12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Lada Samara Schrägheck 1.1 53 PS (1990-2013)

Alle Erfahrungen

Lada Samara Schrägheck (1990–2013) 1.1 (53 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Lada Samara Schrägheck (1990–2013) 1.1 (53 PS)
Lada Samara Schrägheck (1990–2013) 1.1 (53 PS)

Lada Samara Kompaktwagen 1990 - 2013: 1.1 (53 PS)

Bei den Motoren gehört der 1.1 (53 PS) zu den besten Kandidaten des Samara Kompaktwagens 1990. Die Lada-Fahrer gaben ihm 3,1 von fünf Sternen. Alle Varianten sind mit 5-Gang-Schaltgetriebe versehen. Der Verbrauch liegt bei etwa 6,8 Litern auf 100 Kilometern. Getankt wird Benzin.

Für umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, ist das Fahrzeug weniger geeignet: Der 1.1 lässt sich in die EU1 einordnen – damit besteht weitestgehend ein Fahrverbot in Umweltzonen. Ein Tipp: Die genauen Angaben findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 1.1 (53 PS) ist Lada ein sehr überzeugendes Gesamtpaket gelungen, welches das Fahren zum Vergnügen macht.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Lada Samara 1100

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1995-1996
HSN/TSN
9308/323

Maße und Stauraum

Länge
4.006 mm
Breite
1.620 mm
Höhe
1.380 mm
Kofferraumvolumen
272 - 998 Liter
Radstand
2.460 mm
Reifengröße
155/82 R13 S (vorne)
Leergewicht
925 kg
Maximalgewciht
1.370 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1100 cm³
Leistung
39 kW/53 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
22,0 s
Höchstgeschwindigkeit
139 km/h

Umwelt und Verbrauch Lada Samara Schrägheck (1990–2013)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
43
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

3.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
0.0%
4
33.3%
3
66.7%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

3 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Nach 11 Jahren Lada kann ich sagen:Rostvorsorge von Gestern,Verarbeitungsqualität - was ist das ? Echt mies ist aber die Ersatzteilversorgung.Vom Werkshändler bekommst Du zwar einErsatzteil,das irgendwie paßt aber ganz anders aussieht als das ehemals eingebaute ! Ärgerlich bei sichtbaren Karosserieteilen wie Außenspiegeln,Staubfängern hinter den Rädern etc.Ersatzteilkatalog gibt es zwar,aber was nachi Deiner Bestellung aus Rußland kommt weiß vorher niemand.Die Schalter und Bedienungselemente funktionieren zwar- aber wie. man hat immer Angst daß irgendwas gleich abbricht,was es dann aber doch nicht tut.Die Schaltung ist schwergängig und hakelig,man gewöhnt sich aber daran . Die Scheinwerferhöhenverstellung läuft immer aus(Hydraulisches System)läßt sich zwar reparieren ist aber mühsam.Und da sie seit neuestem beim Tüv überprüft wird ,muß sie auch tatsächlich funktionieren.Die Blinkerrückstellung war auch immer nach kurzem defekt.Auch Kontaktprobleme bei Sicherungen und Lampen sind häufig. Zum Positiven :Großer Laderaum,ebene Ladefläche einfache Technik-ideal für Selberschrauber,beim (alten)Vergasermodell ertklassige unübertroffene Heizung,die extrem schnell anspricht,ist leider beim Einspritzer nicht mehr ganz so toll aber noch immer gut.der Verbrauch ist nicht so übel.ca 7-8 L
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Habe ihn mit einem Jahr von einer Autovermietung gekauft. Auf Garantie wurden im zweiten Jahr ein Anlasser und eine Leuchtweitenregulierung getauscht, zusätzlich ein U-Kat eingebaut. Ansonsten hatten wir diverse losgerappelte Schraubverbindungen, eine defekte Fensterkurbel und ein ausgehaktes kupplungsseil zu beklagen auf 60.000 km. Die Fahrleistungen waren ausreichend, der Komfort mäßig, die Straßenlage recht gut und sicher. Der Lada hatte beste Heizung, die ich je in einem Auto erlebt habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Dieses interessante Auto hatte ich vor einiger Zeit als "Leihwagen" während einem Trip durch Osteuropa... Ein Designwunder ist der Lada zwar nicht, er erfüllt seinen zweck allerdings recht gut: Die Gestaltung der Aussenhaut ist wahrlich nicht ansprechend und auch der Innenraum gestaltet sich karg und hässlich. Alles klappert und wirkt billig, die meisten wichtigen Dinge funktionieren allerdings und ermöglichen eine realtive angenehme Fahrt von A nach B. Fahrfreude kommt hier freilich nicht auf. Die Motorisierung ist in anbetracht des geringen Gewichts ausreichend und verhilft zu dementsprechenden Fahrleistungen. Das Fahrwerk ist schwammig und die Lenkung indirekt, die Bremsen eigentlich zu schwach für eine halbwegs modernes Auto... Trotz all den Mankos ist der Lada zweckmäßig und erscheint sehr Robust und auf Grund der soliden aber simplen Technik auch einfach und gut instandzuhalten. Insgesamt ein preiswertes Auto, dass die Fahrt von A nach B samt Gepäck problemlos ermöglicht aber keinesfalls den gewohnten Komfort eines deutschen Autos bietet....
0
0