12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Maserati Bora Coupé 4.7 V8 310 PS (1972-1978)

Alle Erfahrungen

Maserati Bora Coupé (1972–1978) 4.7 V8 (310 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Maserati Bora

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
-
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
-
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/

Maße und Stauraum

Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
Hubraum
4719 cm³
Leistung
228 kW/310 PS
Zylinder
Antriebsart
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h

Umwelt und Verbrauch Maserati Bora Coupé (1972–1978)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

1 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Maserati Bora 1972-1978 Italien/Frankreich Seinerzeit gehörten Maserati und Citroen zusammen.Das merkt man dem Auto auch an mehren Stellen an.So zum Beispiel die Radaufhängung vorn und hinten:Hydraulik und Schraubenfedern,die Bremsen,die aufklappbaren Scheinwerfer,Fahrersitz und Lenksäule alles hydraulisch.Die Bremsen zählen auch nicht zu seinen Stärken. Wenn kleine Kinder einen Sportwagen malen,dann sieht er genau so aus.Die linie ist eine ganz klassische Sportwagenlinie,aus welchem Land?,natürlich Italien(Ital Design). Der verbaute Motor,ein 4,7-l-V8 mit 310 PS gab seine Kraft über ein ZF Fünfganggetriebe auf die Hinterräder ab.Die Höchstgeschwindigkeit betrug 260 kmh und der Durst war mit 25 Litern Benzin auf 100km zu befriedigen. Die Ölkrise der 70er besorgte den Rest.Von diesem Wagen wurden 571 Stück produziert.Wer wissen möchte,was heute solch ein Fahrzeug wert ist,dem sei ein Anhaltspunkt von ca. 60-70.000€ genannt.Praktisch ist er eigentlich unverkäuflich. Interessant,es gab so etwas wie einen kleinen Bruder.Der hört auf den Namen Merak,besaß die gleiche Karosse aber kleinere Motoren von Citroen.Er wurde etwa 1500 mal produziert und erziehlt auch nicht mal die Hälfte der Preise eines Bora. Auf alten Fotografien meines Kinderzimmers entdeckte ich ein Poster dieses Wagens.Ich wollte ihn Euch nicht vorenthalten. Quellen:Wikipedia,Google,Jonathan Wood
0
0