12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lancia Lybra Limousine 1.9 JTD 105 PS (1999-2004)

Alle Erfahrungen

Lancia Lybra Limousine (1999–2004) 1.9 JTD (105 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Lancia Lybra Limousine (1999–2004) 1.9 JTD (105 PS)
Lancia Lybra Limousine (1999–2004) 1.9 JTD (105 PS)

Lancia Lybra Limousine 1999 - 2004: 1.9 JTD (105 PS)

Der 1.9 JTD (105 PS) ist eine der weniger guten Motorisierungen für die Lybra Limousine 1999 von Lancia, sie schafft nur zwei von fünf Sternen in der Bewertung der Fahrer. Die Limousine kommt automatisch in der exklusiven Ausstattungsvariante LX. Alle Varianten sind mit 5 -Gang-Schaltgetriebe ausgerüstet. Der Verbrauch liegt bei etwa 5,8 Litern Diesel auf 100 Kilometern.

Für umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, ist das Fahrzeug nicht geeignet: Der 1.9 JTD lässt sich in die EU2 einordnen – damit besteht weitestgehend ein Fahrverbot in Umweltzonen. Ein Tipp: Die genauen Angaben findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Der CO2-Ausstoß liegt bei 154 g pro 100 Kilometer.

Wenn du die Qual der Wahl hast und noch nicht auf den 1.9 JTD im Limousine 1999-2004 festgelegt bist, dann schau dich am besten auch nach Alternativen um, denn es scheint schon zu Problemen mit dem Wagen gekommen zu sein. Es kann sich aber auch um einen Einzelfall handeln, im Moment liegt uns nämlich nur eine Bewertung vor.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Lancia Lybra 1.9 jtd

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
4136/401

Maße und Stauraum

Länge
4.466 mm
Breite
1.743 mm
Höhe
1.462 mm
Kofferraumvolumen
420 Liter
Radstand
2.593 mm
Reifengröße
195/65 R15 91H (vorne)
Leergewicht
1.310 kg
Maximalgewciht
1.830 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1910 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,3 s
Höchstgeschwindigkeit
185 km/h

Umwelt und Verbrauch Lancia Lybra Limousine (1999–2004)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,8 l/100 km (kombiniert)
8,0 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
154,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
E

Nutzerbewertungen

2.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
100.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

1 Bewertungen

lexi.lind
fast 8 Jahre
Gut 17 Jahre ist es nun her, dass ich den Lancia Lybra gefahren bin, doch er ist mir in guter Erinnerung geblieben, hatte er jede Menge innere Werte. In angenehmer Atmosphäre, umgeben von einem harmonischen und edel wirkenden Materialmix, lies es sich vortrefflich reisen. Der 1.9 jtd Dieselmotor war zwar nicht der kultivierteste, aber richtig sparsam. Die Spaltmasse nahmen es nicht immer so ganz genau, aber die Türen schlossen mit einem satten Klang. Kaum satt sehen konnte ich mich am Innenraum. Da fiel mir als erstes das Armaturenbrett auf. Ein freundlicher Materialmix aus dunklen und metallfarbenen Kunststoffen und liebevoll verarbeitetem Holzdekor, das nicht nur als Einfassung der Mittelkonsole auftauchte, sondern auch um die Instrumente gelegt wurde. Die softlackierten, weichen Materialien sahen nicht nur edel aus, sie fühlten sich auch gut an. Schade, dass die Designer nicht noch einen Schritt weiter gegangen sind und die metallfarbenen Lüftungslamellen in der Mitte nicht auch an den beiden Seiten verwendet haben. Nicht ganz zu Ende gedacht wurde auch die ansonsten sehr gelungene Instrumentenbeleuchtung. Platz genommen habe ich auf großen, bequemen Sitzen, die straff gepolstert guten Seitenhalt boten. Das lag nicht zuletzt am Bezugsstoff. Die Rundumsicht wurde durch relativ breite A-B-C-Säulen etwas eingeschränkt, Front und Heck entzogen sich ohnehin diskret meinem Blick. Reichlich Ablagen nahmen den ganzen Kleinkram auf, eine Scheibenwischer-Automatik mit Regensensor sollte weiteres Wohlbefinden verbreiten. Sie arbeitete jedoch etwas zu nervös, wurde nach kurzer Zeit sehr schnell und musste ggf. manuell eingebremst werden. In punkto Kofferraum-Volumen war der Lancia Lybra zwar nicht Klassenbester, aber ich brachte ganz schön was unter. Der Kofferraumdeckel schwenkte weit nach hinten, dennoch war die eigentliche Öffnung recht klein. Recht klein war auch die Durchladeluke.
0
0