12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jeep Grand Cherokee SUV SRT-8 426 PS (2005-2010)

Alle Erfahrungen

Jeep Grand Cherokee SUV (2005–2010) SRT-8 (426 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Jeep Grand Cherokee SUV (2005–2010) SRT-8 (426 PS)
Jeep Grand Cherokee SUV (2005–2010) SRT-8 (426 PS)

Jeep Grand Cherokee SUV 2005 - 2010: SRT-8 (426 PS)

Der SRT-8 (426 PS) ist eine der am besten bewerteten Motorvarianten für den Grand Cherokee SUV 2005 und erreicht insgesamt 4,3 von fünf Sternen in den Bewertungen unserer Fahrer. Für den Wagen steht mit "SRT8" nur eine Ausstattungsvariante, dafür aber gleich eine Gehobene zur Verfügung. Alle Varianten sind einheitlich mit 5 -Gang-Automatik ausgestattet. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 16,0 und 16,1 Litern Benzin.

Wer regelmäßig in Umweltzonen fahren will, muss auch die Schadstoffklasse im Blick behalten. Der SRT-8 ordnet sich in die EU4 ein, damit erhält er die grüne Plakette und darf auch in den markierten Gegenden fahren. Zwischen 380 und 381 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Insgesamt ist der SRT-8 ein sehr gelungener Wagen. Das bestätigen auch unsere Nutzer in ihren Bewertungen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Jeep Grand Cherokee 6.1 Automatik SRT8

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2006-2007
HSN/TSN
1004/ABH

Maße und Stauraum

Länge
4.785 mm
Breite
1.870 mm
Höhe
1.710 mm
Kofferraumvolumen
978 - 1909 Liter
Radstand
2.780 mm
Reifengröße
245/45 R20 W (vorne)
Leergewicht
2.220 kg
Maximalgewciht
2.750 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
6063 cm³
Leistung
313 kW/426 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,0 s
Höchstgeschwindigkeit
245 km/h

Umwelt und Verbrauch Jeep Grand Cherokee SUV (2005–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
16,0 l/100 km (kombiniert)
21,8 l/100 km (innerorts)
12,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
381,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
G

Nutzerbewertungen

4.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
mehr als 4 Jahre
Fahre das Fahrzeug seit 4 Jahre und habe (außer den Verschleißteilen) keine Probleme damit gehabt! Vergleichsweise mit anderen Fahrzeugen der Klasse sind auch die Ersatzteile günstig. Das Fahrzeug macht sehr viel Spaß zu fahren ist sehr schnell und mit vorsicht zu bewegen. Meiner Meinung nach zu empfehlen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Jeep Grand Cherokee SRT-8 Wie immer bei einem solchen Fahrzeug, liegt Sinn und Unsinn im Auge des Betrachters. Als günstige Alternative zum Porsche Cayenne auf den deutschen Markt gebracht, führt der SRT-8 hier eher ein Schattendasein. Mit dem Namen JEEP verbindet man automatisch den Begriff Geländewagen. Viele Geländewagen anderer Hersteller, werden vom Volksmund bereits mit dem Namen Jeep versehen. Dank des SRT-8 könnte sich dies aber jetzt ändern. Dieses Fahrzeug ist alles andere als ein Geländewagen oder gar eine Zugmaschine. Vielmehr könnte man ihn als hochbeinigen Rennwagen sehen. Wer möchte sich schon mit „Gummi bedampften Felgen“ und einer Tieferlegung im örtlichen Steinbruch die lackierten Spoiler ruinieren?! Nein, auf der Autobahn ist dieser Jeep zu Hause. Dank Leistung und Drehmoment im Überfluss lässt sich auch mit dem fließenden Verkehr auf der linken Spur steht´s gut mithalten. Ausgerüstet mit den üblichen elektronischen Helferlein ist man auch, solange man sich in den Grenzen der Physik bewegt, sicher unterwegs. Das Multimedia-Infotainment-System, MyGIG genannt, ist bereits aus dem „normalen“ Grand Cherokee bekannt und verrichtet auch im SRT-8 klanglich und multimedial gute Dienste. Auf Berganfahr- und Bergabfahrhilfen wurde bewusst verzichtet, denn im Gelände wird man den SRT-8 eh nie sehen. Da trifft ihn wohl das gleiche Schicksal wie den Cayenne oder wie sie alle heißen. Großvolumige amerikanische Fahrzeuge werden wohl auf deutschen Straßen immer eine Ausnahme bleiben. Dennoch ist der SRT-8, für Freunde dieser Gattung, eine Überlegung wert. (BMbyJeep)
0
0