km bleibt in erster Linie Enttäuschung. Aber jetzt erstmal nach und nach. Als ich im Mai 2009 die ersten Mazda 3 auf der Straße sah, war ich sofort begeistert vom Aussehen. Also ab zum Mazda Händler vor Ort und Ausstattung und Preise erfragt. Dank eines Vertrages zwischen Mazda und meinen Arbeitgeber einen saftigen Rabatt abgefasst und den Mazda 3 bestellt. Anfang September war es soweit, das Auto war zur Übergabe bereit. Das Auto ist super ausgestattet, hat fast alles an Bord was man sich wünschen kann. Bei mir fehlen nur das Navi (kann heutzutage jedes Smartphone) und die Lederausstattung (wer es mag). Der Motor ist wirklich richtig gut. Er zeiht super durch und lässt sich mit guten 6,3 l/100km bewegen ohne das man den Hut in die Ablage legen muss. Positives: 1. Super Ausstattung/ Preis-/Leistungsverhältnis 2. Super Motor mit viel Kraft und angenehmen Verbrauch. 3. Bose Soundsystem Es gibt ein paar kleiner Macken am Auto die mich etwas stören. 1. Der Lack ist sehr kratzempfindlich und wenig robust ( fällt bei schwarz besonders auf) 2. Der Regensensor ist nervig und entspricht meinen Vorstellungen nur bei Dunkelheit, tagsüber ist er viel zu hektisch und wischt zu früh 3. Wackelnder Vordersitz 4. Klappernde Ausstattung Und jetzt zu dem Problem das letzten Endes zum Verkauf geführt hat. Nach 60000 km plötzlich keine Leistung mehr. Also ab in die Werkstatt und Fehler auslesen lassen. Die Hiobsbotschaft hieß Turboladerschaden. Da das Auto noch Werksgarantie hatte wurde dieser kostenlos getauscht. Aber weitere 40000 km später plötzlich wieder keine Leistung mehr. Und meine Befürchtungen wurden wahr, Turbolader Nummer 2 ist auch defekt. Schaden inklusive Austausch ca. 2600€ (kleiner Teil wurde durch Kulanz von Mazda übernommen) Da ich immer bemüht war relativ verbrauchsoptimiert zu fahren ist es wirklich schwer nach zu vollziehen woran es lag. Ich habe das Auto immer ordentlich warm gefahren usw. und trotzdem diese Defekte. Alles in Allem wiegen diese so schwer das ich hier keine Kaufempfehlung aussprechen möchte. Lob, Kritik und Nachfragen werden gern beantwortet.
0
0
Anonym
etwa 13 Jahre
Fahre den Wagen noch nicht solange (März 2012)!! Suchte etwas in der Mittelklasse , mit viel Ausstattung und Platz , und jedoch sportlichkeit. Wie ich finde ist das im Mazda 3 zu finden. Bin Top zufrieden. Habe den Wagen mit Vollausstattung, also auch hier fehlt es an nichts. Der Motor ist sehr leise und angenehm, aber auch schöner klang wenn man einmal sportlicher Gas gibt. Innenraum ist sehr geräumig und meiner Meinung nach sehr gut verarbeitet. Sitzheizung und 2-Zonen Klima werden schnell warm, und auf die Frontscheibenheizung (quasi das gleiche das in der heckscheibe ist) möchte ich nicht mehr missen wollen. das einzige was nicht passt laut den angaben von mazda ist der diesel verbrauch. ich kann machen was ich will, ich komm laut Boardcomputer nicht unter 7,1Liter. Wird aber evtl daran liegen das ich einen ausgewogenen mix aus Stadt, Land und Autobahn habe und das evtl manchmal sportliche fahren. aber ansonsten rund um zufrieden mit dem Fahrzeug. Kann es jedem nur empfehlen.
