12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lancia Lybra Limousine 1.8 16V 131 PS (1999-2004)

Alle Erfahrungen

Lancia Lybra Limousine (1999–2004) 1.8 16V (131 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Lancia Lybra Limousine (1999–2004) 1.8 16V (131 PS)
Lancia Lybra Limousine (1999–2004) 1.8 16V (131 PS)

Lancia Lybra Limousine 1999 - 2004: 1.8 16V (131 PS)

Bei den Motoren gehört der 1.8 16V (131 PS) zu den beliebtesten Kandidaten der Lybra Limousine 1999. Die Lancia-Fahrer gaben ihm vier von fünf Sternen. Für den Wagen steht mit "LX" nur eine Ausstattungsvariante, dafür aber gleich eine Gehobene zur Verfügung. Bei dem Antrieb hast du eine manuelle Schaltung mit fünf Gängen zur Verfügung. Der Verbrauch liegt bei etwa 8,3 Litern auf 100 Kilometern. Getankt wird Benzin.

Innerhalb dieser Baureihe variiert die Schadstoffklasse beim 1.8 16V zwischen EU2 und EU4. Wer regelmäßig in Umweltzonen muss, sollte die bessere Einstufung wählen. Der CO2-Ausstoß liegt bei 198 g pro 100 Kilometer.

Und noch ein letzter Blick auf die Nutzerbewertungen: Die zeichnen ein ausgesprochen positives Bild vom 1.8 16V von Lancia. Die technischen Eigenschaften können überzeugen und Fahrspaß auf die Straße bringen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Lancia Lybra 1.8

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1999-2004
HSN/TSN
4136/397

Maße und Stauraum

Länge
4.466 mm
Breite
1.743 mm
Höhe
1.462 mm
Kofferraumvolumen
420 Liter
Radstand
2.593 mm
Reifengröße
195/65 R15 91H (vorne)
Leergewicht
1.375 kg
Maximalgewciht
1.820 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1747 cm³
Leistung
96 kW/131 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch Lancia Lybra Limousine (1999–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,3 l/100 km (kombiniert)
11,8 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
198,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
33.3%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

3 Bewertungen

Anonym
fast 17 Jahre
ich habe nir den wagen gekauft, weil er sehr elegant aussieht, und von innen besonders angenehm gestaltet ist. das können italiener gut. + motor sehr laufruig, man merkt kaum das es ein 4 zylinder ist. +gute serienaustattung, alcantare oft vertreten -poltern vom fahrwerk -schwachstelle fensterheber -obwohl serienmässig BOSE SOUND anlage, kein CD playyer, auch wenn die tasten vorne auf dem radio das andeuten!!!! -die innenraumverkleidungen lösen sehr schnell die farbe ab -schluckt viel -schrauben rosten, innen, motor, außen -perkltronic spinnt -benziner durchzugschwach -innen klappen und so schlecht ve4rarbeiutet# -sessel nicht gut vertsellbar meine negativen erfahrungen bei einem 70 tkm wagen empänger für funkfernbeienung defekt 590 euro alleien das teil!!!!!! getrieböl läuft raus kupplung ruckelt parksensoren spinnen nockenwellensensor im arsch sehr teuer fensterheber im arsch airbagkontoleuchte spinnt lack ist scheise, verkratzt sofort fazit: FINGER WEG
0
0
Anonym
mehr als 17 Jahre
Hatte auch erst vorbehalte wegen Fiat Motors. Mußte mich aber eines besseren Belehren lassen. Ich für meinen Fall habe nie ein besseres Auto gefahren wie den Lancia Lybra. Okay, sparsamer Verbrauch ist Ansichtssache. Ich fahre meinen Lancia durchschnittlich mit ca. 7,5-9.0 l. Kann man glaube ich aushalten. Ansonsten kann ich nur positives über den Wagen sagen. Ich habe in 4 Jahren bis jetzt nur ein Radlager wechseln müssen. Ansonsten noch nichts und mein Lancia wird jetzt dann 8 Jahre alt!! Find ich gut. Fazit: Jeder der ein zuverlässiges Auto haben will und relativ günstiges Auto in Sachen Reparatur, Versicherung und Steuer haben will kauft sich einen Lancia Lybra.
0
0
Anonym
mehr als 17 Jahre
Gestern war ich in München und sah das erste Mal den Lancia Lybra, den eine Freundin seit etwa einem Jahr fährt. Sie ist sehr zufrieden mit ihrer Wahl, obwohl sie anfangs Probleme mit der Screen-Anzeige hatte, wodurch man den CD-Player nicht mehr navigieren konnte. Um dieses Problem zu beheben, war er nochmal beim Händler, und die Sache ging auf Garantie. Etwas ärgerlich war sie eben, weil sie das Auto in der Zeit gebraucht hätte. Doch das waren die einzigen Startprobleme, die sie mit ihm hatte. Gerade beim Start ist er nämlich super, er zieht sehr gut und fährt sehr angenehm, die Geräuschkulisse bleibt selbst bei hohem Tempo im Rahmen- wir konnten uns ohne Probleme unterhalten. Man sitzt auch sehr bequem, weder zu hart noch zu weich und guten Seitenhalt hat man auch. Für eine Limousine bietet er auch ein beachtliches Ladevolumen, was für sie als Mutter eines kleinen Schreihalses wichtig ist. Den zusammengeklappten Kinderwagen bekommt sie im Kofferraum unter! Einparken ist Übungssache: man sieht nicht wirklich, wo der Wagen hinten aufhört und anfangs ist es hilfreich, die Tür zu öffnen. Ihr Modell hat nämlich keine Einparkhilfe- weiß nicht, ob es das ursprünglich gegen Aufpreis gegeben hätte. Erwähnenswert ist (leider) noch der Verbrauch: im Stadtverkehr München kommt sie auf 12l, über Land liegt er bei etwa 7l. Da sie eben meist in der Innenstadt unterwegs ist, schlägt das schon zu Buche. Eine ungeklärte Sache gibt es noch, und die werde ich gleich mal als Frage stellen, vielleicht kann jemand helfen: beim Einparken, also wenn man einschlägt und auf einen Bordstein oder auf eine sonstige Erhöhung fährt, hört man ein deutliches Poltern aus dem vorderen Bereich. Der Händler sagt, das sei normal (!!) und fand keinen Defekt. Ich kann jedoch nicht glauben, dass der Lybra so gedacht ist..vielleicht hat jemand von Euch eine Idee. So, das war's. Das eindeutige Fazit meiner Freundin über diesen Wagen: viel Auto für wenig Geld!
0
0