Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Isuzu Trooper 1991 - 2003
Die erste Generation des Trooper SUVs von Isuzu wurde von 1991 bis 2003 produziert. Das SUV kommt auf eine ganz ordentliche Bewertung und erreicht durchschnittlich drei von fünf Sternen. Aber es gibt derzeit auch nur eine Bewertung zu dem Wagen. Es ist daher besser, noch etwas zu warten und sich noch weiterführende Meinungen einzuholen. Die Bewertungen auf unserer Plattform stammen von Fahrern sowie Fahrzeughaltern — auf diese Weise entstanden viele Aussagen, die zusammen einen guten Überblick über Vorzüge und mögliche Macken der jeweiligen Autos geben.
Die Baureihe hat in jedem Fall durchschnittliche Ausmaße. Die Länge liegt abhängig von der Ausführung bei mindestens 4.365 Millimetern, die Höhe bei minimal 1.835 Millimetern und die Breite bei 1.835 Millimetern oder mehr. Der Radstand von mindestens 2.330 Millimetern sorgt für angenehme Platzverhältnisse im Innenraum. Bei der Baureihe Modelle als Dreitürer oder Fünftürer sowie mit vier bis fünf Sitzen zur Auswahl. Das Volumen des Kofferraums reicht von mindestens 769 Litern bis maximal 2.746 Litern (Letzteres mit umgeklappten Rücksitzen).
Zwei Kraftstoffe (Diesel und Benzin) stehen dir bei diesem Modell zur Verfügung. Das Leergewicht von zwischen 1.939 kg und 2.145 kg ist wichtig bei der Berechnung des zulässigen Gesamtgewichtes. Die zulässigen Anhängelasten für den Isuzu Trooper liegen bei maximal 750 kg (ungebremst) oder sogar zwischen 3.300 kg und 3.500 kg, wenn du einen Anhänger mit Bremsanlage nutzt.
Mit drei von maximal fünf Sternen zeigten unsere Nutzer deutlich, dass der 3.5 DOHC V6 (215 PS) unter den möglichen Antrieben ihr Favorit ist. Wenn dich viele PS reizen, dann schau dir den 3.5 DOHC V6 (215 PS) genauer an. Er hat davon in dieser Baureihe am meisten – und zwar 215. Der PS-starke Antrieb hat allerdings auch einen hohen Verbrauch. Etwas sparsamer ist dagegen der 3.0 DTI (159 PS). Er verbraucht kombiniert aber trotzdem noch zehn Liter Diesel pro 100 Kilometer (laut Herstellerangaben). Verschiedene Motorvarianten ergeben bei dem Isuzu auch unterschiedliche Schadstoffklassen. Sie liegen zwischen EU3 und EU1. CO2-Emissionen von (je nach Motorisierung) 278 g bis 334 g auf 100 Kilometer zeigen, weshalb der Geländewagen zum Teil so schlecht eingestuft ist.
Wenn die Fakten dich überzeugt haben und du dich für einen Kauf entscheidest, dann schreib uns hier gerne über deinen Eindruck vom Geländewagen.
Isuzu Trooper SUV (1991–2003)