0
0
Anonym
etwa 14 Jahre
Ich fahre den Mazda seit 05/2010 und habe 35.000 KM auf dem Tacho. Die Verarbeitung ist nicht sehr gut : lose Sitzlehne, Geräusch in Armaturenbrett sowie Türverkleidungen. Der Motor, wenn er denn richtig läuft, ist gut, ich habe aber schon die Ventile nachstellen lassen da der Wagen nicht richtig zog. Ansonsten ist der Mazda gut ausgestattet, Schiebedach und Automatik sind jedoch nicht zu haben. Die Reifen sind auch nicht gerade ein Highlight (Toyo), werde jetzt auf Bridgestone umsteigen. Der Verbrauch-Mix von 5,6 L ist nicht zu erreichen, ich fahre lange Strecken, wenig Stadt und auch bei Schlaf-Fahrweise, sind immer mindestens 6 L drin. Ich fuhr vorher den alten 3er in der MPS-Version und konnte den Mix bei gemächlicher Fahrweise sogar deutlich unterbieten.
0
0
Anonym
fast 15 Jahre
Nach zwanzig Jahren Toyota, habe ich mich für jetzt für einen Mazda entschieden. Nicht das ich unzufrieden war, nur hat mir die Modellpolitik nicht mehr gefallen. Daher war ich auch sehr auf die erste Probefahrt gespannt. Wie sie ausgegangen ist ist klar. Ich habe jetzt einen 2.2 Diesel mit 185 PS. Es macht tierisch Spass das Auto zu fahren. Der Durchzug des Diesels ist nicht beschreibbar. Man könnte meinen, dass man ein Automatik Wagen fährt, denn soviel Drehmoment steht zur Verfügung. Die Verarbeitung ist ok, obwohl manche Hebel und Befestigungen nicht den stabilsten Eindruck hinterlassen. Da ich mit dem Sportsline + Navi eine Vollausstattung habe, kann ich nicht sagen, dass mir etwas fehlt. Der Verbrauch ist leider etwas hoch, was aber an der eigenen Fahrweise liegt, denn der Wagen will laufen und eine Zurückhaltung fällt schwer. Schaltung ist problemlos, weil die Gänge sich knackig einlegen lassen. Wunsch wäre noch eine Einparkhilfe vorne. Ansonsten Super Auto.
0
0
Anonym
mehr als 15 Jahre
Fahre den Wagen nun seit seiner Markteinführung Anfang Juni 2009. Im Vergleich zum Vorgänder ist es eigentlich ein ganz anderes Auto. Die Lenkung, die Sitzposition, der gesamte Charakter ist im Vergleich zum Mazda 3 2.0 Diesel mit 143 PS in der Top Ausstattung wesentlich gediegener. Auch die Sitze sind besser geworden. Die alten haben nach mehrstündiger Fahrt mir, meiner Freundin, einem Kollegen immer weh getan. Nun ist es nicht perfekt, aber deutlich besser. Diser hier hat viele Komfortfacetten hinzugewonnen, die Leichtigkeit hingegen etwas eingebüßt. Die Lenkung arbeitet niht mehr so zackig. Dafür sind Strassenlage, die Federung und der Geräuscheindruck deutlich besser geworden. Der Vorgänger war wie ein Wiesel, der neue eher wie ein ruhiger Kater mit Potential zum wild werden. Der alte war bereits ein Facelift und frei von Kinderkrankheiten, der neue wirkt hier und dort noch nicht so ausgereift. Das neue Lenkrad ist mit dem PLastik um die Knöpfe herum billig in der Anmutung, knirrscht auch. Die Mittelarmlehne im neuen ist nun längs verstellbar, hat dafür aber ein Staufach eingebüßt. Wer hin und wieder sperriges Gut transportieren mag, der schafft bei umgelegten Sitzen ca. 200 Liter mehr als in einem VW-Golf! Die Rücksitze erlauben ein, paradoxerweise, besseres Reisen als vorne. Aber auch im Vergleich zur Konkurrenz bestätigten das mehrere Mitfahrer. Bin nun bei 40.000 KM angelangt. Ein tolles Maschinchen, klasser Motor, sehr leise, sehr schnell. Top!
0
0